Eine Kamera, viele Möglichkeiten: Die Systemkamera OM-D E-M1 Mark III in Schwarz von Olympus kann mit verschiedenen Objektiven verwendet werden. Ausgestattet ist die OM-D E-M1 Mark III mit einem optischen Zoom, der eine Vergrößerung um den Faktor 8 erlaubt. Wem das nicht genügt: Der digitale Zoomfaktor beträgt 8. Will man keine Unschärfen riskieren, sollte bei der OM-D E-M1 Mark III die Naheinstellgrenze von 15,0 cm berücksichtigt werden. Das Modell ist in der Lage, 15 Bilder pro Sekunde aufzunehmen, womit es sich für das Festhalten rascher Abläufe eignet, wie sie zum Beispiel beim Sport vorkommen.
Nachts sind alle Katzen grau? Nicht bei der OM-D E-M1 Mark III mit Aufsteckblitz. Verschiedene Lichtsituationen setzen die Anpassung des ISO-Wertes voraus, der bei dieser Kamera auf bis zu 25600 eingestellt werden kann. Die OM-D E-M1 Mark III besitzt eine Lichtstärke von 4. Im Bereich zwischen 1/8000-60 Sekunden kann sich die Belichtungszeit des Modells befinden, die in Bezug auf die Belichtung ebenso entscheidend ist. Wenn Aufnahmeobjekt und Hintergund dieselbe Helligkeit haben, ist die Belichtungskorrektur hilfreich. Folgende Änderungen können bei dem Gerät durchgeführt werden: +/- 5 (in 1/3 Stufen). Verwacklungsunschärfen minimiert der optische Bildstabilisator.
Ein 4/3" großer Live MOS-Sensor mit 20,4 MP verwandelt das einfallende Licht in Kombination mit dem Truepic IX Bildprozessor in Bildinformation. Die Detailgenauigkeit der Fotos spiegelt sich in der Bildauflösung wieder, die bei diesem Modell 5184 x 3888 Pixel beträgt. Neben dem Fotografieren ist mit der OM-D E-M1 Mark III das Filmen möglich: Sie erstellt 1920 x 1080 Pixel-Videos mit einer Bildfrequenz von 30 fps im Format H.264, AVI und MOV. Außer Fotos können mit der OM-D E-M1 Mark III auch Full-HD-Videos (1920 x 1080 Pixel) mit einer Bildfrequenz von 30 fps im Format H.264, AVI und MOV aufgenommen werden. Um den Bildausschnitt festzulegen, ist das Gerät mit einem elektronischen Sucher ausgerüstet. Die Bilder können direkt auf dem Display mit 3.0" Größe bewundert werden. Die Kamera unterstützt die Speicherkartentypen SDHC, SDXC und SD. Im Format JPEG werden die Bilder abgespeichert. Um die OM-D E-M1 Mark III mit anderen Geräten verbinden zu können, wurde sie mit diesen Schnittstellen versehen: WLAN, HDMI und Bluetooth. Die OM-D E-M1 Mark III misst 9,00 cm x 13,40 cm x 18,40 cm und wiegt insgesamt 1141 g. Die Anzahl der Linsen und deren Anordnung in Gruppen lässt sich am optischen Aufbau ablesen, der hier mit 17/11 (Linsen/Glieder) angegeben wird. Zum Filtergewinde des Objektivs passen optische Filter mit 72,0 mm Durchmesser. Für das einfache Auswechseln des Objektivs ist der Bajonett-Anschluss ideal, der zum System Micro Four Thirds kompatibel ist.
Wenn die OM-D E-M1 Mark III das hat, was Sie sich von einer Kamera wünschen, dann zögern Sie nicht länger und in Kürze können Sie die OM-D E-M1 Mark III Ihr Eigen nennen.