Schauen Sie beim Arbeiten hauptsächlich auf Ihren Monitor? Dann empfiehlt es sich, genau zu überlegen, welche Kriterien essenziell sind. Welche Merkmale maßgeblich sind, hängt vor allem davon ab, wofür Sie ihn einsetzen wollen. Für einen Gaming-Monitor spielen andere Punkte eine Rolle als für hochwertige Foto- und Grafikarbeiten oder fürs Home-Office. Philips bietet mit dem 271V8L einen LED-Monitor, der Full-HD-fähig ist. Das VA-Panel hat 27 Zoll (68,6 cm) in der Diagonale. Dieses Gerät gehört dem günstigen Preissegment an. Der Philips ist in edlem Schwarz gehalten.
Auf den Punkt! Der 271V8L bietet Ihnen einen günstigen Preis. Gleichzeitig bietet die Bildschirmdiagonale eine große digitale Arbeitsfläche. Dazu kommt ein modernes Breitbildformat mit einer hohen Auflösung.
Was zeichnet den 271V8L von Philips besonders aus?
-
Sehr komfortable Displaydiagonale im klassischen Breitbildformat
Der Bildschirm hat eine Full-HD-Auflösung von 1920 zu 1080 Pixel (px). Damit sehen Sie Bilder und Filme in der zur Zeit gebräuchlichsten Auflösung. Das 16:9-Seitenverhältnis ist ein klassisches Format. Dieses Format entspricht dem jetzigen Standard und ist mit Abstand am weitesten verbreitet. Außerdem ist es das Wiedergabeformat vieler Serien und Filme. Mit der Diagonalen von 27 Zoll (68,6 cm) haben Sie eine sehr komfortable Arbeitsfläche.
-
Exzellente Kontrast- und Schwarzwerte dank VA-Panel
VA-Displays glänzen durch sehr hohe Kontrast- und Schwarzwerte. Das liegt an den senkrecht zum Display angeordneten Flüssigkristallen. In der Farbqualität übertreffen IPS-Panel dennoch solche mit VA-Technik. Diese haben einen deutlich besseren Betrachtungswinkel haben.
-
Hervorragende Reaktionszeit für PC-Games
Die entscheidende Zahl, wenn Sie Computerspiele spielen wollen, ist die Reaktionszeit. Diese beträgt nach dem grey-to-grey-Verfahren (GtG) bei diesem Modell 4 Millisekunden (ms). Mit diesem Spitzenwert laufen auch schnelle und actionreiche Computerspiele flüssig. Die Bildwiederholfrequenz liegt bei 75 Hertz (Hz). Mit diesem Wert können sich bei schnellen Spielszenen Schlieren bilden.
-
Sehr gutes Kontrastverhältnis für hervorragende Bildwiedergabe
Essenziell für die Bildqualität ist das statische Kontrastverhältnis. Dieses Display hat ein Kontrastverhältnis von 3000:1. Ein sehr großer Wert. Das matte Display verhindert starke Spiegelungen auf der Anzeige, wenn Sie zum Beispiel im Freien oder in sehr hellen Zimmern arbeiten. Die Farben strahlen allerdings etwas weniger als auf einem glänzenden. Die maximale Bildschirmhelligkeit dieses Modells ist 250 Candela pro Quadratmeter (cd/m2). Ist die Bildschirmhelligkeit zu hell, ermüden die Augen schnell. Ist sie zu niedrig, überanstrengt es die Augen ebenfalls. Optimal ist ein Wert zwischen 250 und 300 cd/m2.
Wissenswert Das dynamische Kontrastverhältnis bringt im Vergleich zum statischen Kontrastverhältnis oft sehr große Werte bis in den dreistelligen Millionenbereich hervor. Das liegt an uneinheitlichen Messverfahren in diesem Bereich. Dadurch sind die dynamischen Kennzahlen leicht beeinflussbar und von Modell zu Modell nicht vergleichbar.
-
Hervorragender Datentransfer zwischen Bildschirm und PC mit HDMI-Anschluss
Der Bildschirm hat einen HDMI-Anschluss. Der Datentransfer zwischen PC und Monitor ist damit deutlich schneller als mit VGA- oder DVI-Anschlüssen.
-
Geringer Stromverbrauch
Sparsame 23 Watt verbraucht der Philips im Betrieb. Ein niedriger Wert.
-
Eingebauter Diebstahlschutz durch den Kensington-Lock
Der Kensington-Lock ist ein grundlegender Diebstahlschutz. Das Schloss befestigen Sie in der dafür vorgesehenen Öffnung am Monitor. Das am Schloss hängende Drahtseil befestigen Sie zum Beispiel mit einem verankerten Gegenstand. Gezielte und mit Werkzeug ausgeführte Diebstahlversuche verhindert das Drahtseil allerdings nur kurz.
Fazit
In der nachfolgenden Übersicht finden Sie die Vor- sowie Nachteile des Monitors zusammengefasst.
Vorteile- Kurze Reaktionszeit für actionreiche Spiele
- Sehr gutes Kontrastverhältnis (3000:1)
- Günstig
- Ans menschliche Auge angepasstes Sehen durch den Curved-Monitor
- VA-Panel für exzellentes Kontrastverhältnis (3000:1) und gute Schwarzwerte
- Klassisches 16:9 Breitbildformat
- Große Anzeige (27")
Häufige Fragen
Häufige Fragen und Antworten zum 271V8L aus dem Hause Philips haben wir für Sie im folgenden Abschnitt zusammengestellt.
Wie groß ist die Bildschirmdiagonale des Philips 271V8L?
Die Bildschirmdiagonale des Philips-Monitors 271V8L ist 27 Zoll. Das ist ein überdurchschnittlich großer Monitor. So können Sie bequem mit zwei Arbeitsfenstern parallel auf einem Display arbeiten.
Nicht das richtige Modell für Sie dabei? Mehr 27-Zoll-Monitore haben wir für Sie auf unserer Übersichtsseite zusammengestellt.
Welche Auflösung hat der Philips 271V8L?
Die Auflösung des 271V8L des Unternehmens Philips liegt bei 1920 zu 1080 Pixel. Das ist Full-HD-Qualität.
Eignet sich der Philips 271V8L als Gaming-Monitor?
Mit einer grey-to-grey-Reaktionszeit (GtG) von 4 Millisekunden (ms) und einer Bildwiederholfrequenz von 75 Hz ist der Philips-Monitor 271V8L ein guter Gaming-Monitor.
Ist der 271V8L nicht der richtige Bildschirm für Sie? Auf unserer Seite mit Gaming-Monitoren finden Sie das passende Modell.
Welches Panel hat der Philips 271V8L?
Der 271V8L von Philips hat ein VA-Panel. Damit erhalten Sie besonders hohe Kontrast- und Schwarzwerte.
Hat der Philips 271V8L einen HDMI-Anschluss?
Der Philips-Bildschirm 271V8L hat . Damit können Sie etwa Ihren Computer oder Laptop mit dem Bildschirm verbinden. Weitere Anschlüsse sind ein VGA-Anschluss und ein analoger Audio-Ausgang (3,5 mm Klinke).
Zusätzliche Informationen zu Anschlüssen bei Bildschirmen gibt es auf unserer Ratgeber-Seite.
Lässt sich der Philips 271V8L an der Wand fest machen?
Der 271V8L von Philips hat den VESA-Standard 100 x 100. Damit können Sie den Monitor an die Wand hängen.
Nähere Informationen über Wandhalterungen erhalten Sie unter Zubehör unseres Ratgebers.
Auf der Übersichtsseite für Monitore finden Sie eine große Auswahl sowie weitere Informationen zu Monitoren verschiedener Hersteller.