Im Herz der Grafikkarte GeForce RTX 3090 iCHILL X4 1395 MHz von Inno3D schlägt der Chip NVIDIA GeForce RTX 3090. Sie hat GDDR6X VRAM. Diese Grafikkarte gehört dem oberen Preissegment an.
Auf den Punkt! Die GeForce RTX 3090 iCHILL X4 1395 MHz hat einen GDDR6X-Grafikspeicher mit 24 GB Speicherkapazität. Sie hat außerdem 10.496 Cuda-Kerne und einen Basistakt von 1.395 MHz. Das Speicherinterface liegt bei 384 Bit. Es sind Anschlüsse für HDMI und DisplayPort eingebaut. Darüberhinaus sind die Funktionen NVIDIA Ansel, NVIDIA G-Sync und NVIDIA Vulkan API integriert.
Was zeichnet die GeForce RTX 3090 iCHILL X4 1395 MHz von Inno3D besonders aus?
-
NVIDIA GeForce RTX 3090-Chip mit 10.496 Cuda-Kernen und einem Basistakt von 1.395 MHz
Der Chip ist ein NVIDIA GeForce RTX 3090 Das ist ein absoluter High-End-Grafik-Chip, mit dem Spiele sogar in 4K-Qualität selbst bei hohen Spieleinstellungen rund laufen. Mit diesem Chip sind Sie außerdem für künftige Entwicklungen im Gaming-Bereich gut gerüstet. Die Leistung des Grafikprozessors ergibt sich aus dem Zusammenspiel von Cuda-Cores und Taktfrequenz. Diese Grafikkarte hat einen Basistakt von 1.395 MHz und 10.496 Cuda-Kerne. Die Boost-Taktfrequenz liegt bei 1.755 MHz.
-
GDDR6X-Speicher und 24 GB Videospeicherkapazität
Die Grafikkarte hat einen extrem flotten GDDR6X-Speicher. Die Speicherkapazität ist 24 GB. Das ist ein extrem hoher Wert, der auch für die kommenden Jahre ausreichen wird. Die Spieldetails und die Auflösung, die Sie auswählen, haben großen Einfluss auf die Kapazität, die Sie insbesondere für anspruchsvolle Spiele brauchen.
-
Speicherinterface
Die Grafikkarte hat ein Speicherinterface von 384 Bit. Damit ist der Wert sehr hoch. Dieses Interface ist die Verbindung zwischen Speicher und Prozessor und ist also dafür verantwortlich, wie viel Daten gleichzeitig zwischen den beiden transferiert werden.
-
Grafikkarten-Schnittstellen
In die Grafikkarte sind 1 HDMI- und 3 DisplayPort-Anschlüsse integriert. Nutzen Sie einen digitalen Anschluss, also zum Beispiel HDMI oder DisplayPort, ist die größtmögliche Auflösung 7.680 x 4.320 Pixel – also 8K. Insgesamt können Sie 4 Bildschirme mit der Grafikkarte verbinden.
-
Funktionen: NVIDIA Ansel, NVIDIA G-Sync und NVIDIA Vulkan API
Mit NVIDIA Ansel können Sie ganz besondere Bilder Ihrer Spielszenen anfertigen. Sie können etwa die Perspektive wechseln, um Ihre Heldin oder Helden in Szene zu setzen, oder Sie machen 360-Grad-Aufnahmen. Außerdem verfeinern Sie das Ergebnis mit Filtern und anderen Einstellungen. Die Grafikkarte ist mit weiteren Funktionen ausgestattet: NVIDIA G-Sync und NVIDIA Vulkan API.
-
PCIe x16-Steckplatz in der Version 4.0 und DirectX 12.0 und OpenGL 4.6 API-Unterstützung
Die GeForce RTX 3090 iCHILL X4 1395 MHz hat einen PCIe x16-Steckplatz in der Version 4.0. Dabei handelt es sich um einen Triple-Slot, er ist 3 Slots breit. Mit der PCIe-Verbindung werden die Daten zwischen Karte und PC hin- und hergeschickt. In diesem Fall ist die Übertragungsrate 31,5 GByte/s. Außerdem hat sie eine DirectX 12.0 und OpenGL 4.6 API-Unterstützung.
Fazit
Nachfolgend haben wir Ihnen die Vor- sowie Nachteile der Inno3D-Grafikkarte in einer Übersicht zusammengefasst.
Vorteile- Sehr großes Speicherinterface
- Hochleistungs-Grafikchip
- Anschluss von bis zu 4 Monitoren möglich
- High-End GDDR6X-Speicher
- Viele Schnittstellen: HDMI und DisplayPort
- Riesige Speicherkapazität (24 GB)