Die Gaming-Grafikkarte GeForce RTX 3090 Vision OC 1395 MHz von dem Grafikkarten-Spezialisten Gigabyte hat den Chip NVIDIA GeForce RTX 3090. Sie hat GDDR6X VRAM. Die Grafikkarte lässt sich dem oberen Preissegment zuordnen.
Auf den Punkt! Die GeForce RTX 3090 Vision OC 1395 MHz hat einen GDDR6X-Grafikspeicher mit 24 GB Videospeicherkapazität. Sie hat zusätzlich 10.496 Shader-Einheiten und eine Basis-Taktfrequenz von 1.395 MHz. Das Speicherinterface hat eine Größe von 384 Bit. Vorhanden sind 2 HDMI-Anschlüsse. Außerdem sind die Funktionen Raytracing und NVIDIA PhysX integriert.
Was zeichnet die GeForce RTX 3090 Vision OC 1395 MHz von Gigabyte besonders aus?
-
NVIDIA GeForce RTX 3090-Grafikchip mit Basis-Taktfrequenz von 1.395 MHz und 10.496 Cuda-Kernen
Der Chip ist ein NVIDIA GeForce RTX 3090 Das ist ein Hochleistungs-Grafik-Chip. Damit laufen Spiele auch in 4K und hohen Spieleinstellungen ohne Probleme. Zudem gibt Ihnen der Chip Zukunftssicherheit bezüglich kommender Weiterentwicklungen im Gaming-Bereich. Die Rechenleistung des Prozessors ergibt sich aus dem Zusammenspiel von Streamprozessoren und Taktfrequenz. Dieser Chip hat eine Basis-Taktrate von 1.395 MHz und 10.496 Streamprozessoren. Die Boost-Taktfrequenz beträgt 1.755 MHz.
-
GDDR6X-Speicher, 24 GB Videospeicherkapazität und 1.219 MHz Grafikspeichertaktfrequenz
Der Speicher ist ein extrem flotter GDDR6X und hat eine Taktrate von 1.219 MHz. Die Grafikspeicherkapazität beträgt 24 GB. Dieser Wert reicht auch bei steigenden Anforderungen noch einige Jahre für hohe Ansprüche aus. Die Details und die Auflösung, die Sie festlegen, haben großen Einfluss auf die Kapazität, die Sie gerade für rechenintensive Games benötigen.
-
Speicherinterface
Das Speicherinterface ist 384 Bit groß. Der Wert ist damit sehr hoch. Diese Schnittstelle verbindet den Grafikprozessor mit dem Speicher und ist dafür verantwortlich, wie viel Daten gleichzeitig zwischen den beiden transferiert werden können.
-
Grafikkarten-Anschlüsse
In die Grafikkarte sind 2 HDMI- und 3 DisplayPort-Anschlüsse eingebaut. Benutzen Sie einen digitalen Anschluss, also zum Beispiel HDMI oder DisplayPort, liegt die maximale Auflösung bei 7.680 x 4.320 Pixel, was 8K entspricht. Insgesamt lassen sich bis zu 4 Monitore an die Grafikkarte anschließen.
-
Funktionen der Grafikkarte
Dieses Modell hat Raytracing. Damit werden Lichteffekte realistischer nachempfunden. Die Grafikkarte hat darüberhinaus NVIDIA PhysX. Ein optisches Highlight bietet die LED-Beleuchtung.
-
Abmessungen der Grafikkarte
Ihre Grafikkarte sollte auch nicht zu groß für Ihren Computer sein. Dieses Modell ist 5,5 cm hoch und misst 32 cm in der Breite und 12,6 cm in der Tiefe.
-
PCIe x16-Steckplatz in der Version 4.0 und OpenGL 4.6, DirectX 12 Ultimate, OpenCL 3.0, DirectX 12.2 und Vulkan 1.3 API-Unterstützung
Die GeForce RTX 3090 Vision OC 1395 MHz hat einen PCIe x16-Steckplatz in der Version 4.0. Er ist ein Triple-Slot und belegt damit 3 Slots nebeneinander. Mit der PCIe-Verbindung werden die Daten zwischen Grafikkarte und Rechner übertragen. Die Übertragungsrate beträgt hier 31,5 GByte/s. Zudem hat sie eine OpenGL 4.6, DirectX 12 Ultimate, OpenCL 3.0, DirectX 12.2 und Vulkan 1.3 API-Unterstützung. Die Grafikkarte verbraucht 350 Watt.
Fazit
Sie sehen alle Vor- sowie Nachteile der Grafikkarte von Gigabyte in der folgenden Tabelle.
Vorteile- High-End-Grafikchip
- Bis zu 4 Monitore anschließbar
- Premium GDDR6X-Speicher
- Sehr gutes Speicherinterface
- Gaming-GPU
- Riesige Speicherkapazität (24 GB)