Bridgestone bringt mit dem Blizzak LM005 XL einen Winterreifen auf den Markt. Der Reifen dieses weltweit führenden Produzenten von Auto-Reifen ist innerhalb der Vertreter seiner Klasse vergleichsweise teuer.
Auf den Punkt! Um im Winter bei Eis und Schnee sicher unterwegs zu sein, ist der Winterreifen "Blizzak LM005 XL M+S 3PMSF 235/45 R19 99V" das Richtige für Sie. Zusätzliche Merkmale sind eine eine erstklassige Nasshaftung sowie eine durchschnittliche Kraftstoffeffizienzklasse.
Was zeichnet den "Blizzak LM005 XL M+S 3PMSF 235/45 R19 99V" besonders aus?
Wissenswert Mit dem Schneeflocken-Symbol, auch Alpine-Piktogramm, gekennzeichnete Pneus wurden nach festgelegten Kriterien auf ihre Wintertauglichkeit geprüft. Ausreichend Traktion auf Schnee und Eis sind damit garantiert. Vor 2018 produzierte Pneus mit dem M+S-Zeichen sind noch bis September 2024 erlaubt.
- Durchschnittliche Kraftstoffeffizienzklasse und herausragende Bodenhaftung auf nasser Straße
Das EU-Reifenlabel klassifiziert Reifen nach ihrer Krafstoffeffizienz: Die Klasse A bezeichnet Reifen, die besonders effizient sind, unter die Klasse G fallen solche, die zu einem hohen Kraftstoffverbrauch führen. Der Autoreifen liegt mit der Klasse C im Mittelfeld. Das Reifenlabel der EU zeichnet den "Blizzak LM005 XL M+S 3PMSF 235/45 R19 99V" außerdem mit der Nasshaftungsklasse A aus. Der Reifen steht damit für vergleichsweise kurze Bremswege auch auf nasser Fahrbahn. Im Vergleich zu Reifen der schwächsten Klasse G kann der Bremsweg um maximal 30 % kürzer ausfallen. Mit sage und schreibe 72 dB externem Rollgeräusch liegt der Winterreifen leider deutlich über der Klangkulisse vieler Konkurrenten.
Fazit
Welche Eigenschaften der Bridgestone-Winterreifen bietet, finden Sie in der folgenden Tabelle.
Vorteile- Kurze Bremswege auf nasser Straße
Nachteile- Kostspielig
- 72 dB lauter Geräuschpegel beim Fahren