Worauf empfiehlt es sich zu achten, wenn Sie einen Monitor kaufen? Im Büro oder Home-Office sind andere Merkmale maßgeblich als für einen Gaming- und Streaming-Bildschirm. Der Hersteller von Computer-Hardware Asus bietet mit dem ProArt PA279CV einen LED-Monitor in 4K-Qualität. Die Display-Diagonale des IPS-Panels ist 27 Zoll (68,6 cm) lang. Preislich liegt das Modell im höheren Segment. Der Asus ist in zeitlosem Schwarz gehalten.
Auf den Punkt! Die Kombination aus IPS-Panel und Kontrastverhältnis von 1000:1 bringt eine sehr gute Farbqualität. Das macht den ProArt PA279CV zu einem Hilfsmittel für Grafiker und Fotografen. Mit der Auflösung von 3840 zu 2160 Pixel werden auch die Feinheiten bis in die Details sichtbar.
Was zeichnet den ProArt PA279CV von Asus besonders aus?
-
Sehr lange Displaydiagonale und klassisches Breitbildformat
Der Bildschirm kommt mit einer 4K-Auflösung von 3840 zu 2160 Pixel (px). Das entspricht dem Ultra-HD-Standard mit viermal so vielen Bildpunkten wie Full-HD und extrem scharfen und detailreichen Bildern. Das Seitenverhältnis ist das etablierte 16:9-Breitbildformat. Dieses Format haben aktuell die meisten PC-Bildschirme. In diesem Format werden viele Serien und Filme gedreht. Mit der Diagonalen von 27 Zoll (68,6 cm) haben Sie eine sehr große Arbeitsfläche. Der Monitor lässt sich schwenken. So können Sie den Bildschirm an verschiedenen Plätzen nutzen, um sich zum Beispiel mit Kollegen auszutauschen.
-
Satte Farbwiedergabe mit IPS-Panel
In-Plane-Switching (IPS) ist eine LCD-Technik, bei der die Kristalle anders als bei anderen LCDs parallel zur Anzeige ausgerichtet sind. Aus diesem Grund haben Computerbildschirme mit IPS-Technik einen weiten Betrachtungswinkel. Die Bildqualität ist dadurch von der Seite ähnlich hoch wie von vorne. Gleichzeitig erscheinen die Farben genauer und intensiver. Dafür ist der Stromverbrauch bei IPS-Displays etwas höher als bei anderen Displaytechniken.
-
Ausgezeichnete Reaktionszeit für PC-Spiele
Die entscheidende Zahl, wenn Sie Spiele spielen wollen, ist die Reaktionszeit. Diese ist nach dem grey-to-grey-Verfahren (GtG) bei diesem Display 5 Millisekunden (ms). Mit diesem sehr starken Wert funktionieren auch schnelle und actionreiche Games einwandfrei. Die Bildwiederholfrequenz liegt bei 60 Hertz (Hz). Bei schnellen Spielabschnitten verringert dieser Wert den Spielspaß etwas, weil es zu Schlierenbildung kommen kann.
-
Gutes Kontrastverhältnis gibt Bilder feiner wieder
Das Display hat ein statisches Kontrastverhältnis von 1000:1, ein guter Standardwert, den eine große Anzahl der heutigen Monitore hat. Diese Kennzahl spielt eine große Rolle für professionelle Foto- und Grafikarbeiten. Gerade zusammen mit einem IPS-Panel genügt das völlig. Die maximale Bildschirmhelligkeit dieses Geräts ist 300 Candela pro Quadratmeter (cd/m2). Wenn die Bildschirmhelligkeit zu hoch oder niedrig ist, strengt das die Augen schnell an. Am besten ist ein Wert zwischen 250 und 300 cd/m2.
-
Gute Leitung zum Computer mit DisplayPort und HDMI-Anschluss
In den Bildschirm sind ein DisplayPort, 4 HDMI-Anschlüsse und ein USB-Anschluss integriert. DisplayPort und HDMI-Anschluss senden Daten deutlich schneller auf Ihren Monitor als DVI- oder VGA-Anschlüsse. Mit einem USB-Anschluss schließen Sie weitere Geräte wie Laufwerke, Drucker oder Scanner an den Asus an. Der USB-Hub hat gleich mehrere USB-Anschlüsse.
-
Eingebaute Lautsprecherboxen
In den Monitor sind 2 Lautsprecher integriert. Auf diese Weise können Sie auch ohne externe Boxen Filme mit Ton und Musik lauschen.
-
Mittlerer Stromverbrauch
Im Betrieb verbraucht der Asus 60 Watt und 0,5 Watt im Stand-by-Modus. Ein mittlerer Wert.
-
Ergonomische Einstellungen für einen starken Rücken
Gerade für Nacken und Rücken ist es besonders mühsam, wenn Sie viel Zeit vor dem Computermonitor verbringen. Diese Belastung lindern Sie mit einem Computerbildschirm, der sich flexibel auf Ihre Sitzposition und Kopfhaltung einstellen lässt. Dieses Gerät können Sie nach vorne und hinten neigen. Stellen Sie die Neigung so ein, dass der leicht geneigte Blick senkrecht auf das Display fällt. Der Bildschirm ist zudem VESA-kompatibel. Mit einer Vorrichtung können Sie ihn damit auch an der Wand montieren.
Fazit
In der folgenden Übersicht finden Sie die Vor- und Nachteile des Asus zusammengefasst.
Vorteile- Touchdisplay
- Preiswert
- VA-Panel für exzellentes Kontrastverhältnis (1000:1) und gute Schwarzwerte
- Enorme Arbeitsfläche mit 27" Diagonale
- Hervorragende Bildwiedergabe mit IPS-Panel
- Große Arbeitsfläche mit 27"-Diagonale
- Display-Diagonale von 27"
Nachteile- Sehr kostenintensiv
- Braucht viel Strom
- Kostenintensiv