Wenn Sie einen Computermonitor kaufen, empfiehlt es sich, vorher genau zu überlegen, welche Kriterien ausschlaggebend sind. Die relevanten Anforderungen variieren je nach Einsatzzweck. LG bietet mit dem UltraGear 27GN950-B einen Gaming-Monitor in 4K-Auflösung. Das IPS-Panel hat eine Diagonale von 27 Zoll (68,6 cm). Dieses Modell gehört dem sehr teuren Preisbereich an. Der Monitor ist in edlem Schwarz und dezentem Grau gehalten.
Auf den Punkt! Der UltraGear 27GN950-B ist der Richtige für Sie, wenn Sie einen Bildschirm für professionelle Bild- und Grafikbearbeitung suchen. Er überzeugt durch hervorragende Farbqualität. Dafür sorgen das IPS-Panel und das Kontrastverhältnis von 1000:1. Mit der Auflösung von 3840 zu 2160 Pixel sehen Sie auch die Details.
Was zeichnet den UltraGear 27GN950-B von LG besonders aus?
-
Sehr lange Displaydiagonale im klassischen Breitbildformat
Die 4K-Auflösung des Bildschirms ist 3840 zu 2160 Pixel (px). Das sind viermal so viele Bildpunkte wie bei Full-HD und Sie sehen damit noch schärfere und detailreichere Farben. Das Seitenverhältnis von 16:9 ist momentan das mit Abstand am weitesten verbreitete Format. Damit eignet sich das Display ausgezeichnet, um parallel an mehreren Programm-Fenstern zu arbeiten. Außerdem entspricht es dem Wiedergabeformat vieler Serien und Filme. In Kombination mit der Diagonalen von 27 Zoll (68,6 cm) hat dieses Display eine sehr komfortable digitale Arbeitsfläche. Der Monitor lässt sich schwenken. Das erlaubt Ihnen, mit dem Bildschirm an verschiedenen Arbeitsplätzen zu arbeiten und sich zum Beispiel mit Kollegen auszutauschen.
-
Intensive Farben mit IPS-Panel
Bei einem PC-Monitor mit In-Plane-Switching (IPS) sind die Flüssigkristalle anders als bei anderen LCD-Anzeigen parallel zur Anzeige angeordnet. Aus diesem Grund haben IPS-Panel einen hohen Betrachtungswinkel, der bei diesem Modell 176 Grad (°) horizontal und 176° vertikal beträgt. Den Computermonitor sehen Sie dadurch von der Seite weiterhin mit ähnlich hoher Bildqualität wie von vorne. Das lässt Farben und Bilder genauer und intensiver wirken. Dafür ist der Stromverbrauch bei IPS-Panels etwas größer als bei anderen Displayarten.
-
Sehr starke Reaktionszeit und hohe Bildwiederholfrequenz für PC-Spiele
Der LG-Monitor hat eine grey-to-grey-Reaktionszeit (GtG) von 1 Millisekunden (ms) – ein Top-Wert, mit dem schnelle und actionreiche Computergames gut funktionieren. Die Bildwiederholfrequenz beträgt 144 Hertz (Hz). Mit diesem Wert spielen Sie auch Computergames, bei denen es auf Geschwindigkeit ankommt, ausgezeichnet. Der Computermonitor ist außerdem mit G-SYNC von NVIDIA ausgestattet. Dieses Extra synchronisiert die Bildwiederholrate von Monitor und Grafikkarte, falls diese auch von NVIDIA ist.
-
Professionell arbeiten mit Fotos dank IPS-Panel und Kontrastverhältnis von 1000:1
Das statische Kontrastverhältnis des Displays liegt bei 1000:1: ein guter Standardwert, den die Großzahl der heutigen Monitore hat. Diese Größe ist zentral für hochwertige Bildbearbeitung. Gerade in Kombination mit einem Panel mit IPS-Technik reicht das vollkommen aus.
-
Flotter Datentransfer zwischen Bildschirm und Computer mit DisplayPort und HDMI-Anschluss
Der Bildschirm hat einen DisplayPort und 2 HDMI-Anschlüsse. DisplayPort und HDMI-Anschluss übertragen Daten deutlich schneller auf Ihren Monitor als DVI- oder VGA-Anschlüsse. Ein USB-Anschluss verbindet weitere Geräte wie Laufwerke oder Drucker mit dem LG. Ein nützliches Extra ist der USB-Hub. Dieser hat gleich mehrere USB-Anschlüsse.
-
Mittlerer Stromverbrauch
Der LG hat einen Energiebedarf von 95 Watt im Betrieb. Ein mittlerer Wert. Außerdem hat das Modell einen Eco-Modus. Damit reduzieren Sie den Stromverbrauch des Bildschirms im Betrieb, indem er etwa die Helligkeit anpasst. Die Hintergrundbeleuchtung, die jeder LCD benötigt, ist das heute übliche LED-Backlight. Da Leuchtdioden weniger Strom verbrauchen und kleiner sind im Vergleich zu in die Jahre gekommenen CCFL-Modellen, ist dieses energieeffizienter und erlaubt gleichzeitig eine flachere Bauweise.
-
Ergonomische Einstellungen für einen starken Rücken
Gerade für Nacken und Rücken ist es besonders anstrengend, wenn Sie viel mit dem Computermonitor arbeiten oder spielen. Die richtige Sitzposition und Kopfhaltung entlastet Rücken und Nacken. Dieses Modell können Sie nach vorne und hinten neigen. Die Neigung sollte so eingestellt sein, dass der leicht geneigte Blick senkrecht auf das Display fällt. Der Bildschirm hat zudem die VESA-Norm 100 x 100. Damit können Sie ihn ebenfalls mit einer Halterung an der Wand befestigen. Eine Wandhalterung gehört zum Lieferumfang dazu.
Fazit
Sie sehen alle Vor- und Nachteile des UltraGear 27GN950-B in der nachfolgenden Übersicht aufgelistet.
Vorteile- Gutes Kontrastverhältnis für gute Schwarzwerte 1000:1
- Geringe Reaktionszeit und starke Bildwiederholfrequenz für Gaming
- Scharfe und detailreiche Darstellung durch hohe Auflösung (3840 x 2160 Pixel)
- Bewährtes 16:9 Breitbildformat
- Exzellente Bilder mit IPS-Panel
- Komfortable Bildschirmdiagonale (27")
- Realistisches Seherlebnis durch gebogenen Monitor
Häufige Fragen
Fragen und Antworten zum UltraGear 27GN950-B von LG beantworten wir Ihnen im folgenden Bereich.
Wie lang ist die Diagonale des LG UltraGear 27GN950-B?
Die Bildschirmdiagonale des LG-Displays UltraGear 27GN950-B ist 27 Zoll. Das ist ein sehr großer Bildschirm und Sie können bequem mit zwei Fenstern parallel auf einem Display arbeiten.
Nicht das richtige Angebot für Sie dabei? Weitere 27-Zoll-Monitore finden Sie auf unserer Übersichtsseite.
Ist der LG UltraGear 27GN950-B ein 4K-Monitor?
Der LG-Bildschirm UltraGear 27GN950-B hat eine Auflösung von 3840 zu 2160 Pixel. Damit hat das Display 4K-Qualität.
Nicht das richtige Modell dabei? Andere 4K-Monitore haben wir für Sie auf unserer Übersichtsseite zusammengefasst.
Eignet sich der LG UltraGear 27GN950-B als Gaming-Monitor?
Der UltraGear 27GN950-B des Unternehmens LG hat eine grey-to-grey-Reaktionszeit (GtG) von 1 Millisekunden (ms) und eine Bildwiederholfrequenz von 144 Hz. Daneben hat er G-SYNC von NVIDIA. Damit ist er ein guter Gaming-Monitor.
Ist der UltraGear 27GN950-B nicht der richtige Bildschirm für Sie? Weitere Gaming-Monitore finden Sie auf unserer Übersichtsseite.
Mit wechem Panel ist der LG UltraGear 27GN950-B ausgestattet?
Der UltraGear 27GN950-B von LG hat ein IPS-Panel. Das eignet sich insbesondere dann, wenn Sie mit Bildern und Grafiken arbeiten.
Hat der LG UltraGear 27GN950-B einen HDMI-Anschluss?
Der UltraGear 27GN950-B des Unternehmens LG ist mit einem DisplayPort und 2 HDMI-Anschlüssen ausgestattet. So können Sie zum Beispiel Ihren Computer oder Laptop an den Bildschirm anschließen. Dazu kommt ein analoger Audio-Ausgang (3,5 mm Klinke).
Mehr Informationen zu Anschlüssen bei Bildschirmen finden Sie in unserem Ratgeber.
Kann ich den LG UltraGear 27GN950-B an der Wand anbringen?
Der UltraGear 27GN950-B von LG hat die VESA-Norm 100 x 100. Damit können Sie den Bildschirm an der Wand befestigen.
Weitere Informationen über Wandhalterungen erhalten Sie im Kapitel Zubehör unseres Ratgebers.
Unter Monitore finden Sie eine große Auswahl sowie weitere Informationen zu Bildschirmen verschiedener Hersteller.