Welches Wechselobjektiv darf es heute sein? Die Systemkamera Z 7 II von Nikon in Schwarz ermöglicht viel Freiraum für Kreativität.
Das Fotomotiv kann mit dem optischen Zoom der Kamera um den Faktor 3 vergrößert werden. Wem das nicht genügt: Der digitale Zoomfaktor beträgt 3. Mit einer Brennweitenspanne zwischen 24 - 70 mm wartet das Objektiv auf. Will man keine Unschärfen riskieren, sollte bei der Z 7 II die Naheinstellgrenze von 38,0 cm berücksichtigt werden.
Unscharfe Fotos von den Liebsten wird es dank der Gesichtserkennung in Zukunft kaum noch geben. Das Modell ist in der Lage, 10.00 Bilder/Sekunde aufzunehmen, womit es sich für das Festhalten rascher Vorgänge eignet, wie sie zum Beispiel beim Sport auftreten.
Damit Fotos auch bei schlechten Lichtverhältnissen gelingen, hat die Z 7 II einen Aufsteckblitz und einen Pop-up Blitz. Abhängig von der Lichtsituation wird der ISO-Wert angeglichen, der die Lichtempfindlichkeit des Sensors wiedergibt. Er kann bei dieser Kamera auf bis zu 25.600 eingestellt werden. Lässt die Sonne auf sich warten oder will man schnelle Bewegungsszenen mit der Z 7 II einfangen, zahlt sich die hohe Lichtstärke von 2,8 aus.
Im Bereich zwischen 1/8000-30 Sekunden kann sich die Belichtungszeit des Modells bewegen, die in Bezug auf die Belichtung ebenso entscheidend ist. Wegen ähnlicher Helligkeiten von Objekt und Hintergrund kann es zu einer Farbverfälschung kommen. Diese kann mit Hilfe der Belichtungskorrektur behoben werden, wobei folgende Einstellungen vorgenommen werden können: +/- 5 (in 1/2 und 1/3 Stufen). Verwacklungsunschärfen minimiert der optische Bildstabilisator.
Das auftreffende Licht wird in Kombination mit dem EXPEED Bildprozessor von einem 35,9 x 23,9 mm großen CMOS-Sensor mit 45,7 MP verarbeitet. Die Detailgenauigkeit der Fotos ergibt sich aus der Bildauflösung, die bei diesem Modell 8256 x 5504 Pixel beträgt.
Neben Fotos können mit der Z 7 II auch gestochen scharfe Ultra-HD-Videos (3840 x 2160 Pixel) mit einer Bildfrequenz von 120 fps im Format MOV, MP4, H.264 und MPEG-4 aufgenommen werden.
Um den Bildausschnitt festzulegen, ist das Gerät mit einem elektronischen Sucher und einem Display ausgestattet. Mit dem schwenkbaren Touch-Display mit 3.2" Größe ist es außerdem möglich, die Aufnahmen sofort anzusehen.
In die Kamera passen
Speicherkarten vom Typ SDXC, SD, SDHC und XQD. Abgespeichert werden die Fotos im Dateiformat MP4, RAW, MPEG-4, MOV, JPEG, NEF oder H.264.
Über folgende Schnittstellen kann die Z 7 II an andere Geräte angeschlossen werden: HDMI, analoger Audio-Eingang (3,5 mm Klinke), analoger Audio-Ausgang (3,5 mm Klinke), USB (Typ-C) und WLAN.
Die Z 7 II misst 10,00 cm x 13,40 cm x 19,50 cm und wiegt 1510 g (Gesamtgewicht).
In das Filtergewinde können optische Filter mit 82,0 mm Durchmesser eingesetzt werden. Für das mühelose Auswechseln des Objektivs ist der Bajonett-Anschluss ideal, der zum System Nikon Z kompatibel ist.
Das ist im Lieferumfang enthalten:
- Ladegerät
- USB-Kabel
- Objektiv
- Akku
- Bedienungsanleitung
Wenn die Z 7 II das hat, was Sie sich von einer Kamera wünschen, dann zögern Sie nicht länger und schon bald können Sie die Kamera Ihr Eigen nennen.