Radar bietet mit dem Dimax Alpine einen 15 Zoll Winterreifen. Das Modell gilt als günstig.
Auf den Punkt! Dieser Winterreifen Dimax Alpine 185/60 R15 88T optimiert bei winterlichen Witterungsbedingungen die Fahreigenschaften des Autos. Er hat einen Tragfähigkeitsindex von 88 (bis 560 kg) und einen Geschwindigkeitsindex von T (bis 190 km/h). Zudem zählt zu seinen Eigenschaften: eine geringe Haftung bei Nässe.
Was zeichnet den Dimax Alpine 185/60 R15 88T besonders aus?
-
Durchschnittlicher Geschwindigkeitsindex von T (bis 190 km/h)
Dabei sind auch höhere Tempos für den Radar kein Problem: Mit der Geschwindigkeitsklasse T (bis 190 km/h) ist er in der Stadt wie auf der Autobahn zu Hause. Der Lastindex von 88 garantiert ein weites Einsatzspektrum: Der Großteil gängiger Mittelklasse-Fahrzeuge kann mit dem Winterreifen ausgestattet werden.
Wissenswert Das Schneeflocken-Zeichen ist seit 2018 zur Markierung eines Winterreifens verpflichtend. Bis zum 30. September 2024 gilt eine Übergangsfrist: In dieser entsprechen bereits produzierte Pneus mit dem M+S-Piktogramm noch der Winterreifenpflicht.
-
185 mm mittelbreiter Reifen für gute Haftung auf trockener Straße
Mit einer Breite von 185 mm ist der Radar-Winterreifen vielseitig einsatzfähig. Mit einem Querschnittsverhältnis von 60 % liefert der Reifen bei unterschiedlichen Witterungsverhältnissen eine gute Performance.
-
Schlechte Nasshaftungswerte und laute Akustik beim Autofahren
Durch sein externes Rollgeräusch von 68 dB ist der Winterreifen akustisch im moderaten Mittelfeld einzuordnen. Der Bremsweg auf nassen Straßen fällt mit dem Autoreifen nicht optimal aus: Der Reifen erhält lediglich die Nasshaftungsklasse E, wobei Klasse-A-Reifen eine sehr gute Nasshaftung und kurze Bremswege aufweisen, Klasse-G-Reifen dagegen eine schlechte Nasshaftung und lange Bremswege.
Fazit
Die wichtigsten Vor- und Nachteile des 15" großen Winterreifens
Dimax Alpine 185/60 R15 88T finden Sie im Folgenden aufgelistet.
Nachteile- Unzufriedenstellende Nasshaftungswerte