Sie sind auf der Suche nach einem neuen Ganzjahresreifen? Dann ist der Premitra All Season AP3 von Maxxis mit 17 Zoll für Sie interessant. Der Reifen des taiwanischen Unternehmens ist mittelpreisig.
Auf den Punkt! Der Premitra All Season AP3 225/55 R17 101W eignet sich zum ganzjährigen Einsatz. Das bietet vor allem Sparpotenzial: Sie müssen nur einen Reifensatz kaufen und der Wechsel entfällt. Darüber hinaus weist er einen Tragfähigkeitsindex von 101 (bis 825 kg) und einen Geschwindigkeitsindex von W (bis 270 km/h) auf. Eine moderate Nasshaftung und eine passable Effizienz im Kraftstoffverbrauch zählen ebenfalls zu seinen Kennzeichen.
Was zeichnet den Premitra All Season AP3 225/55 R17 101W besonders aus?
-
225 mm breiter Reifen
Breite Reifen sorgen für ein attraktives Erscheinungsbild. Der Maxxis-Ganzjahresreifen bildet hier keine Ausnahme: Mit 225 mm Reifenbreite und einem Querschnittsverhältnis von 55 % bietet er außerdem eine exzellente Stabilität in der Kurve und ein sehr gutes Handling. Allerdings kann sich dieser Komfort negativ auf den Kraftstoffverbrauch auswirken.
-
Hoher Geschwindigkeitsindex von W (bis 270 km/h)
Die Geschwindigkeitsklasse W (bis 270 km/h) weist den Autoreifen als ausgewiesenen Spitzensportler aus, der auf der Autobahn zu Höchstformen aufläuft. Ein hoher Lastindex von 101 empfiehlt den Ganzjahresreifen zur Montage an kleinen Bussen und Transportern wie an sonstigen schwereren Fahrzeugen.
Wissenswert Bei Nässe steigt die Gefahr von Aquaplaning. Mit Ganzjahresreifen sind Sie davor nicht so geschützt wie mit Sommerreifen. Ist der Untergrund nass, können die Reifen die Haftung zur Fahrbahn-Oberfläche verlieren – Aquaplaning entsteht. Dadurch können Sie das Fahrzeug nicht mehr kontrollieren.
-
Passabler Kraftstoffverbrauch und ausreichende Haftung auf nasser Fahrbahn
Für seine Preiskategorie bietet der Ganzjahresreifen eine gute Kraftstoffeffizienz der Klasse C. Die Effizienzklassen A – sehr sparsam – bis G – wenig effizient – geben Aufschluss darüber, wie sich ein Reifen auf den Kraftstoffverbrauch auswirkt. Mit der Nasshaftungsklasse B können Bremswege des Autoreifens auf nassen Straßen moderat ausfallen: Unter Klasse A fallen Reifen mit einer sehr guten, unter Klasse G Reifen mit einer besonders schlechten Nasshaftung. Mit einem externen Rollgeräusch von 70 dB steht der Ganzjahresreifen für eine akzeptable Lautstärkeentwicklung.
Fazit
Als Zusammenfassung haben wir Ihnen nachfolgend die Vor- und Nachteile des Ganzjahresreifens aufgeführt.
Vorteile- Spart Kosten für den Reifenwechsel
- Hervorragende Stabilität in Kurven durch 225 Breite