billiger.de Fazit: Das Nokia-Smartphone 2.4 eignet sich dank dem geringen Preis für Einsteiger. Mit einem Gewicht von 195 Gramm und einer Größe von 165 x 76 x 8 mm liegt das Smartphone angenehm in der Hand. Optisch macht das Smartphone einen guten Eindruck, auch die Verarbeitung wirkt gut. An der rechten Seite befinden sich der Powerbutton und der Lautstärkeregler. Auf der rechten Seite befindet sich der Google-Assistant-Knopf, welcher sich bei Bedarf deaktivieren lässt. Aufgrund des matten Polycarbonat-Gehäuses sind Fingerabdrücke auf der Rückseite kaum sichtbar. Die Frontkamera ist in Form einer Waterdrop-Notch mittig auf der Vorderseite angebracht. Das Display löst in HD+ mit 1600 x 720 Pixel und einer Pixeldichte von 270 ppi auf. Die Schärfe und Sättigung der Farben lässt Luft nach oben. Bei direkter Sonneneinstrahlung lassen sich Displayinhalte nur schwer erkennen. Die vertikal angeordnete Dual-Kamera auf der Rückseite besteht aus einer 13-MP-Hauptlinse und einem 2-MP-Tiefensensor. Die Frontkamera löst mit 5 MP auf. Die mit dem Nokia 2.4 aufgenommenen Bilder wirken insgesamt unscharf, blass und leblos. Im Benchmark erreicht das Smartphone einen Wert von 5.300 Punkten und liegt damit im Durchschnittsbereich dieser Preisklasse. Der verbaute Mediatek MT6762 mit einer Taktfrequenz von bis zu 2 GHz greift auf 2 GB RAM zu. Die Performance ist bei der alltäglichen Nutzung in Ordnung, bei der Verwendung von anspruchsvolleren Apps benötigt das Gerät etwas länger. Mit einer Kapazität von 32 GB fällt der interne Speicher eher schwach aus, allerdings lässt sich dieser per microSD-Karte auf bis zu 512 GB erweitern. Das Smartphone läuft auf Android One 10 mit übersichtlichem Userinterface. Der 4.500-mAh-Akku erreicht im PCMark Battery Test eine Laufzeit von knapp 11 Stunden. Mit dem mitgeliefertem 5-Watt-Netzteil ist der Akku innerhalb von etwa 5 Stunden wieder vollständig aufgeladen.
Kompletten Testbericht von techstage.de lesen
-
Lange Laufzeit
-
Gute Verarbeitung