billiger.de Fazit: Das Asus ROG Phone 3 ist ein wahres Gaming-Smartphone. Der 6,59-Zoll-Bildschirm löst mit 2340 x 1080 Pixel und einer Schärfe von 391 PPI auf. Das AMOLED-Display wird mit Corning Gorilla Glas der 6. Generation geschützt. Die Rückseite besteht vollständig aus Glas. Trotz einem üppigen Gewicht von 240 Gramm liegt das Smartphone angenehm in der Hand. Über eine IP-Zertifizierung verfügt das Gerät nicht. Auf der rechten Seite befinden sich AirTrigger-Tasten, welche anhand der Ultraschallsensoren den ausgeübten Druck bzw. Berührungen erkennen. Diese dienen vor allem zur Steuerung von Spielen. Asus verzichtet bei diesem Gerät sowohl auf einen Kartenslot, als auch auf die Integration eines Radio-Empfängers. Eine Benachrichtigungs-LED ist angebracht, obwohl das Smartphone über ein Always-On-Display verfügt. Das Smartphone läuft auf Android 10 mit klassischem Gaming-Look. WiFi 6 wird von dem WLAN-Modul unterstützt und läuft sehr stabil und hat eine gute Reichweite. Die Frontkamera bietet eine Auflösung von 24 MP, wobei das fertige Bild aufgrund des Pixel-Binnings nur noch 6 MP hat. Die Fotoqualität ist gut und stellt viele Details dar. Auf der Rückseite ist eine Triple-Kamera angebracht. Der Sony-IMX686-Sensor der Hauptkamera bietet ordentliche 64 MP. Hinzu kommt eine Ultraweitwinkel- und eine Makrooptik. Die Fotos sind gut, allerdings könnten die Farben noch etwas kräftiger sein. Im Nachtmodus werden Details fein herausgearbeitet. Videoaufnahmen sind mit bis zu 8k und 30 FPS möglich. Der Lieferumfang ist sehr umfassend und beinhaltet ein 30-Watt-Netzteil, ein stoffummanteltes USB-C-Kabel, ein Klinkenadapter, ein SIM-Werkzeug, einen AeroActive Cooler 3 und einen Kunststoffschutzrahmen. Das Display reagiert flott und unverzüglich auf Berührungen. Die Bildwiederholrate ist individuell einstellbar, hier hat der Nutzer die Wahl zwischen 60, 90, 120 oder 144 Hz. Das ROG Phone 3 Strix arbeitet mit 8 GB RAM und einem Snapdragon 865. Selbst aufwendige Spiele lassen sich mit dem Smartphone flüssig spielen. Der Sound der beiden Lautsprecher ist sehr gut, allerdings fehlt der Tiefbass. Bei gewöhnlicher Nutzung erreicht das Smartphone eine gute Akkulaufzeit von 16 Stunden und 4 Minuten. Der Akku hat eine Leistung von starken 6.000 mAh und ist fest im Smartphone integriert. QuickCharge 4.0 und PD wird unterstützt, auf kabelloses Laden müssen Nutzer jedoch verzichten.
Kompletten Testbericht von Notebookcheck.com lesen