Die Marke Siemens präsentiert mit dem iQ300 GS29NVWEP ein Standgerät. Mittelgroße Haushalte von 3–4 Personen bekommen mit dem Gefrierschrank genügend Platz für den wöchentlichen Einkauf: 200 Liter Nutzinhalt verteilt auf 60 cm Breite, 161 cm Höhe und 65 cm Tiefe können belegt werden.
Der Türanschlag befindet sich rechts, ist aber wechselbar.
Der Energieverbrauch des Siemens iQ300 GS29NVWEP beläuft sich auf etwa 221 kWh jährlich. Damit erhält das Gerät die seit 2021 gültige Energieefiizienzklasse E. Die Umgebungstemperatur spielt für das Siemens-Modell kaum eine Rolle. Mit einer Klimaklasse von SN-T kann das Modell sowohl in unbeheizten Kellern ab +10 °C als auch bei tropischen Temperaturen von bis zu +43 °C aufgestellt werden. Wer sehr lärmempfindlich ist, sollte zweimal hinhören. Die Geräuschemission des Geräts liegt bei 39 dB und ist somit zwar nicht übermäßig störend, aber dennoch wahrnehmbar.
Für's Einfrieren und für die längerfristige Lagerung von Lebensmitteln ist die Gefrierklasse 4 Sterne des Siemens iQ300 GS29NVWEP perfekt geeignet: Die Temperatur kann für einige Stunden sogar auf unter -18 °C heruntergekühlt werden, um einem Vitaminverlust und der Bakterienbildung vorzubeugen. Der Siemens friert 20 kg in 24 Stunden ein. Keine Sorge: Bei Stromunterbrechungen oder mechanischen Störungen bleiben die Nahrungsmittel darin bis zu 25 Stunden kalt. Diese Zeit kann bei Bedarf durch Kälte-Akkus sogar noch erweitert werden. Sobald der Verdampfer erste Spuren von Raureif zeigt, taut der Siemens selbstständig ab. Dadurch ist energieffizentes Arbeiten gewährleistet. Die NoFrost-Technologie entzieht außerdem der Luft im Innern die Feuchtigkeit und schützt die Nahrungsmittel vor Raufrost.
Desweiteren überzeugen folgende Sicherheitsmerkmale:
- Störungsanzeige
- Türalarm
- Multi-Alarm-System
- Warnsignal bei Fehlfunktion
- Temperaturalarm