Ich habe mir dieses Prachtstück hauptsächlich zugelegt, weil ich seit Jahren Vinyls sammle und mittlerweile auch mal gerne welche davon hören möchte.
Weshalb ich mich für diesen Player entschieden habe lest ihr hier.
Zunächst mal kommt der Plattenspieler sehr elegant und edel daher. Das typische Dual Design mit runden Standfüßen ist nicht nur zeitlos und hochwertig, sondern auch funktionell, denn die Standfüße sind gefedert und sorgen so dafür dass die Vinyls ja nicht springen.
Unter der getönten Plexiglasscheibe die leider relativ schnell Mikrokratzer einfängt verbirgt sich der große Plattenteller und die anderen Bedienelemente, damit auch ja nichts verstaubt.
Klappe geöffnet gibt es die Möglichkeit vor dem Auflegen die Geschwindigkeit auf 33 oder 45rpm einzustellen oder gegebenenfalls das Gewicht der Nadel zu verstellen, was wirklich Kinderleicht und genau funktioniert.
Hat man die Platte aufgelegt und auf Play gedrückt, lässt sich selbstverständlich noch die Pitch einstellen.
Aber jetzt zum Wichtigsten: Die Tonqualität.
Wer noch niemals eine Schallplatte gehört hat, wird sich wundern. Es wirkt, je nach dem wie gut der Mix und die Pressung der Platte ist, entweder gar nicht so viel besser, oder man ist sofort überwältigt.
Sollte man zunächst kaum Unterschiede zwischen CD und Vinyl feststellen, wird man diese jedoch früher oder später langsam bemerken. Alles klingt mit dem 301 kräftiger und einfach zusammenhängender, sehr gut durchdacht und fast wie live gespielt.
Man sollte jedoch aufpassen, dass man den Player beim Abspielen wirklich nicht berührt, da die Platte sonst schnell springt. Dies wird aber kaum passieren, da man sich einfach zurücklehnen und ein Stück Nostalgie genießen kann wenn man den 301 anschmeißt.
Kaufempfehlung: 95%
Gruß,
Jason