Solides Elektro-Citybike in Blau: Dieses Cantaloupe Damen des Zweirad-Herstellers Adore.
Auf den Punkt! Als Begleiter für die Stadt eignet sich dieses klassische E-Citybike ideal. Mit dem Elektromotor können Sie entspannt auf 25 km/h beschleunigen.
- 28-Zoll-Reifen und 49 cm Rahmengröße
Passend sind der 49 cm hohe Rahmen und die Felgengröße von 28″ für Personen mit einer Größe von 161 cm bis 170 cm. Abmessungen und Form der einzelnen Rahmenkomponenten sind vornehmlich an die weibliche Anatomie angepasst. Der verstellbare Vorbau ermöglicht zudem eine individuelle Anpassung.
- 3 Gänge und dezente Nabenschaltung
Schalten können Sie mit der Shimano-Nexus-Nabenschaltung in 3 unterschiedlich schwere Gänge und so Ihre Trittkraft optimal an die Streckengegebenheiten anpassen.
- Starker Vorderradnabenmotor
Angetrieben wird dieses Elektro-Cityrad von einem Vorderradnabenmotor, der eine Höchstgeschwindigkeit von 25 km/h erzielt. Damit können Sie auf allen Radwegen problemlos fahren. Vor Fahrtantritt müssen Sie den Akku aufladen. Er verfügt über eine Kapazität von 10 Ah (Amperestunden) bei 36 V (Volt) und hält nach Herstellerangaben ca. 80 km.
Wissenswert Viel Gewicht lastet wegen des Vorderradnabenmotors auf dem Vorderrad und das kann das Lenkverhalten stärker beeinflussen. Zwar hat der Motor einen höheren Geräuschpegel, doch beide Laufräder besitzen so einen Antrieb und Sie sind zügig unterwegs. Ein weiterer wesentlicher Vorteil ist der geringere Preis.
- Verschleißarme Rücktrittbremse
Verbaut ist eine Rücktrittbremse. Indem Sie kurz rückwarts treten, lösen Sie sie aus. Diese Bremskonstruktion ist wartungs- sowie verschleißarm und funktioniert unabhängig vom Wetter. Gerade für Stadtfahrten ist dies eine sehr bequeme Art zu stoppen. Um von höheren Geschwindigkeiten schnell runterzubremsen, reicht sie jedoch nicht. Daher hat das Bike zusätzlich vorn eine V-Brake.
- Beleuchtung vorhanden
Im Dunkeln bessere Sicht und mehr Sichtbarkeit bieten Ihnen sparsame LED- Fahrradlampen. Zusätzliche Sicherheit bieten Schutzbleche sowie ein Kettenschutz. Fremdkörper können durch die Abdeckung nicht so leicht in die Kette gelangen, dadurch ist die Sturzgefahr geringer. Schutzbleche schirmen den Fahrer vor kleineren Steinschlägen oder Verunreinigungen auf der Straße ab. Ebenfalls zur Austattung gehören ein Gepäckträger, ein Polster-Sattel und ein Ständer.
- Harter Aluminiumrahmen
Etwas schwerer ist dieses Elektro-Cityrad mit seinen 25 kg. Da es so stabiler auf der Straße liegt, lässt es sich recht kontrolliert steuern. Ein Aluminiumrahmen bildet das Herzstück. Das Material ist recht fest, dadurch hat das Bike einen guten Vortrieb, beschleunigt also optimal. Allerdings spüren Fahrer auch Unebenheiten etwas stärker.
Fazit
Für eine einfachere Vergleichbarkeit haben wir für Sie die wichtigsten Aspekte zum Kauf dieses Elektro-Cityfahrrads in einer Tabelle gegenübergestellt:
Vorteile- Praktischer Ständer
- Nabenschaltung weniger anfällig für Verunreinigung
- Kostengünstig
- Solider Rahmen
Nachteile- Höhere Reparaturkosten
- Stärkeres Motorengeräusch
- Mit 25 kg recht schwer
- Schwerpunkt vorn kann Lenkverhalten beeinträchtigen