Dunlop bietet mit dem Sport All Season einen 15 Zoll Ganzjahresreifen. Der Reifen dieses Hanauer Reifen-Unternehmens ist innerhalb der Vertreter seiner Klasse vergleichsweise durchschnittlich teuer.
Auf den Punkt! Als Allwetterreifen stellt der Sport All Season 195/65 R15 91T einen Kompromiss zwischen Winter- und Sommerreifen dar: Er bietet eine moderate Nasshaftung. Allerdings sparen Sie sich damit die Kosten für den Reifenwechsel. Das Modell ist mit einem Loadindex von 91 (bis 615 kg) und einem Geschwindigkeitsindex von T (bis 190 km/h) gekennzeichnet.
Was zeichnet den Sport All Season 195/65 R15 91T besonders aus?
-
195 mm mittelbreiter Reifen
Als klassischer Allrounder mit 195 mm Reifenbreite und einem Querschnittsverhältnis von 65 % ist der Dunlop-Ganzjahresreifen für zahlreiche Wettersituationen geeignet.
-
Durchschnittlicher Geschwindigkeitsindex von T (bis 190 km/h)
Die Geschwindigkeitsklasse T (bis 190 km/h) deckt alle gängigen Einsatzszenarien hervorragend ab: Der Dunlop eignet sich für die City wie für Fahrten auf der Autobahn. Im Hinblick auf das PKW-Gewicht können Besitzer nahezu aller Mittelklassewagen bedenkenlos zugreifen: Auf dem Tragfähigkeitsindex gehört der Ganzjahresreifen zur Klasse 91.
Wissenswert Was die Vermeidung von Aquaplaning betrifft, sind Ganzjahresreifen nicht mit Sommerreifen vergleichbar. Aquaplaning entsteht, sofern sich ein Wasserfilm zwischen Fahrbahn und Pneu bildet. Dadurch verliert das Fahrzeug seine Straßen-Haftung und wird unkontrollierbar.
-
Passabler Kraftstoffverbrauch und ausreichende Haftung auf nasser Fahrbahn
Da sich der Rollwiderstand von Reifen auf den Kraftstoffverbrauch auswirkt, ist ein Blick auf die Kraftstoffeffizienz interessant. Mit der Klasse C des EU-Reifenlabels liegt der Dunlop im mittleren Feld: Besonders sparsame Reifen werden mit der Effizienzklasse A ausgezeichnet, besonders wenig effiziente Reifen mit der Effizienzklasse G. Auch wenn es nass ist, sind mit dem Autoreifen moderate Bremswege möglich. Ausgezeichnet mit der Klasse B ist der Leistungsabstand zu Reifen mit optimaler Nasshaftung der Klasse A überschaubar. Bei einem externen Rollgeräusch von 71 dB sorgt der Ganzjahresreifen für eine moderate Lautstärkeentwicklung.
Fazit
Als Zusammenfassung haben wir Ihnen nachfolgend die Vor- und Nachteile des Ganzjahresreifens aufgeführt.
Vorteile- Wechsel der Reifen überflüssig