Ein 17 Zoll Sommerreifen: Michelin präsentiert den 3 94. Hinsichtlich des Preises ist das Modell des Reifen-Produzenten mit Sitz in Clermont-Ferrand als kostenintensiv einzustufen.
Auf den Punkt! Das härtere Material des Sommerreifens Primacy 3 235/45 R17 94W gewährleistet an heißen Tagen eine erhöhte Kurvenstabilität und Bodenhaftung. Zugelassen ist er für einen Geschwindigkeitsindex von W (bis 270 km/h) und einen Lastindex von 94 (bis 670 kg). Weitere Vorteile: eine überdurchschnittliche Nasshaftung sowie eine passable Effizienz im Kraftstoffverbrauch.
Was zeichnet den Primacy 3 235/45 R17 94W besonders aus?
-
Felgenschutz und hoher Geschwindigkeitsindex von W (bis 270 km/h)
Der Tragfähigkeitsindex von 94 ermöglicht ein vielfältiges Einsatzspektrum: Der Großteil gängiger Mittelklasse-Wagen kann mit dem Sommerreifen ausgestattet werden. Ein hoher Geschwindigkeitsindex von W (bis 270 km/h) empfiehlt den Autoreifen für sportliche Einsätze. Der vorhandene Felgenschutz verläuft entlang der Reifenflanke in Form einer Gummilippe. Diese schützt Ihre Felgen vor Beschädigungen wie Kratzern oder Beulen.
Wissenswert Sehr gute Haftung auch auf nassen Straßen ermöglichen Sommerreifen. Daher können Sie auch das Risiko von Aquaplaning minimieren. Ist die Fahrbahn nass, können die Reifen den Kontakt zur Fahrbahn-Oberfläche verlieren – Aquaplaning entsteht. Dann können Sie das Auto nicht mehr manövrieren.
-
235 mm breiter Reifen
Breite Reifen sorgen für ein attraktives Erscheinungsbild. Der Michelin-Sommerreifen bildet hier keine Ausnahme: Mit 235 mm Reifenbreite und einem Querschnittsverhältnis von 45 % bietet er darüber hinaus eine hervorragende Stabilität in der Kurve und ein sehr gutes Handling. Allerdings kann sich dieser Komfort nachteilig auf den Kraftstoffverbrauch auswirken.
-
Durchschnittliche Kraftstoffeffizienzklasse und herausragende Bodenhaftung auf nasser Straße
Ausgehend vom Rollwiderstand stuft die EU die Kraftstoffeffizienz von Reifen auf einer Skala von A bis G ein. Mit der Kraftstoffeffizienzklasse C gehört der Michelin hier zum Mittelfeld. Durch sein externes Rollgeräusch von 71 dB ist der Sommerreifen akustisch im moderaten Mittelfeld einzuordnen. Das EU-Reifenlabel zeichnet den Autoreifen außerdem mit der Nasshaftungsklasse A aus. Der Reifen steht damit für optimale Bremswege auch auf nasser Fahrbahn. Verglichen mit Reifen der schwächsten Klasse G kann der Bremsweg um maximal 30 % kürzer ausfallen.
Fazit
Welche Eigenschaften der Michelin-Sommerreifen mit einer Größe von 17" bietet, finden Sie in der folgenden Tabelle.
Vorteile- Hervorragende Stabilität in Kurven durch 235 Breite
- Felgenschutzleiste verhindert Kratzer
- Kurze Bremswege auf nasser Straße
Nachteile- Kostspieliger Sommerreifen