billiger.de Fazit: Der Roborock-Staubsauger S6 kommt als Nachfolger des S5 auf den Markt und zeigt einige Modifikationen. Die Abmessungen bleiben allerdings erstmal gleich, ebenso wie der Großteil der technischen Werte. Von der Höhe sind viele Möbel kein Hindernis für den S6. Er kann saugen und wischen. Die Leistung des Akkus reicht für rund 250 Quadratmeter bzw. 2,5 Stunden und liegt damit über dem Durchschnitt. Die Lautstärke ist mit 58 Dezibel auf höchster Stufe geringer als beim Vorgänger. Als Material wird hauptsächlich sauber verarbeiteter Kunststoff genutzt. Die Handhabung ist einfach. Behälter lassen sich leicht herausnehmen und die Steuerung funktioniert über eine Smartphone-App. Ist alles eingerichtet, kann der S6 während des Saugvorgangs eine Karte von der Wohnung anlegen und speichern, auf die er bei kommenden Saugvorgängen wieder zugreift. Auf Teppichboden erhöht der Staubsauger die Leistung, sofern es in der App aktiviert ist. Der Roborock fährt autonom durch die Wohnung. Eine Fernsteuerung oder Programmierung über die Anwendung klappt. Auch Sprachassistenten können aktiviert werden. Möglich ist aber auch eine manuelle Steuerung durch Knopfdruck. Besser als beim Vorgänger erleben die Tester die Wischfunktion des S6. Viel Wasser passt in den Tank zwar nicht, aber für regelmäßiges Wischen auf kleineren Flächen reicht es definitiv aus. Vorsicht geboten ist nur bei Teppichen, denn die Wischfunktion macht hier nicht automatisch Halt. Als Schwachpunkt nennen die Tester kurze Pannen in der WLAN-Verbindung. Die Reinigung wird dann unterbrochen, aber setzt auch von allein wieder ein. Insgesamt hinterlässt der Roborock S6 einen guten Eindruck mit toller Saugleistung und einfacher Bedienung.
Kompletten Testbericht von Staubsaugertest.org lesen