Bei dem DLM462Z ohne Akku handelt es sich um einen Akku-Rasenmäher von Makita. Dieses Produkt zählt zu den hochwertigsten seiner Klasse. Preislich im oberen Drittel liegt das Modell, das der japanische Global Player auf den Markt brachte.
Auf den Punkt!
Umweltfreundlich, kabellos und komfortabel:
Ein akkubetriebener Rasenmäher hat all die positiven Eigenschaften eines Elektro-Rasenmähers: Emissionsfrei, sauber und oft weniger laut als andere Modelle. Hinzu kommt, dass ein Akku-Rasenmäher selbstverständlich ohne Kabel auskommt.
Was zeichnet den DLM462Z ohne Akku besonders aus?
Dieser Akku-Rasenmäher wird für eine außerordentlich große Rasenfläche von bis zu 1900 m² empfohlen.
Wissenswert
Es gibt viele Techniken, die zu einem hervorragend gemähten Rasen führen:
Technisch gesehen werden Geräte wie dieses als Sichelmäher bezeichnet. Bei Rasenmähern weit verbreitet ist diese Bauweise, bei der parallel zum Boden montierte Klingen rotieren und so Grashalme mit großer Wucht abschlagen.
Einzelne Achsen oder Räder müssen nicht separat angepasst werden um die Schnitthöhe zu verstellen. Dies erfolgt zentral über eine entsprechende Mechanik.
Zur komfortableren Handhabung des Geräts ist der DLM462Z ohne Akku mit einem klappbaren Führungsholm ausgestattet.
Das Gerät kann man mit einem eingebauten Startknopf – im Gegensatz zu einem gewöhnlichen Seilzugmechanismus – besonders leicht starten. Ausgesprochen nutzerfreundlich ist der eingebaute Radantrieb, dieser unterstützt beim Schieben mit einem Teil der Motorleistung.
Um Sicherheit bei der Nutzung des Rasenmähers zu gewährleisten, wurde Folgendes eingebaut: ein Bügelschalter.
Fazit
In der folgenden Tabelle haben wir Ihnen die Vor- und Nachteile des Akku-Rasenmähers zusammengefasst
Vorteile- Mit komfortablem Radantrieb
- Elektrisch betrieben
- Kabelloser Betrieb
- Qualitativ hochwertig
- Für große Rasenflächen geeignet