Ich mag den etwas marzipanigeren Duft von Mandeln sehr gerne und so liess ich es mir nicht nehmen, auch mal den Mandel-Körperbalsam von Dr. Hauschka zu testen, obschon dieser doch schon vertgleichsweise teuer ist. Natürlich handelt es sich hier um ausgewiesene Naturkosmetik, aber naturkosmetische Mandel-Körperpflegen gibt es auch zu niedrigeren Preisen beispielsweise von Kneipp und Weleda.
Doch zwischen den Produkten ist ein deutlicher unterschied zu erkennen: während die Madel-Pflegen der anderen Hersteller oftmals doch sehr süsslich und stark nach Marzipan riechen, überwiegt beim Mandel-Körperbalsam von Dr. Hauschka der etwas bittersüsse Duft von zu Amaretto verarbeiteten Mandeln. Heisst: hier ist der duft nicht ganz so zuckrig, aber immer noch mandelschön.
Der Körperbalsam ist in einer recyclebaren Glasflasche enthalten und lässt sich so recht gut dosieren; allerdings hat man kaum eine Chance, letztlich auch das letzte bisschen Balsam vom Flaschenboden heraufzuholen. Das ist hier definitiv doof gemacht.
Auch ist die Flasche etwas arg schwer.
Der vanillegelbliche Balsam ist aber doch sehr cremeartig und shnig: er lässt sich sehr gut auch grossflächig auf der Haut vertilen und zieht für einen Körperbalsam wirklich schnell ein: auf der Haut bildens ich weder Schlieren noch bleibt ein fettiger oder klebriger Film zurück; der Körperbalsam wird sogleich komplett von der Haut aufgenommen.
Allerdings basiert der Körperbalsam doch stark auf Wasser und Alkohol, so das ich ihn nicht als zu reichhaltig empfinde und bei trockener, weil fettarmer Haut, würde ich doch auf ein möglichst wasserfreies Produkt zurückgreifen.
Der Dr. Hauschka Mandel-Körperbalsam eignet sich meiner Meinung dann doch eher für die normale Haut, die nur zeitweise etwas pflegebedürftiger ist: da ist die Pflegewirkung sicherlich absolut ausreichend.
Im Allgemeinen finde ich diesen Körperbalsam aber nicht reichhaltiger oder intensiver pflegend als andere Hauschka-Körperlotionen.
Schön ist aber, dass der duft der Haut hier doch sehr lange anhaften bleibt: ein weiteres Duftwässerchen bleibt überflüssig.
Die Ergiebigkeit ist in Ordnung: ich verbrauche hier pro Anwendung nicht mehr Körperbalsam als bei anderen Körperbalsamen, eher noch ertwas weniger, da die Konsistenz hier einfach nicht so zähcremig wie bei anderen Körperbalsams ist. Dennoch ist die Flasche bei regelmässiger Anwendung doch relativ schnell leer, was vor Allem aucha n der geringen Füllmenge liegt: bei täglicher Anwendung ist die Flasche nach enem Monat durchaus geleert.
Insgesamt ist dieser Mandelbalsam zwar als Körperpflege durchaus empfehlenswert, aber ich bin mir noch unschlüssig, ob ich ihn nochmals nachkaufen würde, da der Preis für die doch eher geringe Menge eben doch sehr hoch ist.