Der US-Hersteller Specialized präsentiert mit dem Turbo Vado SL 4.0 EQ 53,/white mountains reflective ein E-Citybike in Dunkelblau. Es ist ein Produkt im höheren Preisbereich.
Auf den Punkt! Als Begleiter für die Stadt eignet sich dieses klassische E-Citybike ideal. Mit dem Elektromotor können Sie entspannt auf 25 km/h beschleunigen.
- Erhältlich mit 54 cm Rahmenhöhe und mit 28-Zoll-Bereifung
Mit einer Rahmenhöhe von 54 cm und einer Radgröße von 28″ eignet sich das Modell am besten für eine Körpergröße von 171 cm bis 175 cm.
- Traditionelle Kettenschaltung mit 10 Gängen
Schalten können Sie mit der Shimano-Deore-Kettenschaltung in 10 unterschiedlich schwere Gänge und so Ihre Trittkraft optimal an die Streckengegebenheiten anpassen.
- Leistungsstarker Mittelmotor für bis zu 25 km/h
Angetrieben wird dieses E-Citybike von einem Mittelmotor, der eine Höchstgeschwindigkeit von 25 km/h erzielt. Damit können Sie auf allen Radwegen problemlos fahren. Zur Energieversorgung des Motors hat das Bike einen Lithium-Ionen Akku. Strecken bis zu 190 km können Sie damit theoretisch ohne Auflade-Stopp schaffen.
Wissenswert Durch den Mittelmotor liegt der Schwerpunkt in der Radmitte und die Lenkung bleibt stabil. Zwar ist der komplette Antrieb dadurch stärkerer Belastung ausgesetzt, die Trittkraft überträgt sich jedoch direkt.
- Starke, hydraulische Scheibenbremse
Verbaut sind hydraulische Scheibenbremsen. Sie befinden sich direkt an der Laufradnabe, wo sie mit Hilfe von Bremsflüssigkeit Bremsbelege und Bremsscheibe zusammendrücken, sodass das Rad stoppt. Dadurch fällt die Wartung verhältnismäßig kompliziert aus. Der Bremsvorgang erfolgt allerdings sehr zuverlässig, denn es gibt dabei nur geringe Reibungsverluste. Insgesamt ist die Bremswirkung weniger abhängig von Nässe und Schmutz.
- Auch im Dunkeln sicher unterwegs
Zu Ihrer Sicherheit tragen integrierte Leuchten bei. Zur Sicherheitsausstattung zählen weiterhin SchutzBleche und ein Kettenschutz. Dadurch gerät nicht so leicht weite Kleidung in den Antrieb bzw. Nässe und Verunreinigungen auf der Fahrbahn werden damit abgefangen. Zusätzliche Fahrradteile wie der Polster-Sattel, der 38-mm breite Reifen sowie der Gepäckträger komplettieren dieses Specialized-E-Citybike.
- Robuster Aluminiumrahmen
Geschmiedet ist der Fahrradrahmen aus Aluminium. Alu lässt den Rahmen flacher und dickwandiger wirken und unterstützt eine gute Beschleunigung. Der Fahrer muss allerdings stärker Erschütterungen ausgleichen, da es auch ein recht starrer Werkstoff ist.
Fazit
Damit Sie die unterschiedlichen Produkte besser vergleichen können, haben wir für Sie die wichtigsten Aspekte zum Kauf dieses E-Citybikes in einer Tabelle zusammengefasst:
Vorteile- Bremse weniger wetterabhängig
- Akku hält bis ca. 190 km
- Feinstufige Schaltung
- Rahmen aus Aluminium von guter Qualität
Nachteile- Im Wartungsfall teurer
- Höherer Wartungsaufwand für die Bremsen
- Eher teures Produkt