Mit einer Kühl-Gefrierkombination kaufen Sie zwei Geräte in einem. Das spart Platz und Energie. Das Kombinationsgerät HTR5619ENMG ist ein Standgerät und stammt aus dem Hause HAIER. Standgeräte können ohne Probleme nahe einer Steckdose platziert werden und sind daher leicht in Ihre Küchenzeile zu integrieren. Das Exemplar ist eher mittelpreisig und hat die Farbe Silber.
Auf den Punkt! Lästige Eisschichten sind mit dem HTR5619ENMG dank NoFrost-Funktion Vergangenheit. Durch die dynamische Kühlung entfallen unterschiedliche Kühlzonen im Kühlschrank. In die Kühl-Gefrierkombination passen Lebensmittel für einen Vier-Personen-Haushalt.
Was zeichnet den HTR5619ENMG von HAIER besonders aus?
-
Hilfreiche Anti-Frost-Funktion: NoFrost-Technik
Durch das NoFrost-System des HTR5619ENMG entsteht fast kein Eis in Ihrer Kühl-Gefrierkombination. Damit müssen Sie diese nicht mehr entfrosten. Eine gute Ergänzung zur NoFrost-Technik ist die Abtauautomatik für den Gefrierteil. Die Geräte-Rückwand erhitzt sich in regelmäßigen Abständen und lässt dünne Eisschichten auftauen. Das Wasser tropft über eine Rinne in eine kleine Schüssel an der Außenwand, wo es verdampft. Mit Anti-Frost-Funktionen sparen Sie Zeit und Energie. Denn Frost bringt einen höheren Stromverbrauch mit sich.
-
Gleichmäßige Temperatur mit der dynamischen Kühlung
Eine konstante Temperatur im Kühlinnenraum wird durch eine dynamische Kühlung geregelt. So müssen Sie nicht mehr darauf achten, wo Sie welche Lebensmittel hinlegen. Das Endergebnis sind länger haltbare Nahrungsmittel. Mit der Schnellgefrierenfunktion können Sie die Temperatur im Gefrierfach schnell reduzieren. So vermeiden Sie große Temperaturunterschiede, wenn Sie etwa viele neue Nahrungsmittel zur gleichen Zeit einfüllen.
-
Genügend Platz für Vier-Personen-Haushalte
Das Fassungsvermögen des Gefrierbereichs beträgt 114 Liter und das des Kühlraums 234 Liter. Das ist ein Fassungsvermögen von 348 Liter. Dieses Gerät hat eine Höhe von 190,5 Zentimeter, eine Breite von 59,5 Zentimeter und eine Tiefe von 65,7 Zentimeter.
-
Mittlerer Energiebedarf und mit integrierter Urlaubsschaltung
Eine Kühl-Gefrierkombination ist einer der größten Stromverbraucher im Haushalt, denn sie läuft ununterbrochen Die Stromkosten pro Jahr belaufen sich auf rund 85 Euro und der jährliche Energiebedarf ist 265 kWh. Die Kosten sind also nach 5 Jahren bei etwa 424 Euro, die durchschnittlich sind. Dieser Verbrauch verursacht pro Jahr in etwa 140 kg CO2. Den Strombedarf reduzieren Sie auch durch die Urlaubsschaltung. Sie aktivieren das Programm, wenn Sie längere Zeit weg sind. Die Temperatur im Inneren wird erhöht. Aus diesem Grund empfiehlt es sich, zuvor alle leicht verderblichen Lebensmittel wie Fleisch- oder Milchprodukte aufzubrauchen.
-
Mittelhohe Geräuschemission
Die 37 Dezibel bei diesem Gerät befinden sich im mittleren Bereich der Skala. Damit erreicht es die 2021 neu eingeführte Geräuschemissionsklasse C.
-
Die Gefrierzone ist unten und der Türanschlag ist wechselbar
Das Gefrierfach ist bei einem sogenannten Bottom-Freezer unten platziert. Das bietet sich an, weil der Kühlbereich meist häufiger verwendet wird. Dadurch müssen Sie sich seltener bücken, was die Knie schont. Die Türgriffe sind wechselbar. Die Seite des Türanschlages kann daher an die gewünschte Position im Raum angepasst werden.
-
Integriertes Display
An der Außenseite ist eine Anzeige angebracht. Sie können so die Innentemperatur einsehen und bekommen auch technische Störungen wie zum Beispiel eine offene Tür angezeigt.
-
Mit Türalarm
Das Modell hat einen Türalarm. Der Türalarm aktiviert sich, wenn die Tür zu lange geöffnet ist. Bei einer Störung bleiben Vorräte im Gefrierteil noch 13 Stunden ausreichend geschützt.
-
Temperatur steuern mit dem elektronischen Temperaturregler
Die Kühltemperatur bestimmen Sie über eine elektronische Steuerung.
Fazit
Die Vor- und Nachteile des Kombinationsgeräts haben wir für Sie in der nachfolgenden Übersicht zusammengefasst.
Vorteile- Nutzinhalt für 4-Personen-Haushalt
- Keine Temperaturschwankungen mit dynamischer Kühlung
- Nie mehr Abtauen mit NoFrost-Funktion
- Schnellgefrierfunktion für rasches Einfrieren der Einkäufe
Häufige Fragen
Nachfolgend finden Sie häufig gestellte Fragen und Antworten rund um den HTR5619ENMG von HAIER.
Hat der HAIER HTR5619ENMG eine integrierte NoFrost-Technologie?
Der HTR5619ENMG von HAIER hat eine integrierte NoFrost-Funktion. Die Technik entzieht dem Kombinationsgerät die Luftfeuchtigkeit, so dass sich so gut wie kein Frost bildet.
Ist der HTR5619ENMG nicht das passende Modell für Sie? Mehr Kühl-Gefrierkombinationen mit NoFrost haben wir für Sie auf unserer Übersichtsseite zusammengestellt.
Wie laut ist der HAIER HTR5619ENMG?
Die Geräuschemissionen der HAIER HTR5619ENMG sind 37 Dezibel. Damit landet er in der Klasse C und ist ziemlich geräuscharm.
Welchen Stromverbrauch hat der HAIER HTR5619ENMG?
Der Stromverbrauch der Kühl-Gefrierkombination HTR5619ENMG von HAIER ist 265 kWh im Jahr. Das verursacht Stromkosten von etwa 85 Euro.
Mehr Informationen zum Thema Energieeffizienz bei Kühl-Gefrierkombinationen erhalten Sie auf unserer Ratgeber-Seite.
Welche Maße hat der HAIER HTR5619ENMG?
Der HTR5619ENMG von HAIER ist 190,5 Zentimeter hoch, 59,5 Zentimeter breit und 65,7 Zentimeter tief.
Wie groß ist der Nutzinhalt des HAIER HTR5619ENMG?
Der Nutzinhalt des HAIER HTR5619ENMG liegt bei 234 Liter für den Kühlteil und bei 114 Liter für den Gefrierteil. Daraus ergibt sich ein Gesamtfassungsvermögen von 348 Liter.
Mehr zum Thema Nutzungsinhalt bei Kühl-Gefrierkombinationen gibt es auf unserer Ratgeber-Seite.
Ist der HAIER HTR5619ENMG mit einer dynamischen Kühlung ausgestattet?
Eine der Funktionen der HAIER-Kühl-Gefrierkombination HTR5619ENMG ist eine sogenannte dynamische Kühlung. Diese Technik verteilt die Luft gleichmäßig im Kühlfach und hält so Ihre Lebensmittel länger genießbar.
Sie möchten mehr über Kühl-Gefrierkombinationen wissen? Zahlreiche Angebote und zusätzliche Informationen finden Sie auf der Übersichtsseite für Kühl-Gefrierkombinationen.