Vredestein bringt mit dem Quatrac Pro einen Ganzjahresreifen auf den Markt. Der Reifen dieses Unternehmens aus den Niederlanden ist innerhalb der Vertreter seiner Klasse vergleichsweise kostenintensiv.
Auf den Punkt! Als Ganzjahresreifen stellt der "Quatrac Pro 225/60 R17 103V" einen Kompromiss zwischen Winter- und Sommerreifen dar: Er bietet eine moderate Nasshaftung. Allerdings sparen Sie sich damit die Kosten für den Reifenwechsel.
Was zeichnet den "Quatrac Pro 225/60 R17 103V" besonders aus?
Wissenswert Droht Aquaplaning, fallen die Farheigenschaften auf nassem Untergrund mit Ganzjahresreifen nicht so gut aus wie mit Sommerreifen. Tritt Aquaplaning ein, schiebt sich ein Wasserkeil zwischen Lauffläche und Fahrbahn. Der PKW ist dann nicht mehr manövrierbar.
- Durchschnittliche Kraftstoffeffizienzklasse und gute Bodenhaftung auf nasser Straße
Ausgehend vom Rollwiderstand stuft die EU die Kraftstoffeffizienz von Reifen auf einer Skala von A bis G ein. Mit der Kraftstoffeffizienzklasse C gehört der Vredestein hier zum Mittelfeld. Mit 72 dB fällt das externe Rollgeräusch des Ganzjahresreifens recht laut aus. Auch wenn es nass ist, sind mit dem Autoreifen moderate Bremswege möglich. Ausgezeichnet mit der Klasse B ist der Leistungsabstand zu Reifen mit optimaler Nasshaftung der Klasse A nicht allzu groß.
Fazit
Als Zusammenfassung haben wir Ihnen nachfolgend die Vor- und Nachteile des Ganzjahresreifens aufgeführt.
Nachteile- 72 dB lauter Geräuschpegel beim Fahren
- Kostspielig