billiger.de Fazit: Es gibt nichts am Äußeren des OnePlus Nord auszusetzen. Die Rückseite aus Glas, der Bildschirm mit OLED, toller Auflösung und Strahlkraft, sowie 90-Hertz-Frequenz machen das Smartphone schon einmal zu einem feinen Begleiter. Auch der Qualcomm-Prozessor sorgt dazu für gute Performance, die allerdings nicht an Spitzenwerte heranreicht. Geschickte Details, wie ein Schiebeschalter oder Vibrationsmotor, werden hochgelobt und machen die Bedienung einfach. Auch die Leistung des Akkus ist mit fast elf Stunden ordentlich. Mit nur rund einer Stunde Ladezeit ist das Smartphone auch sehr schnell wieder aufgeladen. Erwähnenswert ist die Qualität von Sprachqualität und LTE-Empfang, welcher auch in 5G möglich ist. Verbindungsmöglichkeiten sind durch NFC und Bluetooth 5.1 modern. Mit der Kamera-Einheit, die vier Linsen umfasst, sind die Tester sehr zufrieden. Bei guten Lichtverhältnissen ist die Fotoqualität exzellent und auch mit weniger Licht gelingen noch gute Bilder. Die Frontkamera gewinnt gegenüber dem OnePlus 8 mit höherer Auflösung und Ultraweitwinkel für Gruppenfotos. Was den Testern fehlt, ist eine anständige IP-Zertifizierung gegen das Eindringen von Wasser und Staub. Insgesamt gibt es also nicht viele Kritikpunkte am OnePlus Nord. Im Gegenteil werden die Erwartungen an vielen Stellen sogar übertroffen.
Kompletten Testbericht von Connect lesen
-
stylisches, randloses Glasgehäuse, potenter Chipsatz, viel Speicher
-
Unterstützung aller hierzulande relevanten 5G-Funkbänder, Kamera mit guter Fotoqualität
-
überzeugende Dual-Frontkamera, 90-Hz-OLED-Anzeige mit integriertem Fingerprintsensor
-
Alarm-Schiebeschalter, schnelles Laden mit 30 Watt
-
starke Akustik und LTE-Funkeigenschaften im Labor
-
keine Speichererweiterung
-
keine WiFi-6-Unterstützung
-
Kopfhörerklinke und Headset fehlen, Mono-Lautsprecher