Eine Kamera, unzählige Möglichkeiten: Die Systemkamera OM-D E-M1 Mark III von Olympus in Schwarz kann mit unterschiedlichen Objektiven verwendet werden.
Ausgestattet ist die Kamera mit einem optischen Zoom, der eine Vergrößerung um den Faktor 4 erlaubt. Wem das nicht genügt: Der digitale Zoomfaktor beträgt 4. Mit einem Brennweitenbereich zwischen 12 - 45 mm wartet das Objektiv auf. Will man keinen Verlust an Schärfe riskieren, sollte bei der OM-D E-M1 Mark III die Naheinstellgrenze von 23,0 cm berücksichtigt werden. Der optische Aufbau von 12/9 (Linsen/Glieder) zeigt an, wie viele Linsen das Objektiv beinhaltet und auf wie viele Glieder diese verteilt sind.
Damit die Fotos von den Liebsten nicht unscharf werden, ist eine Gesichtserkennung integriert. Das Modell ist in der Lage, 15.00 Bilder pro Sekunde aufzunehmen, wodurch es sich für das Festhalten rascher Abläufe eignet, wie sie zum Beispiel beim Sport vorkommen.
Der Aufsteckblitz der OM-D E-M1 Mark III sorgt dafür, dass Fotos auch bei Nacht gelingen. Der ISO-Wert kann auf bis zu 25.600 eingestellt werden. So passt sich die Lichtempfindlichkeit der Kamera an die jeweiligen Situationen an. Als Lichtstärke gibt der Hersteller für die OM-D E-M1 Mark III einen Wert von 4,0 an. Je kleiner der Wert ist, desto größer ist die maximale Blendenöffnung des Objektivs und damit die Lichtstärke.
Im Bereich zwischen 1/8000-60 Sekunden kann sich die Belichtungszeit des Modells bewegen, die in Bezug auf die Belichtung ebenso entscheidend ist. Wenn Aufnahmeobjekt und Hintergund die gleiche Helligkeit haben, ist die Belichtungskorrektur hilfreich. Folgende Änderungen können bei dem Gerät vorgenommen werden: +/- 5 (in 1/3 Stufen). Fotografiert man ohne Stativ oder bei schwachem Licht, wirkt der optische Bildstabilisator Verwacklungsunschärfe entgegen.
Ein Live MOS-Sensor mit 20,4 MP verwandelt das einfallende Licht in Kombination mit dem Truepic IX Bildprozessor in Bildinformation. Die Bildauflösung – Maßstab für die Detailschärfe der Fotos – beträgt 5184 x 3888 Pixel.
Außer Fotos können mit der Kamera auch Full-HD-Videos (1920 x 1080 Pixel) mit einer Bildfrequenz von 30 fps im Format MOV, H.264 und AVI aufgenommen werden.
Um den Bildausschnitt zu bestimmen, ist das Gerät mit einem elektronischen Sucher ausgestattet. Auf dem Touchscreen mit 3.0" Größe können die Aufnahmen angesehen werden.
In die Kamera passen
Karten vom Typ SDXC, SDHC und SD. Abgespeichert werden die Bilder im Format JPEG.
Um die OM-D E-M1 Mark III an andere Geräte anschließen zu können, hat sie Bluetooth, WLAN und HDMI als Schnittstellen.
Die Kamera misst 9,00 cm x 13,40 cm x 13,80 cm und wiegt 834 g (Gesamtgewicht).
In das Filtergewinde des Objektivs können optische Filter mit 58,0 mm Durchmesser eingesetzt werden. Leicht wechseln lässt sich das Objektiv dank des Bajonett-Anschlusses, der zum System Micro Four Thirds kompatibel ist.
Enthalten sind im Lieferumfang:
- Akku
- USB-Kabel
- Ladegerät
- Bedienungsanleitung
Traumkamera gefunden? Dann zögern Sie nicht länger und mit ein paar Klicks gehört die OM-D E-M1 Mark III Ihnen.