Wenn Sie einen Computermonitor kaufen, empfiehlt es sich, vorher genau zu überlegen, welche Kriterien ausschlaggebend sind. Bedeutend ist in erster Linie der Verwendungsweck, für den Sie das Gerät nutzen wollen: Suchen Sie einen Office-Monitor, einen Computer-Bildschirm für hochwertige Foto- und Grafikarbeiten oder wollen Sie ein Gerät zum Zocken und Streamen? MSI bietet mit dem Optix G27CQ4 einen Curved-Gaming-Monitor in Wide-Quad-HD-Auflösung. Das VA-Panel hat eine Bildschirmdiagonale von 27 Zoll (69 cm). Der Preis liegt im mittleren Segment. Das Gehäuse ist in elegantem Schwarz gehalten.
Auf den Punkt! Die Kombination aus VA-Panel und Kontrastverhältnis von 3000:1 bringen eine ausgezeichnete Farbwiedergabe. Das macht den Optix G27CQ4 zu einem Werkzeug für Grafiker und Fotografen. Mit der Auflösung von 2560 zu 1440 Pixel sehen Sie auch die Details.
Was zeichnet den Optix G27CQ4 von MSI besonders aus?
-
Curved-Monitor: in intensive Erlebniswelten eintauchen
Ein besonderes Seherlebnis haben Sie mit einem Curved-Monitor. Das gebogene Display passt sich an Ihre Augen an. So sehen Sie natürlicher und räumlicher. Ein Vorteil ist ein weiteres Sichtfeld und damit mehr aktive digitale Arbeitsfläche. Außerdem steigert sich Ihre räumliche Wahrnehmung im Vergleich zu einem flachen Bildschirm. Das nützt etwa bei Grafikarbeiten und Sie erleben ein tieferes Eintauchen in Spielwelten oder Videos. Damit die Vorteile eines gekrümmten Monitors voll zum Tragen kommen, empfiehlt sich eine Digonale von mindestens 27 Zoll.
-
Sehr große Displaydiagonale im 16:9-Breitbildformat
Die Auflösung des Bildschirms beträgt 2560 zu 1440 Pixel (px). Das entspricht dem Ultra-Wide-HD-Standard. Damit sehen Sie Ihre Anzeige in Full-HD-Qualität im extremen Breitbildformat. Das Seitenverhältnis von 16:9 ist momentan das mit Abstand am weitesten verbreitete Format. Damit eignet sich das Display ausgezeichnet, um gleichzeitig an unterschiedlichen Programm-Fenstern zu arbeiten. Außerdem entspricht es dem Wiedergabeformat vieler Serien und Filme. Mit der Diagonalen von 27 Zoll (69 cm) erhalten Sie eine sehr angenehme Arbeitsfläche. Bei diesem Gerät ist der Betrachtungswinkel 176 Grad (°) horizontal und 176° vertikal. Der Wert gibt an, aus welchem Winkel Sie auf den Bildschirm schauen können, ohne dass das Bild beeinträchtigt wird.
-
Gute Farbqualität dank VA-Panel
Bei einem Panel mit der Vertical-Alignment-Technik (VA) liegen die stäbchenförmigen Flüssigkristalle vertikal zum Display. Das erzeugt exzellente Kontrast- und Schwarzwerte, da die Kristalle nur wenig Licht durchlassen. Noch schöner als auf einem VA-Panel sind Farben und Bilder auf IPS-Bildschirmen. Diese haben eine viel höhere Blickwinkelstabilität haben.
-
Sehr kurze Reaktionszeit und hohe Bildwiederholfrequenz für PC-Spiele
Der entscheidende Wert für einen Gaming-Monitor ist die Reaktionszeit. Diese beträgt bei diesem Gerät 1 Millisekunden (ms). Mit diesem Spitzenwert laufen auch schnelle und actionreiche Games einwandfrei. Die Bildwiederholfrequenz ist 165 Hertz (Hz). Damit spielen Sie auch Computerspiele, bei denen Schnelligkeit wichtig ist, ausgezeichnet. AMD-FreeSync stimmt die Bildwiederholrate von Monitor und Grafikkarte aufeinander ab. Dafür benötigen Sie eine AMD-Grafikkarte in Ihrem Rechner.
-
Sehr hohes Kontrastverhältnis für hervorragende Bildqualität
Ein zentraler Punkt für professionelle Foto- und Grafikarbeiten ist das statische Kontrastverhältnis. Dieses Modell hat ein Kontrastverhältnis von 3000:1, was ein sehr guter Wert ist. Durch das matte Display spiegelt der Monitor nicht so stark, wenn Sie sich zum Beispiel im Freien oder in sehr hellen Räumen aufhalten. Die Farben strahlen dagegen ein bisschen weniger als auf einem glänzenden. Dieses Modell hat eine maximale Bildschirmhelligkeit von bis zu 250 Candela pro Quadratmeter (cd/m2). Wenn die Bildschirmhelligkeit zu hoch oder dunkel ist, ermüden die Augen schnell. Der optimale Bereich liegt zwischen 250 und 300 cd/m2.
Wissenswert Das dynamische Kontrastverhältnis bringt im Vergleich zum statischen Kontrastverhältnis oft enorme Kennzahlen bis in den dreistelligen Millionenbereich hervor. Das liegt an uneinheitlichen Messverfahren in diesem Bereich. Dadurch lassen sich die dynamischen Werte leicht beeinflussen und sind von Monitor zu Monitor nicht zu vergleichen.
-
Schneller Anschluss zwischen Bildschirm und PC mit DisplayPort und HDMI-Anschluss
Der Bildschirm hat einen DisplayPort und 2 HDMI-Anschlüsse. DisplayPort und HDMI-Anschluss übertragen Daten deutlich schneller auf Ihren Monitor als DVI- oder VGA-Anschlüsse.
-
Nackenschonende Einstellungsmöglichkeiten
Sitzen Sie oft und lange vor Ihrem Computermonitor? Dann belasten Sie Nacken und Rücken in besonderem Maße. Diese Anstrengung lindern Sie mit einem PC-Bildschirm, der sich flexibel auf Ihre Sitzposition und Kopfhaltung einstellen lässt. Dieses Modell ist neigbar. Die Neigung sollte so eingestellt sein, dass der leicht geneigte Blick senkrecht auf die Oberfläche fällt. Der Bildschirm hat zudem die VESA-Norm 100 x 100. Damit können Sie ihn auch mit einer Vorrichtung an der Wand befestigen.
-
Kensington-Lock hält Diebe ab
Der Kensington-Lock ist ein Schloss für Monitore. Dieses schieben Sie in die dafür vorgesehene Vorrichtung am Bildschirm und befestigen das am Schloss hängende Drahtseil zum Beispiel mit einem sicheren Gegenstand. Damit haben Sie einen Grundschutz vor Dieben. Einem gezielten und mit Werkzeug ausgeführten Versuch hält das Schloss aber nicht lange stand.
Fazit
Vor- sowie Nachteile des PC-Monitors sehen Sie in der folgenden Übersicht.
Vorteile- Niedrige Reaktionszeit, starke Bildwiederholfrequenz, AMD FreeSync und NVIDIA G-Sync für Gaming
- Große Anzeige (27")
- Realistisches Seherlebnis durch Curved-Monitor
- Nützlicher Widescreen im Format 16:9
- Scharfe und detailreiche Bilder durch hohe Auflösung (2560 x 1440 Pixel)
- Exzellentes Kontrastverhältnis von 3000:1
- VA-Panel für gutes Kontrastverhältnis (3000:1) und gute Schwarzwerte
Häufige Fragen
Im Folgenden finden Sie häufig gestellte Fragen und Antworten zum Optix G27CQ4 aus dem Hause MSI.
Welche Größe hat der MSI Optix G27CQ4?
Der Optix G27CQ4 des Unternehmens MSI hat eine Bildschirmdiagonale von 27 Zoll. Das ist sehr groß. So arbeiten Sie bequem mit zwei Arbeitsfenstern nebeneinander auf einem Display.
Nicht das richtige Gerät dabei? Mehr 27-Zoll-Monitore haben wir für Sie in unserer Übersicht zusammengestellt.
Welche Auflösung hat der MSI Optix G27CQ4?
Der Optix G27CQ4 des Unternehmens MSI hat eine Auflösung von 2560 zu 1440 Pixel. Das ist Ultra-Wide-HD-Qualität.
Ist der MSI Optix G27CQ4 als Gaming-Monitor geeignet?
Der Optix G27CQ4 von MSI hat eine Reaktionszeit 1 Millisekunden (ms) und eine Bildwiederholfrequenz von 165 Hz. Zusätzlich hat er AMD-FreeSync. Damit ist er ein guter Gaming-Monitor.
Noch mehr Gaming-Monitore haben wir für Sie auf unserer Überssichtsseite zusammengestellt.
Welches Panel hat der MSI Optix G27CQ4?
Der Optix G27CQ4 von MSI hat ein VA-Panel. Damit haben Sie besonders hohe Kontrast- und Schwarzwerte.
Kann ich den MSI Optix G27CQ4 mit einem Laptop verbinden?
Der Optix G27CQ4 des Unternehmens MSI ist mit einem DisplayPort und 2 HDMI-Anschlüssen ausgestattet. Das gewährleistet eine schnelle Verbindung zwischen Bildschirm und Ihrem Notebook oder Ihrem Computer. Daneben gibt es noch einen analogen Audio-Ausgang (3,5 mm Klinke).
Mehr zu Anschlüssen bei Bildschirmen haben wir für Sie in unserem Ratgeber zusammengefasst.
Ist der MSI Optix G27CQ4 ein Curved-Monitor?
Wegen seiner gebogenen Form ist der Optix G27CQ4 des Unternehmens MSI ein sogenannter Curved-Monitor. So sehen Sie Details auch an den Rändern klar und deutlich, weil sich die Form dem Auge besonders gut anpasst
Näheres zu Curved-Bildschirmen erfahren Sie in unserem Ratgeber.
Kann ich den MSI Optix G27CQ4 an der Wand befestigen?
Der Optix G27CQ4 von MSI hat die VESA-Norm 100 x 100. Damit können Sie den Monitor an der Wand befestigen.
Zusätzliche Informationen über Wandhalterungen finden Sie unter Zubehör unseres Ratgebers.
Nicht der richtige Monitor dieser Marke für Sie dabei? Zahlreiche Angebote finden Sie unter MSI-Monitore.