billiger.de Fazit: Das Huawei MateBook 13 (2020) ist ein kompaktes Notebook mit einem 13"-Bildschirm. Dieser löst mit 2.160 x 1.440 Pixel im 3:2-Format auf. Da der Bildschirm spiegelt, ist er für die Nutzung im Freien eher weniger geeignet. Das Realtek 8822CE arbeitet mit einem WiFi-5-WLAN-Modul. Dieses arbeitet sowohl im 2,4- als auch im 5,0-GHz-Netz. Die Übertragungsraten des Geräts liegen deutlich hinter denen der Konkurrenten, da Huawei lediglich VHT80 nutzt. Das MateBook 13 ist mit Huawei Share ausgestattet, womit Huawei- oder Honor-Smartphones mittels NFC mit dem Laptop gekoppelt werden können. Läuft das Smartphone auf EMUI 9.1 oder höher, ist das Austauschen von Daten jeglicher Art problemlos möglich. Als Prozessor kommt der Ryzen 5 3500U zum Einsatz. Die CPU taktet zwischen 2.100 und 3.700 MHz und wird von 8 GB RAM unterstützt. Das MateBook 13 überzeugt im Alltag mit einer flüssigen Systemperformance unter Windows 10. Der Laptop ist mit dem starken Quad-Core für die meisten Aufgaben ausgerüstet. Als Grafikkarte kommt die AMD Radeon RX Vega 8 zum Einsatz. Die iGPU erledigt alltägliche Aufgaben wie das Abspielen hochauflösender Videos oder einfache Grafikbearbeitungsprozesse problemlos. Zum Spielen eignet sich der Laptop jedoch aufgrund des geringen Arbeitsspeichers nicht. Von den 512 Massenspeicher stehen dem Nutzer noch 42,2 GB zur freien Verfügung. Der Lüfter bleibt bei Office-Anwendungen und normaler Nutzung nahezu stumm. Bei Volllast steigt der Geräuschpegel jedoch stark an. Bei gewöhnlicher Nutzung bleibt das MateBook 13 angenehm kühl. Auf der linken Seite des Gehäuses befindet sich ein 3,5-mm-Klinkenanschluss, welcher sowohl als Kopfhörerausgang, als auch als Mikrofoneingang dient. Im Vergleich zu anderen Geräten verbraucht der Huawei-Laptop mit 47 Watt recht viel Energie. Der Energiespeicher ist mit 41,7 Wattstunden relativ gering. Die Akkulaufzeit beträgt bis zu 5 Stunden und 19 Minuten bei mittlerer Helligkeit, eingeschaltetem WLAN und normaler Office-Nutzung. Das Aufladen benötigt mit dem mitgeliefertem 65-Watt-Netzteil weniger als 2 Stunden.
Kompletten Testbericht von Notebookcheck.com lesen
-
schwer zugängliche Komponenten
-
spiegelnder Bildschirm
-
Display sollte kalibriert werden
-
nur USB-C mit Einschränkungen