Ein 15 Zoll Ganzjahresreifen: Vredestein präsentiert sein Reifenmodell. Der Reifen dieses niederländischen Reifenherstellers gilt als mittelpreisig.
Auf den Punkt! Als Allwetterreifen stellt der Quatrac 195/65 R15 91H einen Kompromiss zwischen Winter- und Sommerreifen dar: Er bietet eine durchschnittliche Nasshaftung. Allerdings sparen Sie sich damit die Kosten für den Reifenwechsel. Das Modell ist mit einem Lastindex von 91 (bis 615 kg) und einem Geschwindigkeitsindex von H (bis 210 km/h) gekennzeichnet.
Was zeichnet den Quatrac 195/65 R15 91H besonders aus?
-
195 mm mittelbreiter Reifen
Dank einer Breite von 195 mm ist der Vredestein-Ganzjahresreifen vielfältig einsatzfähig. Mit einem Querschnittsverhältnis von 65 % liefert der Reifen bei unterschiedlichen Witterungsverhältnissen eine gute Performance.
-
Durchschnittlicher Geschwindigkeitsindex von H (bis 210 km/h)
Einsetzen können Sie den Ganzjahresreifen an nahezu sämtlichen marktüblichen Mittelklasse-Fahrzeugen: Der Lastindex beträgt 91. Die Geschwindigkeitsklasse H (bis 210 km/h) deckt viele gängige Einsatzszenarien hervorragend ab: Der Vredestein eignet sich für die Stadt wie für die Autobahn.
Wissenswert Im Hinblick auf Aquaplaning erzielen Ganzjahresreifen nicht die gleichen Ergebnisse wie Sommerreifen. Kommt es zum Aquaplaning, schwimmt der Reifen auf einem Wasserfilm auf und verliert den Kontakt zum Untergrund. Sie können den PKW dann nicht mehr steuern oder bremsen.
-
Durchschnittliche Kraftstoffeffizienzklasse und ausreichende Haftung auf nasser Fahrbahn
Für seine Preiskategorie bietet der Ganzjahresreifen eine gute Kraftstoffeffizienz der Klasse C. Die Effizienzklassen A – sehr effizient – bis G – wenig sparsam – geben Aufschluss darüber, wie sich ein Reifen auf den Kraftstoffverbrauch auswirkt. Auch wenn es feucht ist, sind mit dem "Quatrac 195/65 R15 91H" moderate Bremswege möglich. Ausgezeichnet mit der Nasshaftungsklasse B ist der Leistungsabstand zu Reifen mit optimaler Nasshaftung der Klasse A nicht allzu groß. Mit einem externen Rollgeräusch von 70 dB steht der Ganzjahresreifen für eine akzeptable Lautstärkeentwicklung.
Fazit
Als Zusammenfassung haben wir Ihnen nachfolgend die Vor- und Nachteile des Ganzjahresreifens aufgeführt.