Schauen Sie beim Arbeiten hauptsächlich auf Ihren Monitor? Dann empfiehlt es sich, sorgfältig zu überlegen, welche Kriterien beim Kauf eines neuen Bildschirms ausschlaggebend sind. Büro-Bildschirme haben andere Eigenschaften als Gaming-Monitore. Der Computer-Bildschirm 32MN500M-B des Elektronik-Riesen LG ist ein IPS-Monitor mit Full-HD-Qualität. Die Bildschirmdiagonale des IPS-Panels ist 32 Zoll (80 cm) lang. Der Preis liegt im niedrigen Segment. Das Gehäuse ist in zeitlosem Schwarz gehalten.
Auf den Punkt! Der 32MN500M-B ist ein preiswerter Monitor. Gleichzeitig bietet die Diagonale eine komfortable digitale Arbeitsfläche. Von Vorteil ist auch das praktische Breitbildformat mit einer hohen Auflösung. Positiv sind auch die ergonomischen Einstellungsmöglichkeiten, die Rücken und Nacken schonen.
Was zeichnet den 32MN500M-B von LG besonders aus?
-
Sehr lange Displaydiagonale im klassischen Breitbildformat
Die Auflösung des Bildschirms beträgt 1920 zu 1080 Pixel (px). Damit kaufen Sie eine Anzeige in Full-HD, der aktuell verbreitetsten Auflösung. Das Format ist das wohlbekannte 16:9. Das ist derzeit mit Abstand am weitesten verbreitet. In diesem Format werden viele Serien und Filme gedreht. Mit der Diagonalen von 32 Zoll (80 cm) haben Sie eine sehr komfortable Arbeitsfläche.
-
Kräftige Farbwiedergabe mit IPS-Panel
Bei einem Computermonitor mit der In-Plane-Switching-Technik (IPS) sind die Flüssigkristalle anders als bei anderen LCDs parallel zur Anzeige ausgerichtet. Das führt zu einem hohen Betrachtungswinkel bei IPS-Displays, der bei diesem Gerät bei 176 Grad (°) horizontal und 176° vertikal liegt. Die Bildqualität ist dadurch seitlich ähnlich hoch wie die Frontalsicht. Das lässt Farben und Bilder detaillierter und intensiver wirken. Dafür verbrauchen IPS-Displays etwas mehr Strom im Vergleich zu anderen Paneltechniken.
-
Ausgezeichnete Reaktionszeit für Gaming
Der LG-Monitor hat eine grey-to-grey-Reaktionszeit (GtG) von 5 Millisekunden (ms) – ein Top-Wert, mit dem schnelle und actionreiche Games ohne Einschränkungen funktionieren. Die Bildwiederholfrequenz ist 75 Hertz (Hz). Mit diesem Wert kann es bei schnellen Spielabschnitten zu Schlierenbildung kommen. Ein Extra, das die Bildwiederholfrequenz des Monitors mit der Grafikkarte abstimmt, ist AMD-FreeSync, falls Sie eine AMD-Grafikkarte haben.
-
Sehr hohes Kontrastverhältnis zeigt Bilder äußerst fein an
Für professionelle Foto- und Grafikarbeiten ist ein gutes statisches Kontrastverhältnis entscheidend. Dieses Modell hat ein Kontrastverhältnis von 1200:1. Das ist ein sehr großer Wert. Durch das matte Display spiegelt die Anzeige nicht so stark, wenn Sie sich zum Beispiel im Freien oder in sehr hellen Zimmern aufhalten. Die Farben wirken dagegen ein bisschen weniger strahlend als auf einem glänzenden Bildschirm. Die maximale Bildschirmhelligkeit dieses Modells ist 250 Candela pro Quadratmeter (cd/m2). Ist die Bildschirmhelligkeit zu hell, ermüden die Augen schnell. Ist sie zu niedrig, überanstrengt es die Augen ebenfalls. Der optimale Bereich liegt zwischen 250 und 300 cd/m2.
-
Hervorragende Verbindung zum PC mit HDMI-Anschluss
In den Bildschirm ist 2 HDMI-Anschlüsse eingebaut. Ein HDMI-Anschluss schickt Daten deutlich schneller auf Ihren Monitor als DVI- oder VGA-Anschlüsse.
-
Niedrige Energiekosten
Sparsame 27 Watt verbraucht der LG im Betriebim Standbymodus sind es 0,3 Watt. Ein niedriger Wert. Außerdem hat das Gerät einen Eco-Modus. Damit reduzieren Sie den Stromverbrauch des Bildschirms im Betrieb, indem er zum Beispiel die Helligkeit anpasst. LCDs brauchen eine Hintergrundbeleuchtung, da die Flüssigkristalle nicht von alleine leuchten. Dieser hat das heute übliche LED-Backlight. Solche Monitore sind sparsamer und flacher, da die LEDs weniger Strom benötigen und kleiner sind als die in die Jahre gekommenen CCFL-Modelle.
-
Neigbarer Monitor
Wer viel vor einem Computermonitor sitzt, strengt Nacken und Rücken besonders stark an. Diese Belastung lindern Sie mit einem PC-Bildschirm, der sich flexibel auf Ihre Sitzposition und Kopfhaltung einstellen lässt. Dieses Modell ist neigbar. Stellen Sie die Neigung so ein, dass Sie mit leicht geneigtem Blick senkrecht auf das Display blicken. Der Bildschirm hat zudem die VESA-Norm 100 x 100. Damit können Sie ihn auch mit einer Halterung an der Wand befestigen.
Fazit
Sie finden alle Vor- sowie Nachteile des 32MN500M-B in der nachfolgenden Übersicht zusammengefasst.
Vorteile- Klassischer Widescreen im Format 16:9
- Günstig
- Hervorragende Bildwiedergabe mit IPS-Panel
- Ans menschliche Auge angepasstes Sehen durch den Curved-Monitor
- Schnelle Reaktionszeit für actionreiche Spiele
- Sehr hohes Kontrastverhältnis von 1200:1
- Komfortable Bildschirmdiagonale (32")
Häufige Fragen
Im Folgenden finden Sie häufig gestellte Fragen und Antworten rund um den 32MN500M-B von LG.
Wie lang ist die Diagonale des LG 32MN500M-B?
Der 32MN500M-B von LG hat eine Diagonale von 32 Zoll. Das ist ein überdurchschnittlich großer Bildschirm und Sie können bequem mit zwei Anwendungsfenstern nebeneinander auf einem Display arbeiten.
Nicht das richtige Exemplar für Sie dabei? Andere 32-Zoll-Monitore haben wir für Sie in unserer Übersicht zusammengestellt.
Welche Auflösung hat der LG 32MN500M-B?
Die Auflösung des LG-Bildschirms 32MN500M-B beträgt 1920 zu 1080 Pixel. Damit erreicht der Bildschirm den Full-HD-Standard.
Ist der LG 32MN500M-B als Gaming-Monitor geeignet?
Der LG-Monitor 32MN500M-B hat eine grey-to-grey-Reaktionszeit (GtG) von 5 Millisekunden (ms) und eine Bildwiederholfrequenz von 75 Hz. Außerdem ist er mit AMD-FreeSync ausgestattet. Damit ist er ein guter Gaming-Bildschirm.
Ist der 32MN500M-B nicht der richtige Bildschirm für Sie? Mehr Gaming-Monitore haben wir für Sie auf unserer Übersichtsseite zusammengestellt.
Mit wechem Panel ist der LG 32MN500M-B ausgestattet?
Der 32MN500M-B von LG ist mit einem IPS-Panel ausgestattet. Das empfiehlt sich besonders dann, wenn Sie mit Bildern und Grafiken arbeiten.
Kann ich den LG 32MN500M-B mit einem Laptop verbinden?
Der 32MN500M-B von LG hat . So können Sie zum Beispiel Ihren Computer oder Laptop mit dem Bildschirm verbinden. Zusätzlich gibt es noch einen analogen Audio-Ausgang (3,5 mm Klinke).
Sie wollen mehr zu diesem Thema erfahren? In unserem Ratgeber haben wir zusätzliche Informationen zu Anschlüsse von Bildschirmen für Sie zusammengetragen.
Lässt sich der LG 32MN500M-B an der Wand befestigen?
Den 32MN500M-B von LG können Sie an der Wand anbringen. Er erreicht den VESA-Standard 100 x 100. Das gibt an, welche Wandhalterung geeignet ist.
Mehr über Wandhalterungen erfahren Sie im Kapitel Zubehör in unserem Ratgeber.
Unter Monitore finden Sie eine große Auswahl sowie weitere Informationen zu Bildschirmen verschiedener Hersteller.