Wer eine gut ausgestattete Variante aus dem mittleren Preissegment sucht, sollte sich das Elektro-Faltrad Agilo 2.0 2021 näher anschauen. Es ist in Schwarz gehalten und stammt vom pfälzischen Hersteller Fischer.
Auf den Punkt! Nützlich und kompakt: Möchten Sie Ihr Fahrrad auf kürzeren City-Touren fahren und es außerdem problemlos im PKW oder Zug transportieren, dann ist das leichte Fischer-Klapprad "Agilo 2.0 2021" mit 7-Gang-Schaltung und stabilem Aluminium-Faltrahmen Ihr perfekter Begleiter.
- Reguläres Kettenschaltsystem von Shimano Acera
Der Kettenantrieb aus der Shimano-Acera-Reihe sorgt für eine ökonomische Kraftübertragung. Zwar verschleißt dieses klassische Schaltsystem im Vergleich zu einer Nabenschaltung schneller, ist aber einfach zu warten. Ausgestattet mit 7 Gängen sind Sie für verschiedene Fahrbahnverhältnisse gut gerüstet.
- Heckmotor unterstützt beim Anfahren
Schneller und einfacher kommen Sie dank des Heckmotors voran. Maximal kann er 25 km/h erreichen. Um schneller zu fahren, müssen Sie entsprechend stärker treten. Um in Schrittgeschwindigkeit (etwa 6 km/h) anzufahren, müssen Sie nicht einmal selbst treten. Das klappt ganz leicht per Knopfdruck. Zur Energieversorgung des Motors besitzt das Rad einen Lithium-Ionen Akku mit 36 V (Volt) Spannung und einer Kapazität von 10 Ah (Amperestunden). Strecken bis zu 100 km können Sie damit theoretisch ohne Auflade-Stopp schaffen.
Wissenswert Ein hohes Gewicht im hinteren Teil des Rades wird durch den Heckmotor begünstigt. Gerade bei Bergfahrten kann das mühevoller sein. Von Vorteil ist demgegenüber das gleichzeitige Aufladen des Akkus durch Treten, mehr Übersetzungsbrandbreite und ein geringer Verschleiß des Antriebs.
- V-Brake mit guter Zugkraft
Gebremst wird mittels V-Brakes mit hoher Bremswirkung. Diese sind wartungsarm und bremsen auch im Notfall gut ab, da sie direkt an der Felge wirken. Dadurch können Verschmutzungen oder Beschädigungen die Bremswirkung allerdings auch beeinträchtigen.
- Beleuchtung vorhanden
Zu Ihrer Sicherheit tragen integrierte, energiesparende LED-Leuchten bei. Zusätzliche Sicherheit bieten Schutzbleche. Schutzbleche schirmen den Fahrer vor kleineren Steinschlägen oder Verunreinigungen auf der Straße ab. Zusätzliche Fahrradteile wie der 50-mm breite Reifen, der Ständer, der Gepäckträger sowie der Polster-Sattel komplettieren dieses Fischer-Elektro-Faltrad.
- Stabiler Rahmen aus Aluminium
Etwas schwerer ist dieses Elektro-Klapprad mit seinen 20 kg. Da es so stabiler auf der Straße liegt, lässt es sich recht kontrolliert steuern. Aluminium ist der Grundstoff dieses Rahmens, wodurch das Foldie zwar stabil, aber nicht zu sehr an eine klassische Rahmenform gebunden ist. Da ein Alurahmen recht starr und hart ist, verleiht er dem Elektro-Klapprad gute Beschleunigungseigenschaften.
Fazit
Damit Sie die unterschiedlichen Produkte besser vergleichen können, haben wir für Sie die wichtigsten Aspekte zum Kauf dieses Elektro-Faltrads in einer Tabelle gegenübergestellt:
Vorteile- Praktischer Ständer
- Läuft leise
- Solider Rahmen
- Viele verschiedene Gänge
- Komfortables Beschleunigen
Nachteile- Höheres Gewicht am Hinterbau
- Nässe kann Bremskraft beeinträchtigen
- Wiegt vergleichsweise viel