Als Systemkamera kann die Z 7 II von Nikon in Schwarz mit unterschiedlichen Objektiven kombiniert werden – so sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt.
Ausgerüstet ist die Z 7 II mit einem optischen Zoom, der eine Vergrößerung um den Faktor 3 erlaubt. Eine weitere Vergrößerung um das 3-Fache kann außerdem mit dem digitalen Zoom erreicht werden. Mit einer Brennweitenspanne von 24 - 70 mm wartet das Objektiv auf. Will man keine Unschärfen riskieren, sollte bei der Z 7 II die Naheinstellgrenze von 38,0 cm berücksichtigt werden.
Verschwommene Fotos von den Liebsten wird es dank der Gesichtserkennung in Zukunft kaum noch geben.
10.00 Bilder pro Sekunde kann das Modell aufnehmen, weshalb auch rasche Vorgänge fotografiert werden können.
Der Pop-up Blitz und der Aufsteckblitz der Kamera sorgen dafür, dass Fotos auch nachts gelingen. Der ISO-Wert kann auf bis zu 25.600 eingestellt werden. Somit passt sich die Lichtempfindlichkeit der Kamera an die aktuellen Situationen an. Auch bei schnellen Bewegungen oder ungünstigen Lichtbedingungen schießt die Kamera dank der hohen Lichtstärke von 2,8 gute Fotos.
Neben Lichtempfindlichkeit und Blendenöffnung ist die Belichtungszeit entscheidend, die bei diesem Modell von 1/8000-30 Sekunden reicht. Aufgrund ähnlicher Helligkeiten des Objekts und des Hintergrunds kann es zu einer Farbverfälschung kommen. Diese kann mit Hilfe der Belichtungskorrektur beseitigt werden, wobei folgende Einstellungen vorgenommen werden können: +/- 5 (in 1/2 und 1/3 Stufen). Fotografiert man ohne Stativ oder bei schwachem Licht, wirkt der optische Bildstabilisator Verwacklungsunschärfe entgegen.
In Bildinformation übersetzt wird das auftreffende Licht von einem 35,9 x 23,9 mm großen CMOS-Sensor mit 45,7 MP und dem EXPEED Bildprozessor. Die Bildauflösung – Maßstab für die Detailgenauigkeit der Fotos – beträgt 8256 x 5504 Pixel.
Abgesehen vom Fotografieren ist mit der Z 7 II auch das Filmen möglich: Sie erstellt gestochen scharfe Ultra-HD-Videos (3840 x 2160 Pixel) mit einer Bildfrequenz von 120 fps im Format MPEG-4, MOV, H.264 und MP4.
Ein Display und ein elektronischer Sucher stehen bereit, um den Bildausschnitt zu bestimmen. Auf dem schwenkbaren Touchscreen mit 3.2" Größe können die Aufnahmen außerdem begutachtet werden.
Als Speicherkartentypen kommen bei der Kamera
XQD, SD, SDXC und SDHC in Frage. Ausgegeben werden die Bilder im Format MPEG-4, MOV, H.264, RAW, NEF, JPEG oder MP4.
Über folgende Schnittstellen kann die Kamera an andere Geräte angeschlossen werden: HDMI, USB (Typ-C), WLAN, analoger Audio-Eingang (3,5 mm Klinke) und analoger Audio-Ausgang (3,5 mm Klinke).
Die Kamera misst 10,00 cm x 13,40 cm x 19,50 cm und wiegt 1510 g (Gesamtgewicht).
In das Filtergewinde können optische Filter mit 82,0 mm Durchmesser eingesetzt werden. Für das einfache Auswechseln des Objektivs ist der Bajonett-Anschluss optimal, der zum System Nikon Z kompatibel ist.
Im Lieferumfang enthalten sind:
- Bedienungsanleitung
- USB-Kabel
- Akku
- Objektiv
- Ladegerät
Entscheiden Sie sich für die Z 7 II und halten Sie die kleinen und großen Momente für immer fest.