Apple stellt mit dem MacBook Pro Retina M1 2020 ein relativ teures 13,3-Zoll-Notebook vor. Das Gerät läuft mit MacOS Big Sur (11.0).
Auf den Punkt! Wer ein Multimedia-Notebook sucht, ist mit dem Gerät dank eines 1000 GB SSD-Speichers, einer Vielzahl an Anschlüssen und eines starken Akkus bestens beraten.
Was zeichnet das Apple MacBook Pro Retina M1 2020 besonders aus?
- Den höchsten Anforderungen gewachsen
Eine hohe Performance ist dank des Apple 8-Kern-Prozessors mit 12 MB Cache sogar bei rechenintensiven Programmen garantiert. Ein LPDDR4X-RAM-Modul mit insgesamt 16 GB ist schon beim MacBook Pro Retina M1 2020 integriert.
- Mit 13.3" auf hohe Mobilität ausgerichtet
Der LED-Bildschirm hat eine Diagonale von 13,3″ (33,8 cm) und eine Auflösung von 2560 x 1600 Pixel im 16:10-Format. Dadurch ersetzt das Modell von Apple in puncto Bildschirmgröße zwar keinen Desktop-PC, zum Schreiben von Texten und E-Mails oder zum Anschauen von Fotos reicht die Größe aber vollkommen aus. Außerdem ist das kompakte Format ideal für unterwegs.
- Mit 1000 GB sehr viel Speicher
Hervorzuheben ist, dass das Gerät über eine SSD-Festplatte verfügt: Sie sorgt für einen raschen System- und Programmstart. Mit 1000 GB garantiert die SSD-Festplatte des Apple MacBook Pro Retina M1 2020 reichlich Speichervolumen für sämtliche Programme und Audio- und Bilddateien.
- Mehr Sicherheit unterwegs
Ausgestattet ist das Notebook mit einem Fingerabdruck-Scanner, der das Modell nur für im Sicherheitssystem gespeicherte Nutzer freigibt.
- Verschiedene Schnittstellen zur Datenübermittlung
Drahtlos mit Headsets oder Lautsprecherboxen koppeln Sie das MacBook Pro Retina M1 2020 via Bluetooth. Eine Verbindung mit dem heimischen Netzwerk bzw. Internet können Sie über LAN oder drahtlos per WLAN herstellen.
- Bis zu 20 h Laufzeit
Mit einer Laufzeit von 20 h ist das Apple-Notebook auch ohne Stromversorgung eine zuverlässige Begleitung.
Fazit
Für eine zusammenfassende Beurteilung des Apple-Modells werfen Sie einen Blick in unsere Pro-/Contra-Liste.
Vorteile- Flottes Arbeitstempo
- Zahlreiche Anschlussmöglichkeiten
- Individueller Datenschutz per Fingerabdruck
- Gute, hochauflösende Webcam
- Rund 20 h Akkulaufzeit
Nachteile- Recht kleine Display-Diagonale
- Hoher Anschaffungspreis