Mit dem iQ500 KI77SADD0 hat der in Berlin gegründete Hersteller Siemens ein Einbaugerät im Angebot. Einbaugeräte werden in der Küchenzeile und hinter einer Türblende integriert. So fügen sie sich ideal in das Erscheinungsbild der Küche ein. Das Modell liegt im oberen Preissegment und hat die Farbe Weiß.
Auf den Punkt! Der iQ500 KI77SADD0 hat einige Pluspunkte. Mit der Feuchteregulierung bleiben insbesondere schnell verderbliche Nahrungsmittel länger haltbar. Machen Sie viele Vorräte auf einmal in Kühl- oder Gefrierabteil, bringen Sie diesen mit Schnellkühl- und Schnellgefrierfunktion schnell wieder auf die passende Temperatur. Außerdem hat das Kombinationsgerät nur geringe Energiekosten. Die Größe der Kühl-Gefrierkombination ist für einen Drei-Personen-Haushalt ausreichend.
Was zeichnet den iQ500 KI77SADD0 von Siemens besonders aus?
-
Seltener Enteisen mit LowFrost-Funktion
Durch das LowFrost-System bildet sich störendes Eis nur langsam im Inneren Ihres Kombinationsgerätes. Dadurch tauen Sie diese schneller ab als Modelle ohne Anti-Frost-Technologie. Frost schränkt die Kühlleistung eines Kühlgeräts ein. Dadurch erhöht sich der Stromverbrauch. Entsprechende Schutzfunktionen sparen deswegen Kosten und Zeit.
-
Länger haltbares Gemüse mit Feuchteregulierung
Das gesonderte Fach mit Feuchteregulierung in dieser Kühl-Gefrierkombination ist besonders für Fisch und Fleisch vorteilhaft. Die abgedichteten Schubfächer stellen Sie über einen Regler per Hand ein. Ein Merkmal des iQ500 KI77SADD0 ist die Schnellkühlenfunktion. Das verhindert zu große Temperaturschwankungen, wenn beispielsweise die Tür offen war. Entsprechend erhöhen Sie durch die Schnellgefrierenfunktion die Kühlleistung für den Gefrierteil. Mit der Eingefrierautomatik schaltet sich die Schnellgefrierfunktion nach einem festgelegten Zeitraum automatisch wieder ab.
-
Hinreichend Volumen für Drei-Personen-Haushalte
Das Volumen der Gefriereinheit beträgt 62 Liter und das des Kühlraums 167 Liter. Das ist ein Fassungsvermögen von 229 Liter. Dieses Modell hat folgende Maße: 157,8 Zentimeter Höhe, 55,8 Zentimeter Breite und 54,5 Zentimeter Tiefe. Zudem hat das enthaltene Anschlusskabel eine Länge von 2,3 Meter.
-
Geringer Stromverbrauch
Eine Kühl-Gefrierkombination ist einer der größten Stromfresser im Haushalt. Schließlich werden sie nie ausgeschaltet. Basierend auf einem Energiebedarf von 166 kWh pro Jahr betragen die jährlichen Stromkosten etwa 53 Euro. Die Stromkosten liegen damit nach 5 Jahren rund bei 266 Euro. Das liegt im unteren Kostensegment. Dieser Wert verursacht jedes Jahr circa 90 kg CO2. Mit diesen Kennzahlen ist das Kombinationsgerät in der Energieeffizienzklasse D. Der Urlaubsmodus des Modells hilft Ihnen, Strom zu sparen. Sie aktivieren diese Funktion, wenn Sie für eine Zeit lang weg sind. Die Urlaubsschaltung lässt die Temperatur im Kühlfach ansteigen. Aus diesem Grund empfiehlt es sich, vorher alle leicht verderblichen Nahrungsmittel wie Fleisch- oder Milchprodukte zu verbrauchen.
-
Mittelhohe Geräuschemission
Die Lautstärke dieser Kühl-Gefrierkombination liegt bei 38 Dezibel. Damit erreicht es Geräuschemissionsklasse C.
-
Untenliegendes Gefrierabteil und wechselbarer Türanschlag
Dieses Gerät ist ein sogenannter Bottom-Freezer. Das bedeutet, das Tiefkühlabteil ist unten. Das ist von Vorteil, weil die Kühlzone meist häufiger benutzt wird. Das schont Knie und Rücken, da Sie sich weniger bücken müssen. Der Türanschlag ist wechselbar. Die Seite des Türanschlages kann so an die Raumsituation angepasst werden.
-
Warnung bei zu hoher Temperatur und zu lange offener Tür
Das Kombinationsgerät hat einen integrierten Temperaturalarm. Dieser warnt Sie, wenn es im Inneren zu warm wird. Das kann zum Beispiel passieren, wenn Sie viele Nahrungsmittel auf einmal in Ihr Kühlgerät räumen. Ist die Tür zu lange offen, schaltet sich der Türalarm ein. Kommt es zu einer Störung, bleiben Ihre Vorräte im Gefrierteil noch 12 Stunden haltbar.
-
Volle Kontrolle über die Temperatur mit elektronischem Temperaturregler und der separaten Temperaturkontrolle
Mit dem elektronischen Regler legen Sie die ideale Temperatur im Innenraum Ihrer Kühl-Gefrierkombination selbst fest. Mit der separaten Temperaturkontrolle können Sie Kühl- und Gefrierfach gesondert steuern. Auf diese Weise können Sie etwa den Kühlteil ganz ausschalten, wenn Sie länger nicht zuhause sind.
Fazit
Nachfolgend haben wir Ihnen alle Vor- sowie Nachteile des iQ500 KI77SADD0 in einer Tabelle aufgelistet.
Vorteile- Länger haltbare Nahrungsmittel mit der Feuchteregulierung
- Kaum noch Abtauen dank LowFrost-Funktion
- Nützliche Schnellkühlen- und Schnellgefrierenfunktion
Häufige Fragen
Nachfolgend finden Sie häufig gestellte Fragen und Antworten zum iQ500 KI77SADD0 aus dem Hause Siemens.
Welche Geräuschemission hat der Siemens iQ500 KI77SADD0?
Die Geräuschemissionen die Siemens-Kühl-Gefrierkombination iQ500 KI77SADD0 sind 38 Dezibel. Das entspricht der Emissionsklasse C und ist ziemlich leise.
Wie hoch ist der Stromverbrauch des Siemens iQ500 KI77SADD0?
Der iQ500 KI77SADD0 von Siemens hat einen jährlichen Stromverbrauch von 166 kWh. Damit verursacht er Kosten von ungefähr 53 Euro.
Sie wollen mehr über das Thema erfahren? In unserem Ratgeber haben wir weitere Informationen über Energieeffizienz bei Kühl-Gefrierkombinationen für Sie gesammelt.
Welche Maße hat der Siemens iQ500 KI77SADD0?
Bei einer Höhe von 157,8 Zentimeter ist des Siemens iQ500 KI77SADD0 55,8 Zentimeter breit und 54,5 Zentimeter tief.
Wie ist die Gefrierfachanordnung des Siemens iQ500 KI77SADD0?
Das Gefrierabteil des Siemens iQ500 KI77SADD0 ist unten.
Sie wollen sich genauer mit dem Thema beschäftigen? Gerne können Sie sich in unserem Ratgeber über Anordung bei Kühl-Gefrierkombinationen informieren.
Was ist der Nutzinhalt des Siemens iQ500 KI77SADD0?
Das Kühlfach der Kühl-Gefrierkombination iQ500 KI77SADD0 von Siemens hat einen Nutzungsinhalt von 167 Liter und das Gefrierfach fasst 62 Liter. Das ergibt in der Summe 229 Liter.
Mehr Informationen zum Thema Nutzungsinhalt bei Kühl-Gefrierkombinationen haben wir für Sie in unserem Ratgeber zusammengestellt.
Hat der Siemens iQ500 KI77SADD0 eine eingebaute Feuchteregulierung?
Zur Ausstattung der Siemens-Kühl-Gefrierkombinatin iQ500 KI77SADD0 gehört ein separates Fach mit Feuchteregulierung. Mit einem Regler stellen Sie die Luftfeuchtigkeit für dieses Schubfach variabel ein. Das ist ideal für Vorräte wie Obst und Gemüse, die bei einer hohen Luftfeuchtigkeit länger knackig bleiben.
Nicht die richtige Kühl-Gefrierkombination für Sie? Zahlreiche Angebote und zusätzliche Informationen finden Sie auf der Übersichtsseite für Kühl-Gefrierkombinationen.