Sie suchen neue Kopfhörer? Die Ohrhörer mit Bluetooth Tune 225 TWS Ghost des US-amerikanischen Elektronik-Unternehmens JBL sind eher im oberen Preisbereich angesiedelt. Das Modell ist in Schwarz gehalten. Sie bringen ein Gewicht von 57 Gramm auf die Waage, was als eher schwer bezeichnet werden kann.
Auf den Punkt!Kabelsalat ade: Die Tune 225 TWS Ghost von JBL sind für alle geeignet, die sich Bluetooth-In-Ears wünschen.
Was zeichnet die Tune 225 TWS Ghost besonders aus?
-
Übertragung per Bluetooth – große Flexibilität
Kopfhörer, wie die Tune 225 TWS Ghost, die Audiosignale per Bluetooth übertragen, sind recht gefragt. Die Vorteile sind klar: Größtmögliche Bewegungsfreiheit ohne störendes Kabel.
-
Leicht und klein
Die Passform der Tune 225 TWS Ghost ist im Ohr sitzend (In-Ear). Der Ohrhörer wird direkt in den Höreingang eingeführt. Er ist klein und leicht. Durch die kleine Größe können Sie ihn leicht transportieren. Für Sport und unterwegs ist er optimal geeignet.
- Geschlossenes Kopfhörer-System
Die geschlossene akustische Bauweise schirmt die Ohren optimal vor störenden Geräuschen aus der Umgebung ab. Das sorgt für einen druckvollen Klang, kann aber aufgrund der geringen Belüftung nach längerem Tragen zu warmen Ohren führen.
-
Ideal zur Verwendung mit mobilen Geräten und ordentlich laut
Mit einer Impedanz von 32 Ohm (Ω) können Sie die JBL-Kopfhörer mit mobilen Geräten wie MP3-Playern und Handys verwenden. Ordentlich Lautstärke erhalten Sie mit dem Schalldruckpegel von 105 Dezibel (dB). Der Frequenzbereich liegt bei 20–20.000 Hertz (Hz).
Wissenswert Der Schalldruckpegel ist für die Lautstärke entscheidend: Je höher der Dezibel-Wert, desto lauter ist die Wiedergabe. Als unbedenklich gilt eine Lautstärke bis etwa 85 dB. Stärkere Geräte sollten nicht zu laut aufgedreht werden, da dies Gehörschäden zur Folge haben könnte.
-
Ordentlicher Akku
Etwa 5 Stunden können die Tune 225 TWS Ghost Musik wiedergeben. Das ist ein solider Wert für In-Ears. Sehr häufiges Laden steht mit ihnen demnach nicht auf der Tagesordnung. Daher sind sie z. B. für Pendler sowie ausgedehnte Spaziergänge zu empfehlen. Im Ladecase laden Sie sie wieder auf.
-
Praktisches Zubehör
Im Lieferumfang der Tune 225 TWS Ghost sind eine Kurzanleitung, ein Ladecase und ein USB-C-Kabel inbegriffen.
Fazit
Die Vor- und Nachteile der Tune 225 TWS Ghost finden Sie in der nachfolgenden Übersicht zusammengefasst.
Vorteile- Funktionieren mit Bluetooth
- Ausreichend Zubehör im Lieferumfang
- Kompatibel mit tragbaren Geräten
Nachteile- Teurer Preis
- Schwergewicht