Aus der Produktpalette des Elektrogeräte-Herstellers Samsung stammt das Standgerät RL36T600CSA. Freistehende Geräte können ohne Probleme in der Nähe einer Steckdose aufgestellt werden. Damit finden Sie in jeder Küchenzeile einen guten Aufstellort. Diese Kühl-Gefrierkombination liegt im mittleren Preisdrittel und hat die Farbe Silber.
Auf den Punkt! Nie mehr Enteisen heißt es mit dem RL36T600CSA dank NoFrost-Funktion. Die dynamische Kühlung verteilt die kühle Luft gleichmäßig im Kühlbereich Ihrer Kühl-Gefrierkombination. Die Arbeitsweise des Samsung ist angenehm geräuscharm. Darüberhinaus hat das Gerät einen geringen Stromverbrauch. Die Größe der Kühl-Gefrierkombination ist für einen Vier-Personen-Haushalt ausreichend.
Was zeichnet den RL36T600CSA von Samsung besonders aus?
-
Kein Entfrosten mehr mit NoFrost-Funktion
Mit der NoFrost-Technik des RL36T600CSA müssen Sie Ihre Kühl-Gefrierkombination nicht mehr enteisen. Feuchte wird permanent von innen nach außen transportiert und Eis entsteht fast gar nicht. Die Abtauautomatik für den Gefrierteil ist eine gute Ergänzung zur NoFrost-Technik. Dabei erwärmt sich die Rückwand des Gerätes in regelmäßigen Abständen. So schmelzen dünne Eisschichten. Das Schmelzwasser wird in einen Auffangbehälter nach außen geleitet und verdampft. Eisschichten schränken die Kühlleistung eines Kombigeräts ein. Das erhöht den Energiebedarf. Antifrost-Funktionen sparen damit Strom und Zeit.
-
Stete Temperatur mit der dynamischen Kühlung
Eine integrierte dynamische Kühlung gewährleistet eine konstante Kälteverteilung im Innenraum. Damit müssen Sie Nahrungsmittel nicht mehr in bestimmten Kühlbereichen lagern. Nahrungsmittel bleiben damit länger frisch. Ein Merkmal dieser Kühl-Gefrierkombination ist die eingebaute Schnellkühlfunktion. Schalten Sie diese an, hat der Kühlteil in kurzer Zeit wieder die gewünschte Temperatur, wenn zum Beispiel die Tür längere Zeit geöffnet war. Auf die gleiche Weise erhöhen Sie mit der Schnellgefrierenfunktion die Kühlleistung für den Gefrierbereich.
-
Mittlerer Nutzinhalt für Vier-Personen-Haushalte
Das Volumen der Gefriereinheit ist 114 Liter groß und das des Kühlbereichs 251 Liter. Zusammen ergibt das eine Gesamtpakazität von 365 Liter. Das Kombinationsgerät hat eine Höhe von 193,5 Zentimeter, eine Breite von 59,5 Zentimeter und eine Tiefe von 65,8 Zentimeter.
-
Geringer Energiebedarf
Eine Kühl-Gefrierkombination ist einer der größten Stromfresser im Haushalt. Schließlich ist sie den ganzen Tag in Betrieb Die Kosten pro Jahr betragen ungefähr 53 Euro und der Jahresverbrauch liegt bei 166 kWh. Damit ergeben sich Gesamtkosten von 266 Euro pro 5 Jahre, die eher gering sind. Der Jahresverbrauch beträgt in etwa 90 kg CO2. Damit erreicht das Gerät die Energieeffizienzklasse C.
-
Geringe Geräuschemission
Mit einem Wert von 35 Dezibel ist dieses Gerät als relativ leise einzuordnen. Damit erreicht es die 2021 neu eingeführte Geräuschemissionsklasse B.
-
Das Gefrierabteil ist unten, der Türanschlag ist wechselbar
Das Gefrierabteil befindet sich bei diesem Modell unten. Das ist gut, weil der Kühlteil meist mehr verwendet wird. Dadurch müssen Sie sich weniger bücken, was die Knie schont. Die Scharniere für den Türanschlag sind wechselbar. Die Seite des Türanschlages kann daher an die gewünschte Position im Raum angepasst werden.
-
Eingebauter Bildschirm
Dieses Kombinationsgerät hat eine Anzeige, die außen integriert ist. Beispielsweise wird die Innentemperatur darauf angezeigt und es ertönt bei einer Störung ein Warnton.
-
Warnung bei zu lange offener Tür
Ist die Tür zu lange offen, schaltet sich der Türalarm ein. Kommt es zu einer Störung, bleiben Ihre Nahrungsmittel im Gefrierbereich noch 18 Stunden lang ausreichend gekühlt.
-
Temperatur kontrollieren mit der separaten Temperaturkontrolle
Dank der separaten Temperaturkontrolle können Sie Kühl- und Gefrierbereich isoliert kontrollieren. Auf diese Weise können Sie beispielsweise den Kühlteil abschalten, wenn Sie länger weg sind.
Fazit
Vor- sowie Nachteile der Kühl-Gefrierkombination sehen Sie in der folgenden Tabelle.
Vorteile- Nie mehr Abtauen dank NoFrost-Funktion
- Nützliche Schnellkühl- und Schnellgefrierfunktion
- Geringe Geräuschemissionen (35 dB)
- Keine Temperaturschwankungen mit der dynamischen Kühlung
- Großer Nutzungsinhalt für 4-Personen-Haushalt
Häufige Fragen
Fragen und Antworten rund um den RL36T600CSA von Samsung finden Sie nachfolgend.
Muss ich den Samsung RL36T600CSA abtauen?
Ausgestattet mit einer NoFrost-Funktion wirkt der RL36T600CSA von Samsung störenden Eisschichten effektiv entgegen. Die Technik entzieht der Kühl-Gefrierkombination die Luftfeuchtigkeit, so dass nur sehr wenig Eis entstehen kann.
In unserer Übersicht mit Kühl-Gefrierkombinationen mit NoFrost finden Sie zusätzliche Geräte mit dieser Technik.
Wie laut ist der Samsung RL36T600CSA?
Die Kühl-Gefrierkombination RL36T600CSA von Samsung läuft mit einer Lautstärke von 35 Dezibel. Damit erreicht das Gerät die Geräuschemissionsklasse B und ist sehr leise.
Wie hoch ist der Stromverbrauch des Samsung RL36T600CSA?
Die Kühl-Gefrierkombination RL36T600CSA von Samsung hat einen Stromverbrauch von 166 kWh im Jahr. Das entspricht Kosten von circa 53 Euro.
Sie wollen sich genauer mit dem Thema befassen? Auf unserer Ratgeber-Seite haben wir weitere Informationen über Energieeffizienz bei Kühl-Gefrierkombinationen für Sie zusammengetragen.
Wie sind die Maße des Samsung RL36T600CSA?
Bei einer Höhe von 193,5 Zentimeter ist der Samsung-Kühl-Gefrierkombination RL36T600CSA 59,5 Zentimeter breit und 65,8 Zentimeter tief.
Wo ist das Gefrierabteil des Samsung RL36T600CSA angebracht?
Bei einem Bottom-Freezer wie dem Samsung RL36T600CSA befindet sich die Gefrierzone unten.
Sie wollen mehr über das Thema wissen? Auf unserer Ratgeber-Seite haben wir weitere Informationen über Top- und Bottom-Freezer bei Kühl-Gefrierkombinationen für Sie zusammengefasst.
Was ist der Nutzinhalt des Samsung RL36T600CSA?
Das Fassungsvermögen der Samsung-Kühl-Gefrierkombination RL36T600CSA beträgt 251 Liter für das Kühlfach und 114 Liter für das Gefrierfach. Der Gesamtnutzinhalt beträgt damit 365 Liter.
Mehr zum Thema Nutzinhalt bei Kühl-Gefrierkombinationen gibt es auf unserer Ratgeber-Seite.
Hat der Samsung RL36T600CSA eine eingebaute dynamische Kühlung?
Der Samsung RL36T600CSA hat eine dynamische Kühlung. Diese Technik verteilt die Luft gleichmäßig im Kühlabteil und hält so Vorräte länger frisch.