Kühl-Gefrierkombinationen sind platz- und energiesparend: Anstatt zwei Geräten haben Sie damit Kühl- und Gefrierschrank in einem. Aus dem Sortiment des aus Kempen stammenden Haushaltsgeräte-Produzenten Bomann stammt das Standgerät KG 7319.1. Freistehende Geräte können flexibel bei einer Steckdose aufgestellt werden und sind daher leicht umzustellen. Diese Kühl-Gefrierkombination liegt im unteren Preisdrittel und hat die Farbe Rot.
Auf den Punkt! Störende Eisschichten sind mit dem KG 7319.1 dank Abtauautomatik Vergangenheit. Die Schnellkühlfunktion lässt für eine bestimmte Zeit die Leistung des Kompressors steigen und bringt das Kühlabteil schnell wieder auf die richtige Temperatur. Das Kombinationsgerät ist zudem vergleichsweise kostengünstig. In die Kühl-Gefrierkombination passen Nahrungsmittel für einen Zwei-Personen-Haushalt.
Was zeichnet den KG 7319.1 von Bomann besonders aus?
-
Nie mehr Enteisen mit Abtauautomatik
Mit der Abtauautomatik werden Sie störende Eisschichten im Inneren des KG 7319.1 wieder los. Die Geräte-Rückseite erhitzt sich in regelmäßigen Abständen. Eventuell vorhandene dünne Frostschichten tauen auf. Das Wasser fließt über eine Rinne in eine Schale an der Außenwand, wo es verdunstet. Mit Anti-Frost-Funktionen sparen Sie Zeit und Strom. Denn störendes Eis bringt einen höheren Stromverbrauch mit sich.
-
Nahrungsmittel schnell abkühlen
Ein Merkmal des KG 7319.1 ist die Schnellkühlfunktion. Aktivieren Sie diese, hat der Kühlteil schneller wieder die optimale Temperatur, wenn Sie beispielsweise viele Lebensmittel zur gleichen Zeit in den Kühlteil gelegt haben.
-
Genügend Platz für Paare
Das Gefrierfach liegt bei 48 Liter. Der Kühlbereich ist 109 Liter groß. Sie haben dadurch ein Gesamtfassungsvermögen von 157 Liter. Das Modell ist 144 Zentimeter hoch und misst 47 Zentimeter in der Breite und 49,5 Zentimeter in der Tiefe. Mit den höhenverstellbaren Füßen ist es leicht, einen festen Stand für das Gerät zu finden.
-
Mittlerer Energieverbrauch
Ein Kühl-Gefrierschrank zählt zu den kostenintensivsten Geräten in Ihrem Haushalt, denn man schaltet sie nie aus. Aus jährlichen Energiekosten von circa 60 Euro ergeben sich Gesamtkosten von etwa 302 Euro auf 5 Jahre. Diese Beträge sind durchschnittlich. Daher ist der jährliche Stromverbrauch von 189 kWh auch ein eher durchschnittlicher Wert. Dieser Verbrauch verursacht ungefähr 90 kg CO2.
-
Mittelhohe Geräuschemission
Die Lautstärke dieser Kühl-Gefrierkombination liegt bei 39 Dezibel. Das entspricht der 2021 eingeführten Geräuschemissionsklasse C.
-
Die Gefrierzone ist unten angebracht und der Türanschlag ist wechselbar
Das Gefrierfach befindet sich bei einem sogenannten Bottom-Freezer unten. Das bietet sich an, weil das Kühlabteil meist öfter verwendet wird. Das ist gut für die Knie, weil Sie sich seltener bücken müssen. Die Türgriffe befinden sich auf der linken Seite, sind aber wechselbar. Die Seite des Türanschlages kann daher an die gewünschte Position im Raum angepasst werden.
-
Volle Kontrolle über die Temperatur mit dem elektronischen Temperaturregler
Die Temperatur können Sie elektronisch steuern.
Fazit
Vor- und Nachteile des Kombinationsgeräts finden Sie in der folgenden Tabelle.
Vorteile- Keine Eisschichten dank Abtauautomatik
- Praktische Schnellkühlfunktion
- Preiswert
Nachteile- Kurze Lagerzeit bei Störung (9 Stunden)
Häufige Fragen
Häufige Fragen und Antworten zum KG 7319.1 aus dem Hause Bomann haben wir für Sie im Folgenden gesammelt.
Hat der Bomann KG 7319.1 eine Abtauautomatik?
Ausgestattet mit einer Abtauautomatik wirkt der KG 7319.1 von Bomann Frost effektiv entgegen. Diese erhitzt entstehendes Eis in regelmäßigen Abständen Die entstehende Flüssigkeit fließt nach außen.
Noch mehr Kühl-Gefrierkombinationen mit NoFrost haben wir für Sie auf unserer Überssichtsseite zusammengestellt.
Wie laut ist der Bomann KG 7319.1?
Die Geräuschemissionen des KG 7319.1 von Bomann sind 39 Dezibel. Das entspricht der Geräuschemissionsklasse C und ist ziemlich ruhig.
Wieviel Strom verbraucht der Bomann KG 7319.1?
Der jährliche Stromverbrauch der Kühl-Gefrierkombination KG 7319.1 von Bomann ist 189 kWh. Die Stromkosten liegen damit circa bei 60 Euro.
Allgemeine Informationen zum Thema Energieeffizienz bei Kühl-Gefrierkombinationen haben wir für Sie auf unserer Ratgeber-Seite zusammengefasst.
Wie sind die Maße des Bomann KG 7319.1?
Die Höhe des Bomann KG 7319.1 ist 144 Zentimeter, die Breite liegt bei 47 Zentimeter und die Tiefe bei 49,5 Zentimeter.
Wo liegt das Gefrierabteil des Bomann KG 7319.1?
Bei einem Bottom-Freezer wie dem KG 7319.1 von Bomann ist der Gefrierteil unten.
Sie wollen mehr über das Thema lesen? Gerne können Sie sich in unserem Ratgeber über Aufbau bei Kühl-Gefrierkombinationen informieren.
Welchen Nutzinhalt hat der Bomann KG 7319.1?
Der Kühlteil des KG 7319.1 von Bomann hat einen Nutzinhalt von 109 Liter und in den Gefrierbereich passen 48 Liter. Das Gesamtfassungsvermögen beträgt also 157 Liter.
Weitere Informationen zum Thema Nutzungsinhalt bei Kühl-Gefrierkombinationen stehen auf unserer Ratgeber-Seite.
Möchten Sie mehr über Kühl-Gefrierkombinationen erfahren? Zusätzliche Informationen und eine große Auswahl finden Sie unter Kühl-Gefrierkombinationen.