Das klassische Smartphone Doro 6040 wurde von der für seniorenfreundliche Technologie bekannten Marke Doro entwickelt. Farblich ist es in Rot gehalten. Es zählt im Vergleich zu anderen Modellen zu den Varianten aus dem unteren Preisbereich.
Auf den Punkt! Das Doro 6040 ist ein schlichtes Basis-Modell für gängige Funktionen.
Was zeichnet das Doro 6040 besonders aus?
-
Wer platzsparende Geräte bevorzugt, trifft mit diesem nützlichen Dual-SIM-Handy die richtige Entscheidung.
Die Bildschirmauflösung beträgt 320 x 240 Pixel. In Sachen Detailtiefe und Übersichtlichkeit müssen Sie zwar Abstriche machen, wegen des 2,8-Zoll-Displays fällt es aber insgesamt klein aus und liegt sehr angenehm in der Hand. Dieses Doro wiegt somit auch nicht viel. Mit nur 118 g gehört es zu den leichtesten Geräten. Das erleichtert die Nutzung, vor allem wenn Sie es lange in der Hand halten.
-
Der eingebaute Prozessor ist zuständig für die Rechenleistung.
Dieser erbringt eine solide Performance. Ihm stehen dazu 16 GB Arbeitsspeicher zur Verfügung.
-
Zur Datenübermittlung dienen verschiedene Schnittstellen.
Headset, Kopfhörer oder weitere Geräte verbinden Sie problemlos mit Klinkenstecker, Bluetooth oder USB. Im Web surfen ist – auch unterwegs – kein Problem. Mithilfe der turboschnellen 5G-Technologie oder via WLAN-Modul können Sie mit Ihrem Mobiltelefon ins Internet.
Wissenswert Wer 2 unterschiedliche Verträge nutzen will, kann die eingebaute eSIM verwenden und eine physische SIM-Karte einlegen. Dadurch profitieren Sie von den Vorteilen verschiedener Netzanbieter und müssen nicht 2 Handys mit sich führen.
-
Fotos lassen sich mit wenigen Klicks mit der vorhandenen Kamera erstellen.
Diese liefert mit einer Auflösung von 3 MP nicht die beste Bildqualität, für den einen oder anderen schnellen Schnappschuss reicht sie trotzdem allemal.
Fazit
Wichtige Vor- und Nachteile des Doro finden Sie zudem in der folgenden Tabelle.
Vorteile- Dual-SIM-Handy (eSIM und SIM)
- Speicher erweiterbar
- Schnelle mobile Datenübertragung dank LTE-Standard und 5G
- Niedriger Preis
- Leichtgewicht mit 118 g
Nachteile- Weniger Übersichtlichkeit auf Display mit nur 2,8″
- Eher schwache 3-Megapixel-Kamera
- Prozessor nicht stark genug für anspruchsvolle Anwendungen
Häufige Fragen
Häufig gestellte Fragen zum Doro 6040 von Doro finden Sie nachfolgend.
Wie lange hält der Akku des Doro Doro 6040?
Das Doro 6040 hat eine Akkukapazität von 1.000 Milliamperestunden (mAh). Im Schnitt verbraucht ein Handy etwa 100 bis 500 Milliampere pro Stunde im Betrieb. Der Akku des Doro-Modells hält somit ungefähr 10 bis 2 Stunden. Diese Angaben stellen Richtwerte dar. Das individuelle Nutzungsverhalten beeinflusst stark wie lange die Nutzungsdauer tatsächlich ist.
Welche Auflösung hat die Kamera des Doro Doro 6040?
Das Doro 6040 von Doro hat eine Hauptkamera mit einer Auflösung von 3 MP. Scharfe Aufnahmen gelingen mit dem optischen Bildstabilisator.
Wie groß ist das Display des Doro Doro 6040?
Eine Diagonale von 2.8" hat der Bildschirm des Doro 6040. Die Auflösung beträgt 320 x 240 Pixel.
Ist das Doro Doro 6040 5G-fähig?
Das Doro 6040 unterstützt neben den gängigen Mobilfunkstandards auch 5G. 5G ist das zur Zeit schnellste Netz und befindet sich im Ausbau.
Wie groß ist das Doro Doro 6040?
Das Doro 6040 misst 5,7 cm x 10,67 cm x 2 cm (Breite x Höhe x Tiefe). Es wiegt 118 g.
Hat das Doro Doro 6040 eine Dual-SIM-Funktion?
Das Doro 6040 hat eine Dual-SIM-Funktion. Sie können es mit 2 verschiedenen Mobilfunkverträgen gleichzeitig nutzen. Verwenden können Sie neben einer physischen SIM-Karte die eingebaute eSIM. Die Zugangsdaten für Ihren eSIM-Tarif erhalten Sie von Ihrem Mobilfunkanbieter.
Mehr zum Thema Dual-SIM und eSIM erhalten Sie in unserem Handy-Ratgeber.
Sie möchten mehr zu Handys erfahren? Für nähere Informationen und eine große Auswahl weiterer Handy-Modelle, besuchen Sie unsere Seite Handys ohne Vertrag.