Die Marke Siemens präsentiert mit dem iQ500 GS36NAWEP ein Standgerät. 3–4 Personen-Haushalte verräumen mit Leichtigkeit ihren Einkauf in dem Gefrierschrank: Er kommt auf umfangreiche 242 Liter Nutzinhalt bei 60 cm Breite, 186 cm Höhe und 65 cm Tiefe.
Der Türanschlag befindet sich wechselbar, ist aber wechselbar.
Der jährliche Stromverbrauch des Siemens iQ500 GS36NAWEP liegt bei 234 kWh. Damit landet das Gerät in der seit 2021 gültigen Energieeffizienzklasse E. Die Raumtemperatur spielt für das Siemens-Modell kaum eine Rolle. Mit einer Klimaklasse von SN-T kann das Modell sowohl in kühlen Kellern ab +10 °C als auch bei tropischen Temperaturen von bis zu +43 °C betrieben werden. Der Siemens iQ500 GS36NAWEP stört nach dem Anschluss nicht übermäßig. Mit einer Geräuschentwicklung von nur 39 dB ist maximal ein leises Surren zu vernehmen.
Für den Alltagsgebrauch ist die Gefrierklasse 4 Sterne prima geeignet. Es hält wie bei der Gefrierklasse 3 Sterne kontinuierlich -18 °C. Für neue Lebensmittel, die eingefroren werden sollen, kann die Temperatur aber sogar noch weiter abgesenkt werden, um einem Vitaminverlust oder der Bildung von Bakterien vorzubeugen. Der Siemens friert 20 kg in 24 Stunden ein. Bei Stromaussetzern bleiben die Lebensmittel darin bis zu 25 Stunden lang kalt. Diese Zeit kann bei Bedarf durch Kälte-Akkus sogar noch erweitert werden. Die NoFrost-Technologie entzieht der Luft im Innern die Feuchtigkeit und verhindert, dass am Verdampfer oder auf den Lebensmitteln Reif entsteht. Darüber hinaus kann sich der Siemens auch noch vollautomatisch abtauen – für einen kleinstmöglichen Wartungsaufwand.
Zu den Sicherheitsmerkalen gehören:
- Türalarm
- Temperaturalarm
- Multi-Alarm-System
- Störungsanzeige
- Warnsignal bei Fehlfunktion