billiger.de Fazit: Das MacBook Pro 13 2020 unterscheidet sich nicht sehr vom Modell aus dem Jahr 2019. Das Unibody-Metallgehäuse des Notebooks bietet viel Qualität und Stabilität. Die Ausstattung besteht aus zwei oder vier Thunderbolt-3-Anschlüsse und einem Prozessor der Ice-Lake-Generation. Außerdem hat das Notebook eine neue flache und präzise Butterfly-Tastatur. Das Tippgefühl hat sich verbessert, durch den Tastenhub um 1 Millimeter, die halbgroßen Pfeiltasten, die eigenständige ESC-Taste und den abgesetzten Power-Button. Das Touchpad verspricht eine gute Präzision, eine gute Gleiteigenschaft und die eine leichte Bedienung. Des Weiteren besitzt das Notebook einen IPS-Bildschirm mit einer Auflösung von 2560 x 1600 Pixeln in einem 16:10 Format. Der subjektive Bildeindruck, die Helligkeit und die TrueTone, die eine automatische Anpassung der Farbtemperatur an das Umgebungslicht abgibt, sind beeindruckend gut. Im Inneren arbeitet das Notebook mit einem Intel-Prozessor, Core i5-1038NG7, der eine höhere Leistung der Kühlung und eine höhere Watt-Einstufung verspricht. Die Kunden haben die Wahl zwischen einem 16- oder 32-Gigabyte RAM, als auch 512-Gigabyte, 1-Terabyte, 2-Terabyte oder 4-Terabyte SSD-Speicher. Die Arbeits-Geschwindigkeit des Notebooks ist sehr hoch. Dank der SSD-Speicher, RAM und dem Quad-Core-Prozessor gibt es keinerlei Verzögerungen. Außerdem hat das MacBook keine Geräuschemission. Die Akku-Laufzeit beträgt 11,5 Stunden und bei hoher Helligkeit rund 7,5 Stunden. Das beigelegte Netzteil lädt das Notebook mit 61-Watt auf. Leider besitzt das MacBook kein Wi-Fi-6, kein USB-A noch HDMI-Ausgang und eine schlechte Webcam, die gerade in Zeiten von Home-Office nützlich wäre.
Kompletten Testbericht von Notebookcheck.com lesen
-
hervorragendes Gehäuse und Verarbeitung
-
riesiges Trackpad mit toller Präzision
-
im Alltag meisten sehr leise und kühl