Mit einer Kühl-Gefrierkombination kaufen Sie zwei Haushaltsgeräte in einem. Das spart Platz und Energie. Aus der Produktpalette des Elektrotechnik-Herstellers Siemens kommt das Einbaugerät iQ500 KI86SADD0. Einbaumodelle werden in der Küchenzeile und hinter einer Türblende eingebaut. Damit fügen sie sich ideal in das Gesamtbild Ihrer Küche ein. Der Kühl- und Gefrierschrank ist eher hochpreisig und hat die Farbe Weiß.
Auf den Punkt! Vorzüge des iQ500 KI86SADD0 sind unter anderem: Füllen Sie viele Nahrungsmittel auf einmal in den Kühlteil, bringen Sie diesen mit der Schnellkühlfunktion in kurzer Zeit auf die passende Temperatur. Mit dem Temperaturregler und der separaten Temperaturkontrolle stellen Sie ein, welche Temperatur in der Kühl-Gefrierkombination herrscht. Das Gerät verbraucht wenig Strom. Die Kapazität reicht aus für einen Drei-Personen-Haushalt.
Was zeichnet den iQ500 KI86SADD0 von Siemens besonders aus?
-
Vorräte schnell abkühlen
Die Kühl-Gefrierkombination kommt mit einer integrierten Schnellkühlenfunktion. Schalten Sie diese ein, erreicht der Kühlteil schneller die gewünschte Temperatur, wenn beispielsweise die Kühlschranktür offen war.Die Eingefrierautomatik schaltet die Schnellgefrierfunktion nach einer bestimmten Zeitspanne automatisch ab.
-
Genügend Volumen für Drei-Personen-Haushalte
Die Kapazität der Gefriereinheit ist 74 Liter groß und die der Kühleinheit 191 Liter. Insgesamt ergibt das eine Gesamtpakazität von 265 Liter. Dieses Kombinationsgerät ist 177,2 Zentimeter hoch, 55,8 Zentimeter breit und 54,5 Zentimeter tief. Das Anschlusskabel ist 2,3 Meter lang.
-
Geringer Energiebedarf für energiebewusste Haushalte und mit integrierter Urlaubsschaltung
Eine Kühl-Gefrierkombination ist einer der größten Stromfresser im Haushalt. Schließlich läuft sie 24 Sunden am Tag Die Energiekosten für 5 Jahre betragen rund 262 Euro, basierend auf jährlichen Kosten von ca. 52 Euro. Diese Beträge sind relativ günstig. Daher ist der Stromverbrauch pro Jahr von 164 kWh auch ein eher geringer Wert. Dieser Stromverbrauch verursacht circa 90 kg CO2. Damit erreicht das Kombinationsgerät die Energieeffizienzklasse D. Kosten sparen Sie auch mit dem Urlaubsmodus. Sie aktivieren das Programm, wenn Sie längere Zeit weg sind. Die Innentemperatur erhöht sich. Es ist empfehlenswert, zuvor alle Nahrungsmittel, die schnell verderben, wie Fleisch- oder Milchprodukte zu verbrauchen.
-
Mittlere Geräuschemission
Die 38 Dezibel bei diesem Modell sind eher gering. Das entspricht der im Jahr 2021 eingeführten Geräuschemissionsklasse C.
-
Bottom-Freezer und wechselbarer Türanschlag
Das Tiefkühlfach befindet sich bei diesem Modell unten. Das bietet sich an, weil die Kühlzone meist öfter gebraucht wird. Das entlastet die Knie, weil Sie sich nicht so oft bücken müssen. Die Türgriffe sind wechselbar. Vor allem bei Einbaumodellen ist diese Besonderheit ein Pluspunkt, da der Einbau flexibel gestaltet werden kann.
-
Eingebaute Sicherheitsmerkmale: Türalarm und Temperaturalarm
Dieses Kombinationsgerät hat einen Alarm, der Sie davor warnt, falls die Temperatur im Inneren zu sehr ansteigt. Das passiert etwa, wenn Sie nach einem Einkauf viele Lebensmittel zur gleichen Zeit in Ihr Kühlgerät legen. Das Modell hat außerdem einen Türalarm. Der Türalarm geht los, wenn die Tür zu lange offensteht. Für diese und andere Störungen ist der iQ500 KI86SADD0 mit einer Störungsanzeige ausgestattet. Bei einer Störung bleiben Vorräte im Gefrierfach noch 31 Stunden ausreichend geschützt.
-
Temperatur einstellen mit der separaten Temperaturkontrolle und dem elektronischen Temperaturregler
Mit einer Anzeige haben Sie die Temperatur stets im Auge. Die Temperatur können Sie über eine elektronische Kontrolle steuern. Mit der separaten Temperaturkontrolle können Sie Kühl- und Gefrierabteil einzeln regeln. Auf diese Weise können Sie beispielsweise das Kühlabteil komplett ausschalten, wenn Sie länger weg sind.
Fazit
Vor- und Nachteile der Kühl-Gefrierkombination haben wir für Sie in der folgenden Tabelle zusammengefasst.
Vorteile- Nützliche Schnellkühlfunktion für große Mengen
Häufige Fragen
Fragen und Antworten zum iQ500 KI86SADD0 aus dem Hause Siemens finden Sie im folgenden Abschnitt.
Wie ist die Geräuschemission des Siemens iQ500 KI86SADD0?
Die Kühl-Gefrierkombination iQ500 KI86SADD0 von Siemens ist 38 Dezibel laut. Damit erreicht er die Emissionsklasse C und ist eher geräuscharm.
Wieviel Strom verbraucht der Siemens iQ500 KI86SADD0?
Der Stromverbrauch der Kühl-Gefrierkombination iQ500 KI86SADD0 von Siemens ist 164 kWh pro Jahr. Damit verursacht er Stromkosten von circa 52 Euro.
Sie wollen sich genauer mit dem Thema auseinandersetzen? In unserem Ratgeber haben wir zusätzliche Informationen über Energieeffizienz bei Kühl-Gefrierkombinationen für Sie zusammengetragen.
Wie sind die Maße des Siemens iQ500 KI86SADD0?
Die Höhe des Siemens iQ500 KI86SADD0 ist 177,2 Zentimeter, die Breite ist 55,8 Zentimeter und die Tiefe ist 54,5 Zentimeter.
Wo ist der Gefrierbereich des Siemens iQ500 KI86SADD0 angebracht?
Bei einem Bottom-Freezer wie dem Siemens iQ500 KI86SADD0 befindet sich die Gefrierzone unten.
Allgemeine Informationen zum Thema Anordung bei Kühl-Gefrierkombinationen lesen Sie auf unserer Ratgeber-Seite.
Wie groß ist der Nutzinhalt des Siemens iQ500 KI86SADD0?
Das Kühlfach der Kühl-Gefrierkombination iQ500 KI86SADD0 von Siemens hat einen Nutzungsinhalt von 191 Liter und der Gefrierbereich fasst 74 Liter. Das ergibt in der Summe 265 Liter.
Mehr zum Thema Nutzungsinhalt bei Kühl-Gefrierkombinationen lesen Sie in unserem Ratgeber.
Nicht die richtige Kühl-Gefrierkombination für Sie? Zahlreiche Angebote und weitere Informationen finden Sie auf der Übersichtsseite für Kühl-Gefrierkombinationen.