Der in der Schweiz ansässige Kaffeespezialist Jura bringt mit dem E6 einen Kaffeevollautomaten aus dem mittleren Preisbereich auf den Markt. Das Gehäuse besteht aus widerstandsfähigem Kunststoff und ist in frischem Weiß gehalten. Das Gerät misst 28 cm x 35 cm x 44 cm (Breite x Höhe x Tiefe). Der Druck der Pumpe beträgt 15 bar.
Auf den Punkt!Wenn Sie Kaffee lieben, dann lohnt sich ein Blick auf den leistungsstarken Kaffeevollautomaten E6. Damit können Sie Kaffeespezialitäten wie Espresso Macchiato, Cappuccino, Espresso oder Espresso lungo zubereiten. Außerdem punktet das Jura-Gerät mit einem einfachen Handling durch einen verstellbaren Kaffeeauslauf sowie einen abnehmbaren Wassertank.
Was zeichnet den E6 besonders aus?
- Schonende Kaffeebohnen-Verarbeitung
Der E6 hat ein Kegelmahlwerk. Die Bohnen werden darin besonders schonend zwischen 2 Kegeln gemahlen, da keine hohe Drehzahl von Nöten ist. Das Mahlgut gelangt durch die Schwerkraft in die Brüheinheit. Der Mahlgrad ist abhängig vom Abstand der beiden Kegel zueinander. Durch die schonende Verarbeitung ohne Hitze kann der Kaffee sein volles Aroma entfalten.
- Übersichtliche Anzeige
Damit haben Sie alles im Blick: Alle wichtigen Informationen sehen Sie auf dem übersichtlichen Display. Diese sind z. B. welches Getränk gerade zubereitet wird oder die Geräteeinstellungen.
- Mehr Komfort dank praktischer Funktionen
Der verstellbare Auslauf ermöglicht Ihnen sowohl kleine Espressotassen als auch große Latte-Macchiato-Gläser zu verwenden. Vor allem, wenn Sie zu zweit sind oder Besuch bekommen, ist die Zweitassenzubereitung praktisch: Ohne Wartezeiten können Sie gemeinsam heißen Kaffee genießen. Auch für besonders große Becher ist diese Funktion geeignet.
- Genießen Sie nicht nur aromatischen Kaffee
Der Milchaufschämer stellt einen cremigen Milchschaum für Cappuccino und Latte Macchiato her. Wenn Sie gerne Tee oder Instant-Getränke trinken, dann können Sie sich mit dem Automaten zudem heißes Wasser rauslassen.
- Sehr großes Fassungsvermögen
Circa 10 mittelgroße Tassen (200 ml) Kaffee können Sie mit dem 1,9 Liter großen und zum einfacheren Befüllen sowie Reinigen abnehmbaren Wassertank zubereiten, bevor er wieder nachgefüllt werden muss. Abhängig ist diese Menge von Ihrem persönlichen Verbrauch. Wie viel Wasser sich noch im Tank befindet, können Sie an der praktischen Wasserstandsanzeige erkennen. In den Bohnenbehälter können Sie 280 Gramm Kaffeebohnen einfüllen. Die Bohnenüberwachung prüft vor dem Mahlen, ob noch genug Bohnen vorhanden sind. Eine nicht ausreichende Menge Kaffeepulver fällt ansonsten unbenutzt in den Kaffeesatzbehälter, da Maschinen ohne Bohnenüberwachung erst beim Mahlvorgang merken, falls die Mahlgutmenge zum Brühen nicht ausreicht.
- Unkompliziert zu reinigen
Mithilfe der Reinigungsfunktion entfernen Sie diverse Verschmutzungen aus der Maschine. Zum Beispiel beim Mahlen austretende Kaffeefette und -öle, die die Siebe verstopfen. Für den Reinigungsvorgang können Sie entweder spezielle Tabs oder Pulver verwenden. Kaffeevollautomaten sollten, je nach Wasserhärte, etwa alle 2–3 Monate entkalkt werden. Hierfür ist eine Entkalkungsfunktion integriert. Die Lebensdauer Ihrer Maschine wird dadurch verlängert. Auf den Kaffeegeschmack wirkt sich Kalk ebenfalls negativ aus. Verwenden Sie einen Filter im Wassertank, um einer schnellen Verkalkung vorzubeugen.
- Energiesparendes Gerät
Um Strom zu sparen hat der E6 eine Abschaltautomatik, eine programmierbare Abschaltung, eine Standby-Funktion sowie eine Energiesparstufe. Diese helfen dabei, den Energieverbrauch zu reduzieren.
Fazit
Welche Vor- und Nachteile der Kaffeevollautomat E6 mit sich bringt, finden Sie in der folgenden Übersicht.
Vorteile- Komfortable Bedienung
- Mahlt mit einem leisen Kegelmahlwerk
- Leicht zu reiningen
- Übersichtliches Display
- Cappuccino und Latte Macchiato mit cremigem Milchschaum