Falken bringt mit dem Eurowinter HS01 RoF einen Winterreifen in der Größe 17 Zoll auf den Markt. Das Modell des globalen Reifen-Produzenten ist als kostspielig einzuordnen.
Auf den Punkt! Um im Winter bei Eis und Schnee sicher unterwegs zu sein, ist der Winterreifen Eurowinter HS01 RoF 205/50 R17 93H das Richtige für Sie. Ein Geschwindigkeitsindex von H (bis 210 km/h) und ein Loadindex von 93 (bis 650 kg) zeichnen das Modell "Eurowinter HS01 RoF 205/50 R17 93H" aus. Ein zusätzliches Merkmal ist eine eine durchschnittliche Nasshaftung.
Was zeichnet den Eurowinter HS01 RoF 205/50 R17 93H besonders aus?
-
205 mm breiter Reifen für kurze Bremswege auf trockener Straße
Breite Reifen sorgen für ein attraktives Erscheinungsbild. Der Falken-Winterreifen bildet hier keine Ausnahme: Mit 205 mm Reifenbreite und einem Querschnittsverhältnis von 50 % bietet er außerdem eine exzellente Stabilität in der Kurve und ein sehr gutes Handling. Allerdings kann sich dieser Komfort negativ auf den Kraftstoffverbrauch auswirken.
-
Durchschnittlicher Geschwindigkeitsindex von H (bis 210 km/h) und Runflat-Ausstattung
Bei einem Geschwindigkeitsindex von H (bis 210 km/h) ist der Autoreifen für lange Einsätze im Nah- und Fernverkehr bestens gewappnet. Mit einem Lastindex von 93 empfiehlt sich der Winterreifen speziell für Familienwagen und Limousinen der Mittelklasse. Runflat-Winterreifen haben sogenannte Notlauf-Eigenschaften. Das bedeutet, Sie können damit bei Druckverlust noch maximal 100 km bei einer Geschwindigkeit von 80 km/h weiterfahren, bis Sie die nächste Werkstatt erreichen.
Wissenswert Nur mit dem Alpine-Piktogramm (Eiskristall in stilisiertem Berg) ausgezeichnete Winterreifen entsprechen seit 2018 den Vorschriften der Straßenverkehrsordnung. Für bereits früher hergestellte Pneus mit dem M+S-Piktogramm gilt eine Übergangsfrist bis zum 30. September 2024.
-
Niedrige Kraftstoffeffizienzklasse und gute Bodenhaftung auf nasser Straße
Im Hinblick auf die Kraftstoffeffizienz kann der Eurowinter HS01 RoF- allerdings nicht punkten: Aufgrund des vergleichsweise hohen Rollwiderstands zählt er zur Klasse E. Klasse A bezeichnet die effizientesten Reifen, Klasse G die am wenigsten effizienten. In Sachen Nasshaftung befindet sich der Autoreifen mit der Klasse C im Mittelfeld. Reifen der Klasse A zeichnen sich durch besonders gute Haftung und einen kurzen Bremsweg, Reifen der Klasse G durch schwache Haftung und einen längeren Bremsweg aus. Das externe Rollgeräusch des Winterreifens liegt mit 71 dB im durchschnittlichen Bereich.
Fazit
Werfen Sie in der folgenden Übersicht einen Blick auf die relevanten Vor- und Nachteile des 205 breiten Reifens der Marke Falken.
Vorteile- Hervorragende Stabilität in Kurven durch 205 Breite
- Notlauf-Eigenschaften
Nachteile- Schlechte Kraftstoffeffizienz
- Teurer Winterreifen