Apple MacBook Pro Retina M1 2020 13,3" 8 GB RAM 512 GB SSD silber

(5)
Die billiger.de Gesamtnote setzt sich zusammen aus Nutzerbewertungen (50%) und Testberichten (50%).
Apple MacBook Pro Retina M1 2020 13,3" 8 GB RAM 512 GB SSD silber
Apple MacBook Pro Retina M1 2020 13,3" 8 GB RAM 512 GB SSD silber
Apple MacBook Pro Retina M1 2020 13,3" 8 GB RAM 512 GB SSD silber
3 Angebote ab 1.479,00 €
Diese Variante ist in dieser Kombination nicht verfügbar.
Variantenauswahl zurücksetzen
Der Preisalarm kann bei diesem Produkt leider nicht gesetzt werden, da hierzu keine Angebote vorliegen.
Noch keine historischen Daten vorhanden.

3 Angebote im Preisvergleich

Filter
Zahlungsarten
Visa (3)
Eurocard/Mastercard (3)
American Express (2)
Vorkasse (3)
Rechnung (1)
Lastschrift (2)
Finanzkauf (1)
PayPal (3)
Sofortüberweisung (2)
Amazon Pay (1)
Andere (1)
Nach Gesamtpreis sortieren
Billigster Preis inkl. Versand
Apple MacBook Pro 13" (2020) 8GB/512GB M1 Silber MYDC2D/A
2.740 Shopbewertungen
Shop-Info
1.479,00 * ab 0,00 € Versand 1.479,00 € Gesamt
Der Preisalarm kann bei diesem Produkt leider nicht gesetzt werden, da hierzu keine Angebote vorliegen.
Der Preisalarm kann bei diesem Produkt leider nicht gesetzt werden, da hierzu keine Angebote vorliegen.

Produktbeschreibung zu Apple MacBook Pro Retina M1 2020 13,3" 8 GB RAM 512 GB SSD silber

Technische Details

Produktvorschläge für Sie

billiger.de Gesamtnote

5 Testberichte und 0 Bewertungen
Gesamtnote1,6gut
Wir haben 5 Testberichte und 0 Bewertungen mit einer Gesamtnote von 1,6 (gut).
Die billiger.de Gesamtnote setzt sich zusammen aus Nutzerbewertungen (50%) und Testberichten (50%).

Professionelle Testberichte

0
∅-Note
Wir haben 5 Testberichte zu Apple MacBook Pro Retina M1 2020 13,3" 8 GB RAM 512 GB SSD silber mit einer durchschnittlichen Bewertung von 87%.

Sortieren nach:
Testnote Gut: 2,0 (86%) - Apple MacBook Pro 2020: Praxis-Test des Notebooks mit Apple M1
billiger.de Fazit: Optisch unterscheidet sich das Apple-Notebook MacBook Pro Retina M1 2020 nicht von seinem Vorgänger. Das Pro Retina M1 2020 ist durch seinen Achtkern-Prozessor mit 3,2 Gigahertz besonders leistungsstark und stromsparend zugleich. Der Arbeitsspeicher liegt unter dem Prozessor, wodurch ein schnellerer Daten-Zugriff ohne Umweg durch den Arbeitsspeicher erfolgen kann. Der Grafikchip ist sehr gut und sogar die Geräusche sind im Gegensatz zu vorherigen Modellen deutlich reduziert, was am geringeren Stromverbrauch liegt. Der Akku des Pro Retina hält bis zu 4 Stunden länger als Vorgänger-Modelle und das sogar bei maximaler Helligkeit. Der Akku hat 58,2 Wattstunden. Das Display hat nach wie vor eine sehr hochwertige Qualität und auch TouchPad und Tastatur haben sich wegen des ohnehin hohen Niveaus nicht verändert. Für alle, die gerne Musik mit ihrem MacBook aufnehmen, hat das M1 sogar 3 integrierte Mikrofone, wodurch Aufnahmen Studio-Qualität erreichen sollen. Leider ist das Pro Retina nur mit 8- oder 16-GB-Arbeitsspeicher erhältlich. Das Apple MacBook Pro Retina überzeugt insgesamt mit einer sehr guten Leistung, einer ausdauernden Akku-Laufzeit und einem äußerst hohen Arbeitstempo.
Kompletten Testbericht von Computer Bild lesen
Vorteile
  • schnelles Arbeitstempo
  • lange Akkulaufzeit
  • Geräuschearm
Nachteile
  • Software kaum angepasst
Einzeltest (20.11.2020), Testnote Gut: 2,0 (86%)
Testnote Gut: 1,6 (90%) - Apple MacBook Pro 13 Zoll (2020) im Test: Mehr Power, bessere Tastatur
billiger.de Fazit: Das Apple MacBook Pro 13 kommt mit mehr Leistung und neuem Keyboard. Das 13-Zoll-Notebook besitzt nun dasselbe Magic Keyboard mit Scherenmechanik wie das MacBook Air. Die Tastatur hinterlässt mit ihrem guten Schreibgefühl einen Top-Eindruck. Das Tippen ist aufgrund des erhöhten Tastenhubs nun etwas lauter. Die beiden größeren Modelle laufen mit dem neuen Core i5-1038G7-Prozessor mit vier Kernen und sorgt für reibungsloses Arbeiten. Spiele laufen im Full-HD-Modus jedoch nur ruckelig. Sowohl Arbeitsspeicher, als auch der interne Speicher hat sich bei dem MacBook Pro 13 verdoppelt. Auch die Grafikeinheit des Prozessors ist bei dem MacBook schneller als zuvor und erreicht bei einer Auflösung von 1.366 x 768 Pixel ganze 27 Bilder pro Sekunde. Bei einer Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) kommt es noch zu 24 Bildern pro Sekunden. Die Akkulaufzeit beträgt 5 Stunden und 23 Minuten unter Last. Bei gewöhnlicher Office-Nutzung genügt der Akku für etwa 7 Stunden. Die Ladezeit ist mit etwa 2 Stunden und 18 Minuten jedoch vergleichsweise hoch. Das Display stellt neben dem Standard-RGB-Farbraum auch den DCI-P3-Farbraum dar, wovon die Farbtreue klar profitiert. Die Bildschirmhelligkeit beträgt stolze 560 cd/m², das ist weitaus mehr als Nutzer in der Praxis für gewöhnlich benötigen.
Kompletten Testbericht von Computer Bild lesen
Vorteile
  • Top-Display
  • Sehr hohes Arbeitstempo
  • Sehr leise
  • Gute Tastatur
  • Riesen-Touchpad
Nachteile
  • Nicht aufrüstbar
Einzeltest (16.05.2020), Testnote Gut: 1,6 (90%)
Testnote Gut: 2,0 (86%) - Apple MacBook Pro 2020: Praxis-Test des Notebooks mit Apple M1
billiger.de Fazit: Das Apple MacBook Pro M1 2020 überzeugt mit seinem neuen Prozessor. Der neue M1-Chip von Apple sorgt mit 8 Kernen für den Antrieb des Notebooks. Neben den Rechenkernen steckt auch eine neue Grafikeinheit und eine Zusatzrecheneinheit mit 16 Kernen für maschinelles Lernen. Die Taktfrequenz des M1 ist deutlich höher als zuvor. Im Praxis-Test wird eine Taktfrequenz von satten 3,2 GHz gemessen. Das MacBook Pro läuft beinahe doppelt so schnell wie das MacBook Air 2020. Eine neue Funktion für M1-Geräte ist die Möglichkeit, Apps für iPad und iPhone zu nutzen. Während der Lüfterlärm nun deutlich reduziert ist, wurde die Akkulaufzeit erhöht. Bei voller Helligkeit und angeschalteten WLAN ist eine Laufzeit von 9 Stunden und 16 Minuten möglich. Der Arbeitsspeicher des MacBook Pro M1 beträgt maximal 16 GB. Apple hat sich bei dem MacBook voll und ganz auf das Innere konzentriert, das Gehäuse des 13-Zoll-Geräts ist nämlich dasselbe wie das des Vorgängers.
Kompletten Testbericht von Computer Bild lesen
Vorteile
  • Sehr hohes Arbeitstempo
  • Sehr lange Akkulaufzeit
  • Sehr leise
  • Topdisplay
Nachteile
  • Noch wenig angepasste Software
Einzeltest (20.11.2020), Testnote Gut: 2,0 (86%)
Testnote Sehr gut: 1,4 (92%) - MacBook Pro 13 2020 im Test: Apples Subnotebook bekommt nur das Pflicht-Update
billiger.de Fazit: Das MacBook Pro 13 2020 unterscheidet sich nicht sehr vom Modell aus dem Jahr 2019. Das Unibody-Metallgehäuse des Notebooks bietet viel Qualität und Stabilität. Die Ausstattung besteht aus zwei oder vier Thunderbolt-3-Anschlüsse und einem Prozessor der Ice-Lake-Generation. Außerdem hat das Notebook eine neue flache und präzise Butterfly-Tastatur. Das Tippgefühl hat sich verbessert, durch den Tastenhub um 1 Millimeter, die halbgroßen Pfeiltasten, die eigenständige ESC-Taste und den abgesetzten Power-Button. Das Touchpad verspricht eine gute Präzision, eine gute Gleiteigenschaft und die eine leichte Bedienung. Des Weiteren besitzt das Notebook einen IPS-Bildschirm mit einer Auflösung von 2560 x 1600 Pixeln in einem 16:10 Format. Der subjektive Bildeindruck, die Helligkeit und die TrueTone, die eine automatische Anpassung der Farbtemperatur an das Umgebungslicht abgibt, sind beeindruckend gut. Im Inneren arbeitet das Notebook mit einem Intel-Prozessor, Core i5-1038NG7, der eine höhere Leistung der Kühlung und eine höhere Watt-Einstufung verspricht. Die Kunden haben die Wahl zwischen einem 16- oder 32-Gigabyte RAM, als auch 512-Gigabyte, 1-Terabyte, 2-Terabyte oder 4-Terabyte SSD-Speicher. Die Arbeits-Geschwindigkeit des Notebooks ist sehr hoch. Dank der SSD-Speicher, RAM und dem Quad-Core-Prozessor gibt es keinerlei Verzögerungen. Außerdem hat das MacBook keine Geräuschemission. Die Akku-Laufzeit beträgt 11,5 Stunden und bei hoher Helligkeit rund 7,5 Stunden. Das beigelegte Netzteil lädt das Notebook mit 61-Watt auf. Leider besitzt das MacBook kein Wi-Fi-6, kein USB-A noch HDMI-Ausgang und eine schlechte Webcam, die gerade in Zeiten von Home-Office nützlich wäre.
Kompletten Testbericht von Notebookcheck.com lesen
Vorteile
  • hervorragendes Gehäuse und Verarbeitung
  • riesiges Trackpad mit toller Präzision
  • im Alltag meisten sehr leise und kühl
Nachteile
  • kein Wi-Fi 6
  • weder USB-A noch HDMI-Ausgang
  • miese Webcam
Einzeltest (01.06.2020), Testnote Sehr gut: 1,4 (92%)
Testnote Gut: 2,0 (80%) - Testbericht von Cnet.de
Testberichte auf Cnet.de lesen
veröffentlicht am 08.12.2009

Nutzerbewertungen

Es liegen noch keine Bewertungen zu diesem Produkt vor. Helfen Sie anderen Benutzern und schreiben Sie die erste!

Produkt gemerkt?
Diese Funktion wird durch eine Einstellung des Browsers blockiert. Um sich Produkte dennoch merken zu können, melden Sie sich bitte bei billiger.de an.
Anmelden
Preisalarm erreicht
Ersparnis
Prozentuale Ersparnis im Vergleich zum Bestpreis der letzten 30 Tage.
Hot Deal
Ersparnis von mindestens 100 € im Vergleich zum Bestpreis der letzten 30 Tage.
Top Preis
Günstigster Preis innerhalb eines Jahres bzw. des Zeitraums der Verfügbarkeit auf billiger.de.
Nach oben