Die Aorus GeForce RTX 3070 Master 1725 MHz GV-N307TAORUS M-8GD ist eine Grafikkarte von Gigabyte. Diese hat einen Nvidia-Chip. Sie hat GDDR6 VRAM. Der Preis der Grafikkarte liegt im mittleren Bereich.
Auf den Punkt! Die Aorus GeForce RTX 3070 Master 1725 MHz GV-N307TAORUS M-8GD ist mit einer 8 GB-Grafikspeicherkapazität ausgestattet. Sie hat außerdem 5.888 Shader-Einheiten und einen Basistakt von 1.725 MHz. Die Bus-Schnittstelle ist 256 Bit groß. Sie hat Anschlüsse für HDMI-2.0 und DisplayPort.
Was zeichnet die Aorus GeForce RTX 3070 Master 1725 MHz GV-N307TAORUS M-8GD von Gigabyte besonders aus?
-
GPU mit 5.888 Streamprozessoren und einer Basis-Taktfrequenz von 1.725 MHz
Das Herz einer Grafikkarte ist der Grafikprozessor. Dieses Modell hat 5.888 Cuda-Cores und einen Basistakt von 1.725 MHz. Die Boost-Taktfrequenz ist 1.845 MHz. Aus dem Zusammenspiel dieser Einheiten ergibt sich die eigentliche Leistungsstärke des Chips.
-
GDDR6-Grafikspeicher und 8 GB Grafikspeicherkapazität
Die Grafikkarte hat einen flotten GDDR6-Grafikspeicher. Die Grafikspeicherkapazität beträgt gute 8 GB. Auflösung und Spieldetails, die Sie wählen, sind wichtig für die Kapazität, die Sie speziell für komplexe Spiele benötigen.
-
Bus-Schnittstelle
Die Grafikkarte hat ein 256 Bit Speicherinterface. Der Wert ist damit ziemlich gut. Diese Schnittstelle verbindet den Speicher mit dem Prozessor. Je größer die Anbindung, desto schneller können die Daten zwischen den beiden transferiert werden.
-
Grafikkarten-Schnittstellen
In die Grafikkarte sind 3 HDMI- und 3 DisplayPort-Schnittstellen integriert. Die maximale digitale Auflösung beträgt 7.680 x 4.320 Pixel – also 8K. Maximal 6 Bildschirme lassen sich an die Grafikkarte anschließen.
-
PCIe x16-Steckplatz und OpenGL 4.6 und DirectX 12 Ultimate API-Unterstützung
Die Aorus GeForce RTX 3070 Master 1725 MHz GV-N307TAORUS M-8GD hat einen PCIe x16-Steckplatz. Der Single-Slot belegt 1 Slot. Der PCIe-Anschluss ist die Verbindung zwischen Grafikkarte und Computer, über die auch die Daten hin- und hergeschickt werden. Darüberhinaus hat sie eine API-Untersützung für OpenGL 4.6 und DirectX 12 Ultimate. Der Stromverbrauch liegt bei 650 Watt.
Fazit
Vor- und Nachteile der Grafikkarte von Gigabyte sehen Sie in der folgenden Übersicht.
Vorteile- Anschluss von bis zu 6 Bildschirmen möglich
- Schneller GDDR6-Grafikspeicher
- Schnittstellen für DisplayPort
- Großer Speicher (8 GB)
- Breite Speicheranbindung