Unsere Zimmerpflanzen hatten ewig verschimmelte Erde, egal wie oft wir sie ausgetauscht haben. Eine Freundin hat uns dann den Tipp mit diesem Seramis Granulat gegeben. Wir haben es erst an einigen Pflanzen ausprobiert, dann aber nach ein paar Wochen alle Pflanzen auf Seramis umgestellt. Das Umstellen ist ganz einfach. Man schüttelt einfach die herkömmliche Blumenerde ab. Man muss sie nicht komplett entfernen. Laut Hersteller soll ungefähr ein Drittel der Erde an der Pflanze verbleiben. Dann pflanzt man die Blume wieder ein und nimmt statt der Erde einfach das Granulat. Für unsere ersten Pflanzen hatten wir uns noch die speziellen Blumentöpfe und die Gießstandsanzeiger gekauft. Die Blumentöpfe haben an der Seite eine Aussparung, in der die Anzeiger reingehängt werden. Das Geld kann man sich aber sparen. Mit ein wenig Übung erkennt man auch so, wann man seine Pflanzen gießen muss. Sobald das Granulat ganz hell und trocken ist, wird es wieder Zeit. Eine weitere Möglichkeit ist, dass man den Topf anhebt. Ist er ganz leicht, kann Wasser nicht schaden. Anfangs war es sehr gewöhnungsbedürftig, dass man die Blumen so selten gießen muss. Toll ist, dass man jetzt auch mal ein paar Tage wegfahren kann, ohne dass man gleich Nachbarn mit der Pflanzenpflege beauftragen muss.