Sind Sie auf der Suche nach einer Kühl-Gefrierkombination? Das Kombigerät iQ500 KG39NAIDP ist ein Standgerät und wird von dem Hersteller Siemens angeboten. Nahe einer Steckdose kann es leicht in allen Küchen einen guten Platz finden. Der Kühl- und Gefrierschrank liegt im oberen Preissegment und ist in der Farbe Silber gehalten. Die Oberfläche ist durch eine Antifingerabdruckbeschichtung geschützt.
Auf den Punkt! Nie mehr Entfrosten heißt es mit dem iQ500 KG39NAIDP. Der Grund dafür sind die Abtauautomatik und NoFrost-Funktion. Feuchteregulierung und 0-Grad-Zone bewahren leicht verderbliche Nahrung wie Gemüse und Obst davor, dass sie verderben. Mit der dynamischen Kühlung gibt es keine Kühlzonen im Kühlschrank. Die geräuscharme Arbeitsweise sorgt für einen angenehmen Betrieb. Die Größe der Kühl-Gefrierkombination ist auf einen Vier-Personen-Haushalt ausgelegt.
Was zeichnet den iQ500 KG39NAIDP von Siemens besonders aus?
-
Hilfreiche Anti-Frost-Funktionen: NoFrost-Technologie und Abtauautomatik
Mit dem NoFrost-System des iQ500 KG39NAIDP müssen Sie Ihre Kühl-Gefrierkombination nicht mehr abtauen. Die Feuchtigkeit wird andauernd von innen nach außen geleitet, so dass sich so gut wie keine Eisschicht bildet. Die Abtauautomatik ist eine ideale Ergänzung zur NoFrost-Technik. Dabei erwärmt sich die Rückwand des Gerätes in regelmäßigen Zeitspannen. Eventuell vorhandene dünne Frostschichten schmelzen. Das Schmelzwasser wird in ein kleines Gefäß nach außen geleitet und verdunstet dort. Frost schränkt die Kühlwirkung eines Kühlgeräts ein, wodurch die Stromkosten steigen. Funktionen gegen Frost sparen dadurch Geld und Zeit.
-
0-Grad-Zone und Feuchteregulierung: frische Lebensmittel und dynamische Kühlung für gleichmäßige Temperatur
Dieses Gerät hat eine dynamische Kühlung. Die kühle Luft strömt mit einem Ventilator durch das Innere des Kühlteils. Dadurch herrscht in allen Bereichen im Innenraum die gleiche Temperatur. Damit müssen Sie Nahrungsmittel nicht mehr in bestimmten Kühlzonen lagern.. Dadurch bleiben Ihre Lebensmittel länger frisch und behalten ihr Aroma. Ein gesonderter Bereich mit Feuchteregulierung ist vor allem für Fleisch und Fisch von Vorteil. Die für diesen Zweck abgedichteten Bereiche stellen Sie über einen Regler händisch ein. Leicht verderbliche Nahrungsmittel können auch Sie in der 0-Grad-Zone länger lagern. Deswegen sind die Temperaturen in dem getrennten Fach im Kühlteil ein bisschen kühler. Damit eignet sie sich gerade für Gemüse und Fleisch. Ein Merkmal des iQ500 KG39NAIDP ist die eingebaute Schnellkühlfunktion. Aktivieren Sie diese, erreicht der Kühlbereich schnell die optimale Temperatur, wenn Sie beispielsweise viele Lebensmittel zur gleichen Zeit in den Kühlbereich gelegt haben. Auf die gleiche Weise funktioniert die Schnellgefrierenfunktion für das Gefrierabteil.
Wissenswert Oft ist nicht auf den ersten Blick erkennbar, ob eine Kühl- Gefrierkombination mit einer 0-Grad-Zone versehen ist. Denn die Produzenten geben dieser unterschiedliche Bezeichnungen. Beispiele für die Namen sind PerfectFresh, BioFresh und VitaFresh.
-
Optimal für Vier-Personen-Haushalte
Der Rauminhalt der Gefriereinheit ist 89 Liter groß und der des Kühlteils 279 Liter. Daher ergibt sich ein Nutzungsvolumen von 368 Liter. Mit Abmessungen von 203 Zentimeter Höhe, 60 Zentimeter Breite und 66 Zentimeter Tiefe ist dieses Gerät relativ groß. Durch die höhenverstellbaren Füße gleichen Sie das Modell leicht eventuellen Unebenheiten im Boden an. Das Stromkabel hat eine Länge von 2,4 Metern.
-
Mittlerer Energieverbrauch
Ein Kühl-Gefrierschrank ist einer der größten Stromfresser im Haushalt, schließlich ist er den ganzen Tag in Betrieb Basierend auf einem Energiebedarf von 191 kWh pro Jahr betragen die jährlichen Stromkosten ca. 61 Euro. In 5 Jahren kostet Sie der Betrieb dementsprechend etwa 306 Euro. Das liegt im mittleren Kostensegment. Der Jahresverbrauch entspricht in etwa 90 kg CO2. Damit ist das Gerät in der Energieeffizienzklasse D.
-
Wenig Geräuschemission
Dieses Gerät hat einen Wert von 36 Dezibel. Das ist sehr leise. Das entspricht der im Jahr 2021 eingeführten Geräuschemissionsklasse C.
-
Untenliegendes Gefrierabteil mit wechselbarem Türanschlag
Das Tiefkühlfach liegt bei diesem Kombinationsgerät unten. Das bietet sich an, weil der Kühlteil meist mehr verwendet wird. Das schont die Knie, da Sie sich weniger bücken müssen. Die Scharniere des Türanschlags sind wechselbar. Die Seite des Türanschlages kann daher an die gewünschte Position im Raum angepasst werden.
-
Smart Home Modell mit Touch-Bildschirm und WLAN
Dieses Gerät hat einen außen angebrachten Touchscreen über den Sie verschiedene Einstellungen anpassen. Sie können so die Temperatur kontrollieren und bekommen gleichzeitig technische Störungen wie beispielsweise einen Temperaturanstieg angezeigt. Zusätzlich ist das Gerät mit Hilfe einer App einfach mit dem Smartphone zu steuern, da es eine WLAN-Funktion besitzt. Sie können so Ihren Einkaufszettel mit den vorhandenen Nahrungsmitteln abgleichen.
-
Alarm bei zu hoher Temperatur und zu lange offener Tür
Dieses Kombinationsgerät hat einen Temperaturalarm, der Sie davor warnt, falls die Temperatur im Innenraum zu sehr ansteigt. Das kann passieren, wenn Sie viele Nahrungsmittel zur gleichen Zeit in Ihr Kühlgerät legen. Der integrierte Türalarm löst aus, falls die Tür zu lange geöffnet ist, wenn sie etwa nicht richtig geschlossen wurde. Kommt es zu Fehlern, alarmiert Sie eine Störungsanzeige und ein Warnsignal. Kommt es zu einer Störung, bleiben Ihre Lebensmittel im Gefrierbereich noch 12 Stunden haltbar.
-
Unterschiedliche Temperaturoptionen: elektronische Temperaturkontrolle und separate Temperaturkontrolle
Für die Temperatur im Innenraum gibt es eine elektrische Regelung. Durch die separate Temperaturkontrolle können Sie Kühl- und Gefrierfach isoliert steuern. Auf diese Weise können Sie etwa das Kühlfach ganz ausschalten, wenn Sie eine Weile nicht da sind.
Fazit
Vor- sowie Nachteile des Siemens finden Sie in der nachfolgenden Übersicht.
Vorteile- Leises Gerät (36 dB)
- WLAN-Anschluss für Steuerung per App
- Einfache Bedienung durch Touchdisplay
- Nie mehr Abtauen dank Abtauautomatik und NoFrost-Funktion
- Große Kapazität für 4-Personen-Haushalt
- Nahrungsmittel bleiben länger frisch dank dynamischer Kühlung, Feuchteregulierung und 0-Grad-Zone
- Praktische Schnellkühl- und Schnellgefrierfunktion
Häufige Fragen
Häufig gestellte Fragen und Antworten zum iQ500 KG39NAIDP von Siemens beantworten wir Ihnen im folgenden Bereich.
Muss ich den Siemens iQ500 KG39NAIDP abtauen?
Ausgestattet mit der NoFrost-Funktion und einer Abtauautomatik ist der Siemens iQ500 KG39NAIDP ideal gegen störende Eisschichten gerüstet. NoFrost führt feuchte Luft nach außen, so kann sich kaum Frost bilden. Den wenigen Frost taut die Abtauautomatik regelmäßig ab und leitet die so entstehende Flüssigkeit ebenfalls nach außen.
Auf unserer Übersichtsseite mit Kühl-Gefrierkombinationen mit NoFrost finden Sie noch mehr Geräte mit dieser Funktion.
Hat der Siemens iQ500 KG39NAIDP eine integrierte 0-Grad-Zone?
Der Siemens iQ500 KG39NAIDP ist mit einer 0-Grad-Zone ausgestattet. Lebensmittel, die schnell schlecht werden, bleiben hier länger frisch.
In unserem Ratgeber haben wir weitere Informationen zur 0-Grad-Zone und allgemeiner Ausstattung für Sie zusammengefasst.
Wie ist die Geräuschemission des Siemens iQ500 KG39NAIDP?
Der iQ500 KG39NAIDP von Siemens hat Geräuschemissionen von 36 Dezibel. Damit landet das Gerät in der Klasse C und ist sehr leise.
Wie ist der Stromverbrauch des Siemens iQ500 KG39NAIDP?
Die Siemens-Kühl-Gefrierkombination iQ500 KG39NAIDP verbraucht 191 kWh im Jahr. Das entspricht Kosten von circa 61 Euro.
Mehr Informationen zum Thema Energieeffizienz bei Kühl-Gefrierkombinationen haben wir für Sie in unserem Ratgeber zusammengefasst.
Wie sind die Maße des Siemens iQ500 KG39NAIDP?
Bei einer Höhe von 203 Zentimeter ist des Siemens iQ500 KG39NAIDP 60 Zentimeter breit und 66 Zentimeter tief.
Wo ist der Gefrierteil des Siemens iQ500 KG39NAIDP eingebaut?
Das Gefrierabteil des iQ500 KG39NAIDP von Siemens liegt unten.
Sie wollen mehr über das Thema erfahren? Auf unserer Ratgeber-Seite haben wir zusätzliche Informationen über Aufbau bei Kühl-Gefrierkombinationen für Sie zusammengetragen.
Wie groß ist der Nutzinhalt des Siemens iQ500 KG39NAIDP?
Der Nutzinhalt des iQ500 KG39NAIDP von Siemens liegt bei 279 Liter für das Kühlfach und bei 89 Liter für das Gefrierfach. Alles in allem ergibt das 368 Liter.
Sie wollen sich genauer mit dem Thema auseinandersetzen? In unserem Ratgeber haben wir zusätzliche Informationen über Fassungsvermögen bei Kühl-Gefrierkombinationen für Sie zusammengefasst.
Hat der Siemens iQ500 KG39NAIDP eine integrierte Feuchteregulierung?
Teil der Ausstattung der Siemens-Kühl-Gefrierkombinatin iQ500 KG39NAIDP ist eine Schublade mit Feuchteregulierung. Mit einem Regler passen Sie die Luftfeuchtigkeit für dieses Fach nach Ihren Wünschen an. Damit behalten etwa Obst und Gemüse ihre Frische über einen längeren Zeitraum.
Hat der Siemens iQ500 KG39NAIDP eine integrierte dynamische Kühlung?
Eine Funktion des Siemens iQ500 KG39NAIDP ist eine sogenannte dynamische Kühlung. Diese verteilt die Luft gleichmäßig im Kühlabteil und hält so Nahrung länger frisch.
Auf der Übersichtsseite für Kühl-Gefrierkombinationen finden Sie ein vielfältiges Angebot und zusätzliche Informationen zu Kühl-Gefrierkombinationen unterschiedlicher Anbieter.