Ein vielseitiger 18 Zoll Ganzjahresreifen ist der Minerva AS Master. Das Modell gilt als durchschnittlich teuer.
Auf den Punkt! Der AS Master 245/50 R18 104Y eignet sich zum ganzjährigen Einsatz. Das bietet vor allem eine Kostenersparnis: Sie müssen nur einen Reifensatz kaufen und der Reifenwechsel entfällt. Darüber hinaus weist er einen Tragfähigkeitsindex von 104 (bis 900 kg) und einen Geschwindigkeitsindex von Y (bis 300 km/h) auf. Eine ausreichende Haftung auf nasser Fahrbahn und eine durchschnittliche Kraftstoffeffizienzklasse zählen ebenfalls zu seinen Besonderheiten.
Was zeichnet den AS Master 245/50 R18 104Y besonders aus?
-
245 mm breiter Reifen
Mit 245 mm Reifenbreite und einem Querschnittsverhältnis von 50 % ist Fahrspaß garantiert. Der Minerva-Ganzjahresreifen liegt gut in der Kurve und bietet auch bei hohen Geschwindigkeiten perfektes Handling.
-
Hoher Geschwindigkeitsindex von Y (bis 300 km/h)
Ein großzügiger Lastindex von 104 prädestiniert den Ganzjahresreifen zur Montage an kleinen Bussen und Transportern sowie an sonstigen schwereren Fahrzeugen. Die Geschwindigkeitsklasse Y (bis 300 km/h) weist den Minerva als ausgewiesenen Leistungssportler aus, der auf der Autobahn zur Bestform aufläuft.
Wissenswert Bei Nässe steigt die Gefahr von Aquaplaning. Mit Ganzjahresreifen sind Sie davor nicht so geschützt wie mit Sommerreifen. Ist die Straße nass, können die Reifen die Haftung zur Fahrbahn-Oberfläche verlieren – Aquaplaning ist die Folge. Somit können Sie das Fahrzeug nicht mehr handeln.
-
Passabler Kraftstoffverbrauch und ausreichende Haftung auf nasser Fahrbahn
Das EU-Reifenlabel bewertet Reifen nach ihrer Krafstoffeffizienz: Die Klasse A beinhaltet Reifen, die besonders effizient sind, unter die Klasse G fallen solche, die zu einem hohen Kraftstoffverbrauch führen. Der AS Master liegt mit der Klasse C im Mittelfeld. In Sachen Nasshaftung befindet sich der "AS Master 245/50 R18 104Y" mit der Klasse B im Mittelfeld. Reifen der Klasse A zeichnen sich durch relativ gute Haftung und kurze Bremswege, Reifen der Klasse G durch schwache Haftung und längere Bremswege aus. Mit 71 dB externem Rollgeräusch bietet der Ganzjahresreifen einen akzeptablen Lautstärkepegel.
Fazit
Als Zusammenfassung haben wir Ihnen nachfolgend die Vor- und Nachteile des Ganzjahresreifens aufgeführt.
Vorteile- Ganzjähriger Einsatz der Reifen
- Gute Kontrolle bei hohen Geschwindigkeiten