Goodyear bringt mit dem EfficientGrip Performance 2 einen Sommerreifen in der Größe 16 Zoll auf den Markt. Hinsichtlich des Preises ist der Reifen des weltweit bekannten Reifenherstellers als teuer einzustufen.
Auf den Punkt! Der härtere Werkstoff des Sommerreifens EfficientGrip Performance 2 195/55 R16 91H gewährleistet an heißen Tagen eine erhöhte Kurvenstabilität und Bodenhaftung. Zulässig ist er für einen Geschwindigkeitsindex von H (bis 210 km/h) und einen Lastindex von 91 (bis 615 kg). Weitere Vorteile: eine hervorragende Haftung auf nassem Untergrund sowie eine durchschnittliche Kraftstoffeffizienzklasse.
Was zeichnet den EfficientGrip Performance 2 195/55 R16 91H besonders aus?
-
195 mm mittelbreiter Reifen
Aufgrund einer Breite von 195 mm ist der Goodyear-Sommerreifen vielseitig einsatzfähig. Mit einem Querschnittsverhältnis von 55 % liefert der Reifen bei unterschiedlichen Witterungsverhältnissen eine gute Performance.
-
Felgenschutz und durchschnittlicher Geschwindigkeitsindex von H (bis 210 km/h)
Beschädigungen durch Verschrammungen sind dank des Felgenschutzes passé. Dieser schützt in Form einer Gummilippe vor Stößen und Kratzern. Mit einem Lastindex von 91 empfiehlt sich der Sommerreifen vor allem für Familienwagen und Limousinen des Mittelklasse-Segments. Dabei sind auch höhere Tempos für den Goodyear kein Problem: Mit der Geschwindigkeitsklasse H (bis 210 km/h) ist er im Stadtverkehr wie auf der Autobahn zu Hause.
Wissenswert Sommerreifen minimieren die Gefahr von Aquaplaning und eignen sich für nasse Untergründe. Beim Aquaplaning entsteht ein Wasserfilm zwischen der Lauffläche des Reifens und der Straßen-Oberfläche. Dadurch verliert der Reifen Bodenkontakt – das Fahrzeug kann nicht mehr richtig gelenkt oder gebremst werden.
-
Passabler Kraftstoffverbrauch und exzellente Bodenhaftung auf nasser Straße
Das EU-Reifenlabel bewertet Reifen nach ihrer Krafstoffeffizienz: Die Klasse A beinhaltet Reifen, die besonders effizient sind, unter die Klasse G fallen diejenigen, die zu einem hohen Kraftstoffverbrauch führen. Der EfficientGrip Performance 2 liegt mit der Klasse B im Mittelfeld. Besonders hervorzuheben sind die hervorragenden Nasshaftungswerte: Eingestuft in die Nasshaftungsklasse A, bietet der EfficientGrip Performance 2 195/55 R16 91H auch bei widrigen Witterungsbedingungen gute Bodenhaftung. Verglichen mit Reifen der Klasse G bedeutet das bis zu 30 % kürzere Bremswege. Mit 69 dB externem Rollgeräusch erreicht der Sommerreifen einen akzeptablen Lautstärkepegel.
Fazit
Als Zusammenfassung haben wir Ihnen nachfolgend die Vor- und Nachteile des Sommerreifens aufgeführt.
Vorteile- Felgenschutz dämpft Stöße ab
- Geringer Bremsweg