Mit dem 3 A315-34-C9JL präsentiert Acer ein Notebook der Einstiegsklasse. Der Rechner läuft mit Windows 10 Home.
Was zeichnet das Acer 3 A315-34-C9JL besonders aus?
- Ausgestattet mit ausreichend schneller Intel Celeron N-CPU und 4 GB RAM
Die Leistung des integrierten Intel 1,10 GHz Quad-Core-Prozessors mit 4 MB L3-Cache kann zwar nicht mit dem aktuellsten Stand der Technik mithalten. Simple Aufgaben wie das Verfassen von Mails lassen sich aber problemlos erledigen. Ein DDR4-RAM-Modul mit insgesamt 4 GB ist schon beim 3 A315-34-C9JL verbaut. Insgesamt gibt es 2 Slots, sodass sich der Arbeitsspeicher bei Bedarf auf 12 GB aufrüsten lässt. Für eine satte Grafik ist eine Intel UHD Graphics 600 zuständig.
- Display mit 15.6"-Diagonale
15,6″ (39,6 cm) Bildschirmgröße – ein optimales Format, bei dem ausreichend Platz zum Öffnen mehrerer Programme zur Verfügung steht. Zusätzlich präsentiert der matte Full-HD-Bildschirm des Acer-Geräts Inhalte bei einer Auflösung von 1920 x 1080 Pixeln im 16:9-Format.
- Nicht allzu viel Speicherplatz
Legen Sie Wert auf ein schnelles Starten des Betriebssystems oder großer Programme, ist dieses Gerät dank SSD-Festplatte besonders interessant. Die SSD-Festplatte bietet eine Gesamtkapazität von 128 GB. Damit besitzt das Acer 3 A315-34-C9JL verhältnismäßig wenig Speicherplatz. Wollen Sie überwiegend speicherhungrige Programme und Dateien auf dem Modell ablegen, wird es schnell eng.
- Mehr Sicherheit im mobilen Einsatz
Zum Schutz vor Dieben verfügt das Notebook über einen Steckplatz für ein Kensington Lock: Mit so einem mechanischen Schloss können Sie das Gerät bestens sichern.
- Gute Konnektivität
Neben HDMI gibt es zum Anschluss anderer Geräte auch noch zwei USB-2.0-Anschlüsse und einen USB-3.1-Anschluss (Typ A). Mit kompatiblen Kopfhörern, Lautsprechern und Computermäusen kann das 3 A315-34-C9JL kabellos via Bluetooth 4.1 kommunizieren. Mit Ihrem Router können Sie das Gerät per LAN oder auch kabellos per WLAN verbinden.
- Langläufer mit 10 h Akku-Laufzeit
Der Akku des 3 A315-34-C9JL weist eine Kapazität von 4810 mAh auf und kommt damit auf eine Laufzeit von bis zu 10 h. Somit lässt sich das Gerät problemlos auch unterwegs benutzen.
Fazit
Zum besseren Vergleich haben wir die wesentlichen Vor- und Nachteile des Notebooks noch einmal kurz und knapp aufgelistet.
Vorteile- Kensington-Schloss schützt vor Diebstahl
- Schnelles Booten dank SSD
- Große Anschluss-Vielfalt (z. B. 1x USB 3.1 Typ A)
- Multimedia-Wiedergabe in Full-HD-Qualität
- Sehr gute Webcam
Nachteile- Prozessor-Leistung für rechenintensive Anwendungen unzureichend
- Kleiner interner Speicher