Bei dem iQ500 KI22LADD0 handelt es sich um ein Einbaugerät von Siemens. Wohngemeinschaften bis zu 3 Personen erhalten mit dem Kühlschrank ausreichend Platz: 124 Liter Nutzinhalt sowie 55,8 cm Breite, 87,4 cm Höhe und 54,5 cm Tiefe reichen auf alle Fälle für die wichtigsten Nahrungsmittel und Getränke aus. Dabei umfasst der Nutzinhalt des Kühlraums 109 Liter und der des darüber liegenden Gefrierteils 15 Liter. Nur 38,1 kg Gewicht hat dieses Gerät – so gelingt der Transport auch bis hinauf in eine Dachgeschosswohnung ohne viel Aufwand.
Der Türanschlag befindet sich wechselbar und ist rechts. Aber Vorsicht: Vor dem Aufbau unbedingt bedenken, dass bei dem Gerät eine Festtürmontage erforderlich ist.
Pro Jahr verbraucht dieses Modell 115 kWh. Mit diesem Wert wird das Gerät in die seit 2021 gültige Energieeffizienzklasse D eingestuft. Um einen möglichst niedrigen Verbrauch zu gewährleisten, sollte die Klimaklasse SN-ST beachtet werden. Die Kennung besagt, dass bei einer Temperatur zwischen 10 und 38 °C am verlässlichsten gearbeitet wird. Bei einem Geräuschpegel von nur 34 dB ist der Siemens iQ500 KI22LADD0 kaum wahrnehmbar. Stören wird diese Lautstärke nicht.
Für eine längerfristige Lagerung von Nahrungsmitteln und auch für das besonders schnelle Einfrieren ist die Gefrierklasse 4 Sterne des Siemens iQ500 KI22LADD0 hervorragend. Nahrungsmittel bleiben, wie man es von der Klasse 3 Sterne kennt, bei -18 °C lange frisch. Für die Neueinlagerung kann die Temperatur sogar noch weiter heruntergeregelt werden, was Vitaminverlust und Bakterienbildung vermeidet. In 24 Stunden sind darin 2 kg gefroren. Kommt es zur Stromunterbrechung oder einem mechanischen Defekt, bleiben darin Nahrungsmittel bis zu 13 Stunden gefroren.
Vollautomatisch taut das Gerät ab und spart dadurch Energie ein.
Praktische Sicherheitsmerkmale sind:
Außerdem werden ein Eierbehälter sowie ein Eiswürfelbehälter mitgeliefert.