Ein Monitor hält meist mehrere Jahre. Vor dem Kauf empfiehlt es sich daher, genau zu überlegen, was Sie wollen. Für einen reinen Business-Bildschirm gelten andere Anforderungen als für einen Gaming-Monitor. Der Computer-Bildschirm P-Line 498P9 des Elektrogeräte-Produzenten Philips ist ein Curved-LCD-Monitor in 5K-Qualität. Das VA-Panel hat eine Diagonale von 49 Zoll (124 cm). Der Preis liegt im sehr teuren Segment. Das Gehäuse ist in zeitlosem Schwarz gehalten.
Auf den Punkt! Das VA-Panel und das Kontrastverhältnis von 3000:1 bringen eine exzellente Bildwiedergabe. So wird der P-Line 498P9 zu einem Hilfsmittel für Grafiker und Fotografen. Mit der Auflösung von 5120 zu 1440 Pixel sehen Sie auch die Einzelheiten.
Was zeichnet den P-Line 498P9 von Philips besonders aus?
-
Curved-Monitor: in realistische Erlebniswelten eintauchen
Ein besonderes Seherlebnis bietet Ihnen ein gewölbter Monitor. Durch das gekrümmte Display passt sich dieses an Ihre Augen an und Sie sehen natürlicher. Ein Vorteil ist ein weiteres Sichtfeld und damit mehr aktiver digitaler Arbeitsplatz. Außerdem steigert sich Ihre räumliche Wahrnehmung im Vergleich zu einem flachen Bildschirm. Das ist etwa bei Grafikarbeiten praktisch und Sie erleben ein tieferes Eintauchen in Computerspiele oder Videos. Mindestens 27 Zoll sollte ein gebogener Monitor groß sein, um dessen Vorteile voll auszunutzen.
-
Zwei Bildschirme in einem mit 32:9-Breitbildmonitor
Der Bildschirm kommt in 5K-Ultra-HD-Qualität von 5120 zu 1440 Pixel (px). Der Name sagt es: 5K-Bildschirme gehen noch über die 4K-Auflösung hinaus, die lange als beste Auflösung galt. Damit erhalten Sie äußerst scharfe und detailreiche Bilder. Das 32:9-Seitenverhältnis ist ein extrem weites Format. Damit ersetzt dieses Modell zwei Displays im 16:9-Format. Damit bietet der Bildschirm ausreichend Platz, um gleichzeitig mit unterschiedlichen Programmfenstern zu arbeiten. Spielehersteller haben auch erste PC-Spiele für dieses extrem weite Format entwickelt. Für einen normalen Arbeitsplatz hat dieses Exemplar mit der Diagonalen von 49 Zoll (124 cm) eine enorme Größe. Dieses Gerät hat einen Betrachtungswinkel von 176 Grad (°) horizontal und 176° vertikal. Der Wert gibt an, aus welchem Winkel Sie auf den Bildschirm schauen können, ohne dass das Bild beeinträchtigt wird.
-
Gute Bildwiedergabe mit VA-Panel
Bei einem Panel mit der von Fujitsu entwickelten Vertical-Alignment-Technik (VA) sind die stäbchenförmigen Flüssigkristalle senkrecht zum Display angeordnet. Das erzeugt exzellente Kontrast- und Schwarzwerte. Der Grund: Die Flüssigkristalle lassen nur wenig Licht durch. Noch besser als auf einem VA-Panel sehen Sie Farben auf IPS-Displays, da diese eine viel bessere Blickwinkelstabilität haben.
-
Hervorragende Reaktionszeit für Gaming
Der Philips-Monitor hat eine Reaktionszeit 5 Millisekunden (ms) – ein ausgezeichneter Wert, mit dem schnelle und actionreiche Spiele exzellent funktionieren. Die Bildwiederholfrequenz liegt bei 70 Hertz (Hz). Mit diesem Wert kann es bei schnellen Spielszenen zu Schlierenbildung kommen. Ein Feature, das die Bildwiederholfrequenz des Monitors mit der Grafikkarte abstimmt, ist AMD-FreeSync. Dafür benötigen Sie eine Grafikkarte von AMD in Ihrem Rechner.
-
Sehr hohes Kontrastverhältnis gibt Bilder besser wieder
Wollen Sie auf Ihrem Display Fotos oder Grafiken professionell bearbeiten? Dann benötigen Sie ein gutes statisches Kontrastverhältnis. Dieses Modell hat ein Kontrastverhältnis von 3000:1. Das ist ein sehr hoher Wert. Mit der Pivot-Funktion können Ihren Bildschirm um 90° drehen und hochkant nutzen. Dieses Gerät hat eine maximale Bildschirmhelligkeit von bis zu 450 Candela pro Quadratmeter (cd/m2). Zu hohe oder zu dunkle Bildschirmhelligkeit strengt die Augen schnell an. Optimal ist ein Wert zwischen 250 und 300 cd/m2.
Wissenswert Das statische Kontrastverhältnis ist ein relevanter Wert für die Farbwiedergabe. Übergehenkönnen Sie dagegen das dynamische Kontrastverhältnis. Die Werte gelten für bewegte Bilder, sind von Modell zu Modell aber nicht wirklich vergleichbar. Grund sind die Messverfahren, die durch die Messumstände leicht beeinflusst werden können. Dazu wird etwa die Hintergrundbeleuchtung während der Messung verändert, so dass sich teilweise enorme Zahlen ohne Aussagekraft ergeben.
-
Sehr gute Anschlussmöglichkeiten mit HDMI, DisplayPort und USB
Der Bildschirm hat einen DisplayPort, 3 HDMI-Anschlüsse und 6 USB-Anschlüsse. Auf diese Weise werden Daten deutlich schneller auf Ihren Monitor geschickt als mit DVI- oder VGA-Anschlüssen. Über einen USB-Anschluss greifen Sie auf weitere Geräte wie Laufwerke oder Drucker zu. Ein praktisches Extra ist der USB-Hub. Dieser hat gleich mehrere USB-Ports.
-
Der Bildschirm kommt mit integrierten Boxen und Webcam
Mit diesem Monitor kommen Sie auch ohne externe Lautsprecher aus. Das Modell ist mit 2 Boxen versehen. In den Bildschirm ist eine Webcam integriert. Damit führen Sie Ihre geschäftlichen Webmeetings von zu Hause oder sprechen mit Freunden und Familie.
-
Mittlerer Stromverbrauch
Im Betrieb verbraucht dieser Monitor 44 Watt und 0,3 Watt im Stand-by-Modus. Ein mittlerer Wert. Die Hintergrundbeleuchtung, die jeder LCD-Monitor benötigt, ist das heute übliche LED-Backlight. Leuchtdioden benötigen weniger Strom und sind kleiner als die alten CCFL-Modelle. Dadurch sind PC-Monitore sparsamer und flacher.
-
Ergonomische Einstellungen schonen Nacken und Rücken
Verbringen Sie viel Zeit vor Ihrem PC-Monitor? Dann beanspruchen Sie Nacken und Rücken besonders stark. Die richtige Sitzposition und Kopfhaltung nimmt Druck von Rücken und Nacken. Dieses Modell ist höhenverstellbar und neigbar. So stellen Sie den Monitor genau auf Ihre Sitzposition ein. Neigen Sie den Monitor so, dass Sie mit leicht geneigtem Blick senkrecht auf die Anzeige schauen. Der Bildschirm hat zudem die VESA-Norm 100 x 100. Das heißt, er kann ebenfalls über eine Halterung zum Beispiel an der Wand angebracht werden.
Fazit
Nachfolgend haben wir Ihnen die Vor- sowie Nachteile des Philips in einer Übersicht zusammengefasst.
Vorteile- Eingebaute Kamera
- Äußerst breiter Widescreen im Format 32:9
- Scharfe und detailreiche Bilder dank hoher Auflösung (5120 x 1440 Pixel)
- Ausgezeichnetes Kontrastverhältnis von 3000:1
- 2 integrierte Lautsprecher
- Gute Sitzposition dank ergonomischer Einstellungsmöglichkeiten
- Intensives Seherlebnis durch gewölbtes Display
Nachteile- Sehr hohe Anschaffungskosten
Häufige Fragen
Häufige Fragen und Antworten zum P-Line 498P9 von Philips haben wir für Sie im Folgenden gesammelt.
Wie lang ist die Displaydiagonale des Philips P-Line 498P9?
Der Philips-Monitor P-Line 498P9 hat eine Diagonale von 49 Zoll. Damit findet der Bildschirm nur auf wenigen Schreibtischen Platz.
Welche Auflösung hat der Philips P-Line 498P9?
Die Auflösung des P-Line 498P9 von Philips liegt bei 5120 zu 1440 Pixel. Das ist eine der aktuell höchsten Auflösungen.
Ist der Philips P-Line 498P9 als Gaming-Monitor geeignet?
Der P-Line 498P9 des Unternehmens Philips ist ein guter Gaming-Bildschirm. Die Reaktionszeit beträgt 5 Millisekunden (ms) und die Bildwiederholfrequenz liegt bei 70 Hz. Außerdem hat er AMD-FreeSync.
Ist der P-Line 498P9 nicht der richtige Bildschirm für Sie? Auf unserer Seite mit Gaming-Monitoren finden Sie das passende Modell.
Mit wechem Panel ist der Philips P-Line 498P9 ausgestattet?
Der P-Line 498P9 von Philips ist mit einem VA-Panel ausgestattet. Damit erhalten Sie besonders hohe Kontrast- und Schwarzwerte.
Hat der Philips P-Line 498P9 einen HDMI-Anschluss?
Der P-Line 498P9 von Philips hat einen DisplayPort, 3 HDMI-Anschlüsse und 6 USB-Anschlüsse. Das gewährleistet eine schnelle Verbindung zwischen Bildschirm und Ihrem PC.
Sie wollen mehr über dieses Thema erfahren? Auf unserer Ratgeber-Seite haben wir weitere Informationen zu Anschlüsse von Bildschirmen für Sie zusammengefasst.
Ist der Philips P-Line 498P9 ein Curved-Monitor?
Ein sogenannter Curved-Monitor ist der P-Line 498P9 des Unternehmens Philips. Dadurch erscheinen die Details auch an den Rändern klar und deutlich, da sich die Form dem Auge besonders gut anpasst
Zusätzliche Informationen zu gebogenen Bildschirmen haben wir für Sie in unserem Ratgeber gesammelt.
Lässt sich der Philips P-Line 498P9 an der Wand anbringen?
Den P-Line 498P9 von Philips können Sie an der Wand fest machen. Er hat den VESA-Standard 100 x 100. Das zeigt an, welche Wandhalterung geeignet ist.
Mehr über Wandhalterungen erfahren Sie im Kapitel Zubehör in unserem Ratgeber.
Möchten Sie mehr über Bildschirme erfahren? Eine große Auswahl und weitere Informationen finden Sie unter Monitore.